Welchen Shelly nutzt du als BLU Gateway? Hat der gute Internetverbindung? Und Cloudzugang?
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Oder gibt's es ein Limit an Szenen ohne Abo das z. B. Gar nichts geht wenn man zuviel aktiv hat?
Nein, da gibt es kein Limit. Mit Premium Abo hast du nur zusätzliche Funktionen.
-
Bedingung ist gültig heißt, das der abgefragte Wennwert solange erfüllt sein muss, das der Trigger scharf wird.
Verzögerung ist nur bei dann möglich, und ist nur für die Aktion möglich.
-
>Einmal< sollte hier der richtige Trigger sein.
So wie du Szene >Verschattung Süden zu< eingerichtet hast, müsste die Szene aktiv werden, wenn der Helligkeitswert länger als 1Min überschritten wird. Du könntest zusätzlich noch Bedingung für Rolladen abfragen hierzu. Also zusätzliches Wenn, mit wenn Rollo Rollo offen ist, oder mehr als 99% geöffnet ist.
-
Bei >Verschatten Süden auf<, könntest du dir einen Verzögerung einbauen von 20 min. Dann sollten die Rolladen erst wieder nach 20 min öffnen, nachdem der eingestellte Helligkeitswert unterschritten wurde.
Edit: Was natürlich aber auch eine Verzögerung mit sich bringt, wenn der Rollo schon länger unten ist.
-
In Szenen existiert da zurzeit ein Bug, wenn man prozentual ansteuern möchte. Ist bekannt, und sollte bald behoben sein.
-
Die Befehle wo du benutzt sind für den Whitemode. Da du deine Shelly, wie ich oben entnehme im Colormode betreibst musst du auch die Befehle dafür benutzen.
Hier mal ein Beispielbefehl um den Shelly RGBW2 anzuschalten nur mit Weißkanal 100% (&white=255), und die Farbenkanäle mit 0% (&gain=0).
Die &withe=255 steht hier für Intensität des Weißkanal, und gain=0 ist die Intensität der Farbkanäle.
Edit: Lexikoneintrag angepasst
-
doch, weil ich danach im smarthome etwas habe.
Was hast du denn im Smartphone?
-
Cool wäre, wenn ich den Dimmer über App oder angeschlossenen Switch anschalte, der RGBW auch an- bzw. ausgeschaltet wird.
Das bekommst du über Actions und Http Befehl hin über den Ausgang des Shelly Dimmer 2:
-
Über Actions und Http Befehle, über den Ausgang des Shelly 1 Mini Gen3 kannst du das Recht einfach umsetzen.
Hier die entsprechenden Befehle wo du benutzen kannst dafür:
-
So wie ich das beobachte, passiert das zweimal am Tag, und ist ein Lebenszeichen des Shelly Button 1, das er sich kurz in deinem Netzwerk meldet, und sagt hallo mich gibt es noch.
Geschaltet wird da nix in der Regel.
-
Also den Entwicklern ist das Problem bekannt, und auch schon behoben. Einfach nächste App Update abwarten. Dann sollte es funktionieren.
-
Ok. Habe es gerade mal versucht zu reproduzieren. Bei mir kam bei mehr als 92% auch gerade keine Nachricht. Ich versuche es nochmal gleich mit mehr als >95%
-
Bekommst du die Nachricht, wenn du Szene Manuel startest?
Bei >dann< mal noch Aktivitätsprotokoll hinzufügen, und sehen ob das eingetragen wird.
-
Ein geteiltes Gerät taucht im anderen Konto erst mal bei Versteckte Geräte auf.
Auf dem Teilkonto musst du einen Raum anlegen. Danach gehst du oben im Slider auf >Alle Geräte< und im Filter unter Räume gibt es >Versteckt<. Dort solltest du das geteilte Gerät finden.
Dann auf bearbeiten und zuvor erstellen Raum zuordnen.
-
Of course, you need a server (e.g., RaspiPi or similar) where Home Assistant runs. Then you can set the address of the Home Assistant system in the wall display and use it on the wall display.
-
Würde der Shelly nur aus der App entfernt? Oder ein Hardreset durchgeführt?
Wenn nur aus der App gelöscht ist er ja noch in deinem Netzwerk. Dann kannst mal Netzwerk Scannen versuchen, nachdem du in der App auf das + Zeichen gedrückt hast.
-
Ich muss ehrlich sagen, ich benutze es bis jetzt nicht aktiv bei mir. Der Zendure rein als Speicher Nutzung bei mir, läuft mit seine normalen Eigenschaften in Verbindung mit dem Shelly Pro3EM so nebenbei mit bei mir.
Kannst du mal einen Screnshot zeigen deiner erstellte Szene? Dann könnte ich versuchen es zu reproduzieren.
-
Steht das >P<RCD eigentlich nur für portable?
Desto mehr man liest desto verwirrender wird das.
Habe jetzt aber keine Lust, mögliche Szenarien extra zu beschreiben, in der diese Vorgehensweise ein Risiko mitbringen würde.
Wirklich nicht? Ich wäre dir dankbar, um es besser erstehen zu können, welche Vorteile so ein zusätzlicher PRCD bringt. (Ernstgemeinte Nachfrage). Was definitiv ist, das die schon bei 0.01A Fehlstrom auslösen, gegenüber gängigen RCD's.
-
Ich hab dann auch mal ein bisschen genauer gelesen, und muss wohl meine Aussage von oben ebenfalls revidieren.
PRCD ist wohl doch ein wenig anders als ein normaler RCD.
Entschuldigt bitte, mein Kenntnisstand ist da wohl nicht richtig gewesen.