Beiträge von MIHO
-
-
Hast du Bilder von der Verdrahtung?
-
Über Szenen kannst du sowas einstellen. Keine 30 Sekunden, aber ab 1 Minute Verzögerung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Oder über einen Skript. Aber da müssen andere Helfen.
-
Meine Szenenbilder zeigen fertig erstellte Szenen.
Eine Szene kannst du hier erstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Versuche mal für Gen 3 Geräte den rcp Request zu verwenden.
-
Hast du noch irgend ein übergordnetes System, oder soll es nur mit Shelly Software umgesetzt werden?
Da für das einschalten, eine gewisse Zeit an Überschuss überschreiten soll, kannst du das mit einer Szene umsetzen (Cloud gebunden).
Hier mal ein einfaches Beispiel hierzu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beachte das du den Wert auf soviel Minus stellst, wie die Last wo geschaltet wird zu laden.
Zum ausschalten hier eine Beispielszene:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Für das direkte Ausschalten bei kein Überschuss, kannst du eine Action nehmen (lokale Steuerung), weil du hier kein Zeitfenster willst, wo der Zustand mindestens bestehen soll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hierzu musst du dann folgenden HTTP Befehl eintragen:
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Dezimalzahlen musst du über das WebUi eingeben. Also über die IP.
-
Versuch mal den Auto Off Timer über das WebUi einzustellen. Dort kannst du auch Dezimal Zahlen für im Timer hinterlegen.
Geht sogar 0.1 Sekunden.
-
wagner.m leider immer noch die liebe Matter Zertifizierung drann schuld.
-
I cannot reproduce the behavior described. Schedules are correctly imported for me and are also displayed correctly with FW 1.5.0.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. You might want to clear your browser cache.
-
Krauskopp achte mal mit deinen netten nicht helfenden "sarkastischen" Antworten, wo des öfteren zu lesen sind, wer die Frage stellt. Hier ist ein neuer User, der Hilfe sucht. Und ja, es fehlen wichtige Infos zum helfen, aber das kann man auch höflicher nachfragen. Siehe funkenwerner . 😉
-
Der neue Eco Mode arbeitet bisschen anders als zuvor.
Ich hatte diesbezüglich Kontakt nach Bullgarien wärend der Betaphase. Der aktivierte Ecomode wird erst aktiv, wenn das Gerät 5 Sekunden keine Abfrage von irgendwo bekommt.
Wenn ihr z.b den Shelly Scanner laufen habt, um die Temperatur zu überprüfen, werden die Shellys ständig abgefragt, und gehen daher nicht in den Ecomode.
Ich hatte das gerade gestern Abend nochmal getestet:
Shelly Plus 1PM im Ecomode, mal 20 Minuten überwacht mit dem Shelly Scanner. Temperatur ist hoch, und fällt nicht ab. Shelly Scanner ausgeschaltet, 20 Minuten gewartet, und Shelly Scanner wieder aktiviert. Kontrolliert man dann gleich die Temperatur, stellt ihr fest, das die deutlich tiefer ist. Steigt, bei erneuten Abfrage aber natürlich wieder nach oben.
Wie gesagt, erst wenn keine Abfrage kommt länger als 5 Sekunden, wird der aktivierte Ecomode scharf.
-
Du kannst in der App eine Gruppe erstellen mit den drei. Darüber solltest du alle gleich steuern können. Die Gruppe solltest du auch in Szenen verarbeiten können.
-
Das geht nicht. Das eine ist das Wall Display selbst, und das andere das Thermostat im Wall Display.
Bitte auch nicht löschen, sonst wird das ganze Gerät aus der Cloud gelöscht, und muss neu eingebunden werden.
-
Okay, gibt es dann dann komodere Lösungen?
Ich verstehe nicht was du meinst damit.
-
Wenn du Home Assistant benutzt kannst du am Wall Display über die HA Integrtion auf diese Geräte zugreifen.
Out of the Box direkt diese Geräte zu über das Walldisplay zu integrieren, wie ein Shelly Gerät über eine Kachel, geht erst mal nicht. Evtl wenn du die Geräte irgendwie über Virtuelle Componts einem Shelly hinzufügen kannst. Aber da bin ich überfragt.
-
Einstellen musst du die Endlagen am Fenstermotor selbst.
Laut Anleitung auf Seite 92 geht das:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Erst wenn das gemacht ist, machst du mit dem Shelly eine Kallibrierungsfahrt. Zeitliche Lauffahrten lassen sich am Shelly nicht einstellen. Das errechnet er sich alles durch die Kallibrierungsfahrt.
-
Wäre halt interessant, was du genau mit dem Gira Dimmer programmiert ist, und ob das nicht auch mit dem Shelly Dimmer 2, oder Shelly Dimmer Gen3 zu programmieren wäre?
Wenn das alles ging Gira Dimmer raus, normalen Gira Taster, und den Shelly Dimmer dahinter.
So wäre das ne saubere Sache, und der Shelly Dimmer könnte auch mit Alexa u.A gedimmt werden per Sprache.
An der Gira Dimmer Unterputzdose ist normal alles vorhanden was gebraucht wird an Leitungen.