Szene ist Recht einfach eigentlich:
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die anderen Skripten gerne 🙃.
Ich möchte eine Szene realisieren
war die Ausgangsfrage 😉
-
wie wäre denn der Anschlussplan dafür?
In unseren Anschlussdiagramme (n) seit heute Nacht verfügbar 😉
-
Das bringt aber das Problem mit sich, das für ein Hardreset nur noch über den Button am Gerät selbst möglich ist. Je nach Einbausituation mehr oder weniger zu empfehlen. Ich würde das nur deaktivieren wenn es wirklich nötig ist.
Eine einmalige Spannungszufuhr sollte doch nicht zu einem Reset führen.
-
Und in der App immer noch die Shellys nicht auswählbar?
-
Öffne mal WebUi, und aktiviere da mal die Cloud schon.
-
Ok. Seltsam. Evtl. mal Ticket einreichen. Normal sollte er auswählbar sein.
-
SiLv3rTaXx Abänderung der Vorlagen von unseren Schaltdiagrammen ist verboten.
ArtikelHinweise zur Verwendung der Anschlussdiagramme
Die Anschlussdiagramme , die unter shelly-forum.com und community.shelly.cloud verfügbar sind, dort veröffentlicht wurden oder der Forengemeinschaft auf technischem Wege zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Shelly Europe Ltd. und Shelly DACH GmbH.
Diese Diagramme dürfen grundsätzlich für den privaten Gebrauch uneingeschränkt verwendet werden. Das umfasst das Betrachten, Ausdrucken und die Nutzung zur Installation oder Weitergabe an eine…Rolf B.29. November 2024 um 09:49 Ich bitte das für Zukunft zu beachten. Ich weiß du meinst es nur gut. Aber das Internet vergisst nix.
Und dein Murks Schaltschema taucht vielleicht irgendwo anders im Netz auf. Und sieht optisch aus, als wäre es von uns!
Zukünftig einfach per Hand was aufzeichnen, aber nicht unser Schaltdiagramm modifizieren.
Ich lösche das Bild.
-
Schau im Router nach welche IP er zugewiesen bekommen hat, nach dem Verbinden über das WebUi mit dem WLAN Netz.
Dann auf das Plus Zeichen in der App, und auf Netzwerk Scannen drücken. Dort sollte er nach kurzer Zeit auftauchen, wenn er im selben WLAN Netz ist, wie das Smartphone. Falls nicht, kannst du über > NachIP hinzufügen< die IP Adresse eingeben. Dann sollte er gefunden werden.
-
-
Ich hab Titel und ersten Beitrag von Kurt abgeändert, und in entsprechendes Unterforum verschoben. Auf Grund Zeichnung wird wohl definitiv Shelly Plus 1 gemeint sein und nicht Shelly Pro 1?
-
Sollte normal direkt funktionieren.
Oder hast du evtl. Eingänge auf Detached? Und steuerst die Ausgänge über Actions an?
Kallibriert hast du auch?
-
Über den Button direkt am Gerät sollte ein Werksreset, mit 10 Sekunden gedrückt halten immer funktionieren.
Es gibt noch ne Einstellung, die eine Reset über angeschlossen Schalter deaktiviert. Aber das hat nix mit der Einstellung vom LED Status Anzeige zu tun.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Rote LED Anzeige hat er, und sobald Spannung auf dem Shelly ist sollte die auch im irgend einer Form blinken. Außer, es wurde mal deaktiviert, das ging bein Gen1 noch.
-
Mal Internet Verbindung checken. Oft liegt es daran, das der Shelly evtl. keinen Internetzugang hat, und deswegen nicht mit der Cloud kommunizieren kann. Dann funktioniert auch die Szene nicht. Im WebUi lässt sich das schnell einsehen, wenn du auf die Wolke dort drückst.
-
Wenn du ihn kurz stromlos machst, und ihn erneut mit Spannung versorgst, hat er imWebUi eine Uhrzeit?
-
Hat der Shelly EM Internetverbindung? Und ist die Cloud aktiviert?
-
Über eine Szene lässt sich sowas machen. Allerdings nur auf die Shelly Account Email Adresse.
-
Das ist die Raumübersichtseite. Pro Raum kannst du nur einen Hauptsensor hinterlegen der in diesem Bereich angezeigt wird pro Raum. Nicht mehrere.
Du kannst dir ein eigenes Dashboard hierzu vielleicht anlegen, um dir dort die Daten zeigen zu lassen.
-
Für den Preis von 2 Shelly 3EM, bekommst du auch ein Raspi Pi, wo du Home Assistant drauf machen kannst kaufen.
Dort kannst du Dashboards erstellen wie du willst.
Ich weiß du hast schon ein paar mal gesagt du willst das nicht. Aber genau damit kannst du dir Anzeigen erstellen für das Walldisplay, wo nur das anzeigen was du willst.
Jeder muss es letztendlich selbst entscheiden was er wie umsetzen möchte. Ich setzte auch alles mögliche mit Shelly um was das System und die Cloud hergibt. Und was eben nicht geht, oder nicht aus Sicherheitsgründen über Cloud gesteuert werden soll, mach ich mir HA. Und Ideen kommen mit HA nochmal durch die vielfältigen Möglichkeiten von ganz alleine.