Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich hab bei mir selbst, in unserer vermieteten Wohnung, und bei mir im Haus ,11 Shelly 2.5 laufen im Shuttermode.

    Außerdem habe ich im näheren Bekanntenkreis bestimmt nochmal soviele verbaut. Bis heute keinen Einzigen Ausfall zu beklagen. Bei mir sitzen die Dinger allerdings in der UP hinter dem Rollladenschalter.

    Deswegen würde ich definitiv nicht von hoher Ausfall Quote reden.

    Allerdings ist das bei dir dann doch schon heftig, und irgendwo muss doch wohl der Fehler liegen. Was es auch immer ist. DIYROLLY hat es ja schon angesprochen. Evtl. zu nah beieinander installiert im Verteilerkasten? Wieviel Temperatur zeigen die restlichen 10 Stück wo noch gehen? Der 2.5er ist nicht von der coolen Sorte.

    kurz auf den Schalter tippen... muss die LED blinken oder durchgängig leuchten?)

    Das kommt drauf an wie weit er in deinem Netzwerk schon eingebunden ist.

    Wenn er dauerhaft blinkt, sollte er im AP Modus sein. Heißt, er ist noch nicht in deinem Netzwerk, bau sein eigenes WLAN Netz auf.

    Wenn die LED dauerhaft leuchtet, hat er Verbindung zu einem Netzwerk. Baut ach nicht sein eigenes WLAN dann mehr auf.

    Was macht denn due LED bei dir?

    Screenshots sind immer gut.

    Bei deinem Ablauf stimmt was nicht.

    - Shelly geweckt (Taste länger gedrückt, bis rote LED blinkt)

    Durch längeres drücken, machst du einen Reset.(5 Sekunden = Softreset, 10 Sekunden = Hardreset).

    Hardreset ist der H&T aus deinem Netzwerk raus. Sofreset erst mal auch.

    Normales aufwecken machst du einfach durch kurzes drücken des Buttons.


    So wie ich das lese, fügst du ihn über die App nur deinem Netzwerk zu.

    Danach musst du aber noch in der App einrichten

    Nanen vergeben, Raum zuordnen, Bild auswählen.

    Warst du in diesem Menü?

    Wie gesagt, wenn du zuhause bist, wecke den H&T auf. Er bleibt dann 3 min wach. In den drei Minuten musst du ihn in die App einbinden.

    In der App oben rechts auf die drei Striche.

    Dann Add Device by IP > dir bekannte IP dort eingeben.

    H&T solle dann angezeigt werden.

    Add Device drücken.

    Dann Namen vergeben, Raum zuordnen, Bild auswählen.

    Dann sollte er im Raum auftauchen.

    Wichtig das er wach ist während des Vorgangs. Sollte er zwischendrin wieder schlafen gehen (rote LED aus), erst wieder aufwecken bevor du weiter machst.

    Beim Einbinden in die App (nicht dem Netzwerk) muss man normal immer einen Raum auswählen. Anders kommt ne Fehlermeldung. Wenn man keinen Raum direkt dafür hat gibt es den Hidden Device. Aber auch das muss ausgewählt werden bei Raum.

    Hallo Michael, über die IP-Adresse hatte ich schon Zugriff auf den Shelly H&T.

    Über einem Browser auf das WebUi? Im WebUI kannst di aber keinen Raum zuordnen.

    Du kannst auch mal versuchen Add Device by IP zu benutzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn du IP sicher wissen tust, und er sicher in dein Netzwerk eingebunden ist, solltest du ihn darüber finden.

    Dort solltest du dann auch sehen wo er versteckt ist, wenn er schon einem Raum zugeordnet ist.

    Vielleicht mal noch manuell über den Button aufwecken vorher.

    Musst dich dazu mit dem Smartphone oder Tablet natürlich im selben WLAN befinden wie der Shelly.

    Da muss man schon irgendwo in der tiefsten Provinz auf die Suche gehen um einen Handwerker zu finden der am Verkauf des Installationsmaterial noch ernsthaft was verdienen kann oder will

    Vorweg, ich komm aus der tiefsten Provinz.

    Und leider muss ich bestätigen, das bei mir aus dem Bekanntenkreis es zwei Elektriker mit eigenem Betrieb gibt, denen ich Shellys schmackhaft machen wollte. Beide haben mir mehr oder weniger zu verstehen gegeben, das sie am so einem normalen Shelly Aktor nicht genug verdienen lässt. Lieber verkaufen sie andere Aktoren 70€ aufwärts, wo nicht mehr können, eher sogar weniger als ein Shelly. Aber er am Gerät schon mehr verdient als ein Shelly überhaupt kostet. Deswegen verkauft er lieber andere Aktoren.

    Bisschen doof.

    Ich hoff das die neue Pro Serie für die UV, die Preislich ja doch wo ganz anders liegt, hier was bewegt.

    Ich will dir nicht ganz Unrecht geben, weil es ja sogar auf der Shellyseite mit dem DW unter anderem beworben wird. Aber ist leider so bei Shelly abunzu. Aber dennoch werden die Teile bald perfekt sein für das was sie kosten und bieten.

    Shelly Smoke? 😀 Ich weis schon garnichtmehr auf was wir länger warten, bzw gewartet haben. Den Smoke, oder auf das Thermostat.

    Ich finde es ganz praktisch. Mein Junior (fast 3 ) findet die TRV auch sehr interessant. Leuchten immer so schön wenn man draufdrückt. 😆

    Aber er verstellt durch das kurze draufdrücken nix. Langes drücken hat er noch nicht raus.

    Wenn ich die richtige Kindersicherung aktivieren müsste, hätte meine Frau Probleme. Die hat ne App Smarthome Allergie, und braucht ihre Tasten 😂

    solche Basics beim Release noch nicht funktionieren und die User es mitmachen.

    Kennst du Shelly 1, im ursprünglicher Erstausgabe?

    Das Ding konnte An und Aus. Alles andere kam nach und nach. Meistens aus Benutzerwünschen. Ähnlich auch bei anderen Shelly Typen.

    Sicherlich, könnte man das Produkt erst auf den Markt bringen wenn es (alles) kann. Aber wo fängt >alles< an, und wo hört >alles< auf?

    Viele Hersteller machen das so. Aber wenn du dann ein neues Future willst, musst du auch den neuen Typ dazu erst kaufen.

    Allterco macht das schon. In der App sind Szenen, Gruppensteuerung und mehr schon in Arbeit, stehen demnächst auch zum Testen bereit. Ebenso direkte DW Unterstützung.

    Bisschen Geduld noch.😉 Ihrhabt jetzt so lange gewartet, da kommt auf die paar Tage nicht mehr an.

    Ich bin gespannt, was das Teil in einem Jahr nich so alles unterstützt, ohne mir einen Nachfolger kaufen zu müssen.

    Bei mir machen die TRVs was sie sollen bis jetzt.