Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Gibt es Erfahrungswerte,

    mobile Klimaanlage 1100W

    hatte letzten Sommer auch eine Mobile Klimaanlage angeschlossen über einen Plug S.

    Von der Leistung her sollte es keine Probleme geben.

    Allerdings war bei mir der Plug S nur wegen Strommessung angeschlossen.

    Smartes aus und einschalten über den Plug ist hier eher schlecht, weil die Geräte ja immer noch ein wenig nachlaufem sollten.

    Direktes Stromabschalten wäre dann nicht so gut.

    Please check if you can see a time in the WebUi at the top right? If not, this indicates that the plug does not have internet. If you have set up via WebUi, bd assigned a fixed IP, please also enter the gateway IP of the router.

    Ich geh mal von aus das das bei der neuen App einfach vergessen wurde.

    Da der Smoke 1 eher Exot ist, weis ich nochmal ob das überhaupt schon wem aufgefallen ist.


    Ich nehme mal die Bilder von dir und gebe das weiter.

    Gibt es eine möglichkeit. Die TRV´s zu verheiraten, das heist wenn ich die TRV´s in eine Gruppe packe das wenn ich bei einem die Temperatur ändere das sich die Temperatur dann bei allen ändert

    In der App kann man eine Gruppe erstellen mir Thermostaten.

    Dort kannst du dann alle auf einmal ändern. Aber halt nur bei Bedienung über die App.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die TRV´s mit einem Door Sensor zu koppeln?

    Noch nicht, auch wenn so beworben. Aber Allteco ist drann das umzusetzen.

    Auch Szenen .

    Koppeln mit einem H&T ? Klappt leider laut anleitung nicht. Kann es sein das es an der anmeldung liegt. Ich habe alles Shellys mit Passwort versehen

    Dauert am Anfang ein wenig bis ein paar Meldungen gemacht worden sind. Evtl. H&T paar mal manuell wecken. Oder Power Supply verwenden. (Meldung alle 10min dann).

    Passwort kann ich leider nix zu sagen.

    Allterco optimiert an der Lautstärke stets. Anfang der QA Tests war das Teil richtig laut. Nach und nach wurde das aber besser, und ich finde es eigentlich recht angenehm mittlerweile. Wenn es wirklich muxmäuschen still ist, hört man ihn natürlich. Aber wie sollte sowas ganz weg bekommen.

    Ich muss sagen ich habe keine Ahnung und Vergleiche zu was anderem, weil das meine erstem Smarten Thermostate sind. Aber sind die TRV wirklich laut? Oder bin ich zu unempfindlich für sowas?

    Smartphone wo die App benutzt wird im selben Netzwerk?

    Wenn ja, und sicher im Nezwerk schon eingebunden, solle dann Gerät unter Descovered Devices zu finden sein zum Einbinden in die App.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun würden mich natürlich trotzdem Einstellungen für die Shelly 2.5 interessieren, die dafür sorgen, dass auch nach einem Stromausfall meine Shelly 2.5 sich per Taster und auch App wieder bedienen lassen

    Erstmal gut das wieder alles funktioniert bei dir.

    Im Grunde gibt es hierfür keine Einstellung. Der Shelly wird mit den Einstellungen zurückkehren mit denen er Stromlos gemacht wurde.

    Lediglich unter Power on default kann man im Shuttermode einstellen,das er bei Stromzufuhr Rolladen öffnen, schließen, oder stoppen soll.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum bei dir alle auf einmal nicht zurück gekommen sind ist komisch. War der Router auch Stromlos? Falls ja, gab es da evtl Probleme, weil er nach Stromzufuhr erstmal noch kein WLAN aufgespannt hatte, und die shellys sich dann nicht gleich verbinden konnten.

    Aber dennoch sollten die Schalter immer gehen, unabhängig ob im Netzwerk oder nicht.

    Vielleicht hängt das Ventil am Heizkörper? TRV steht ja klar auf null seit mehreren Sunden. Und wenn der Heizkörper immer noch volle Pulle heizt, stimmt ja was nicht.

    Stell den TRV mal Naturell auf LO. Heizt er dann immer noch?

    Wenn ja, Dreh den TRV mal auf HI, und wieder auf LO. Und höre auf das Durchflussverhalten beim Heizkörper.

    Aber dein TRV ist schon je her eigenartig. Vielleicht doch mal ein Austausch versuchen bei Allterco.


    Und wie warm ist den in dem Raum nun. 28 Grad plus oder 18 Grad wie der H&T zeigt?

    liegen zwischen 65 und 80 Grad

    Das ist dann halt doch schon viel. Voallem 80 hört sich mächtig an.

    Ich hab allerdings keine Erfahrungswerte von Shellys im Verteiler, zumindest nicht mehrere miteinander.

    Vielleicht meldet sich ja mal noch wer, wo ähnliches installiert hat, und man könnte Erfahrung sammeln.

    Hört sich so an, als hätten die Shellys im nicht funktionierenden Account keinen Internetzugang mehr. Wenn du sie lokal erreichen tust im Netzwerk, aber von unterwegs nicht mehr, haben sie keine Cloudverbindung mehr. da du sagst das du nix geändert hast, denk ich mal das es am Internetzugang der Shellys liegt.

    Bekommst du Uhrzeit angezeigt im WebUI, wenn du sie vor Ort aufrufen tust?