War da bei euch auch so?
Ja
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
War da bei euch auch so?
Ja
Wer hat nochmal den Oscar abgeräumt?
Detlef, ich glaub nächstes Jahr holst du einen nach dem Video🤣🍻
Danke geht auch an dich, das du uns immer wieder anspornst, und ganz fest an das hier geglaubt hast von Anfangan👍
.
Danke an die Community, ein Traum wie sich alles hier entwickelt hat,
und der Umgang miteinander -> besser wohl nirgendwo zu finden.
Über die Cloud App und Szenen wäre ne Möglichkeit, wenn sie Cloudverbunden sind.
Oder benutzt in den Lampen (Shelly 1) selbst die Actions und verknüpft sie dort mit ner anderen Lampe (Shelly 1). Und erzeugt damit ne Gruppe.
Wobei sie dann aber immer gleich schalten würden. Denk nicht das das gewünscht ist.
Thema abgetrennt und in einem Thread verschoben.
That it's all Shellys at once is strange. But based on your error description that after starting the app it takes longer until you can access the Shellys could indicate an internet problem and you therefore have no connection to the cloud. Power down a Shelly and power it up again. Then call Shelly's WebUI and see if you can see the time.
Ist noch nix gefixt?
Entwickler werden vor 6 Wochen drauf angesetzt. Vielleicht vergessen gegangen. Gerade nochmal erinnert.
Bug hab ich weiter gegeben, Entwickler hat es zu TuDo genommen und versucht es zu fixen.
Brauchst du die Zeit täglich 19:00 Uhr?
Hab gerade versucht zu reproduzieren. Wenn ich die Szene so einstellen wie du, triggern er mir ebenfalls jede volle Minute.
Sobald ich aber den Zeitbassierten Trigger entferne, und nur noch mit Motion Dunkel und Button arbeite ist das Verhalten weg.
Komische Sache, aber evtl. brauchst du ja Zeit nicht.
Da ich den Shelly einen Wasserhahn steuern lasse…kann ich der Alexa Wasser an oder Wasser aus beibringen
Mit welchem Shelly machst du das? Oder willst du das machen?
Soll der geteilten Shelly dann auch einem anderen Alexa(Amazon)konto zugeordnet werden?
Das geht nicht. Weil das Gerät über die Cloud mit Amazon Konto verbunden ist, und der Shelly nicht auf mehren Cloudkonten verankert werden kann, mir all seinen Rechten. Bei einem geteilten Shelly kann man ja auch nicht die Einstellung im Shelly ändern, außer vom Hauptkonto.
Ich spreche nicht von den Anschlüssen am RGBW2. Meine LED Stripes funktionieren wieder einwandfrei mit einer Firmware vor 1.11.* auch "sehr dunkel" noch.
Ich spreche nur noch vom Firmware Archiv. Die dort hinterlegten Firmware Files passen nicht
🙈 Upps, entschuldige bitte, es hat sich ein wenig seltsam gelesen, aber jetzt ist es auch bei mir angekommen.
Wir arbeiten daran, das es schnellstmöglich geändert wird.
Aber dass grün und gelb vertauscht sind, finde ich, sollte korrigiert werden. Aber ich frage mich langsam, ob ich wirklich der einzige bin der das hat oder nutzt das einfach keiner beim RGBW2?
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread diesbezüglich verfolgt, aber oft liegt das Problem auch mal am Stripe selbst. Weil dort die Kabel einfach anders aufgelegt sind.
Da hilft nur rausfinden wie, und Kabel dementsprechend am RGBW2 anschließen.
So war es man bei meinen Stripes, allerdings rot und grün.
Oder war es mal korrekt? Und ein Firmware Update hat den dreher bei dir verursacht?
Die Tools "Shelly Admin" oder Shelly Center könnten evtl. noch so eine Funktion bieten.
Allerdings ohne Gewähr, weiß nicht wie uptodate die Programme sind zur Zeit.
Downloadlink findet ihr hier in unserer Filebase bei Tools
könnte ja auch ein Antennenproblem sein oder Ähnliches. Deswegen frag ich nach dem RSSI Wert. Wenn du noch mehrere Geräte an gleicher Stelle verbaut hast, kannst du die RSSI Werte sogar mal vergleichen.
Den Wert findest du unter Settings ->Device Information, wenn der Shelly im Netzwerk verbunden ist.
Die letzten 3 Bilder zeigen nur den Shelly im AP Modus in der App, und die Empfangsbalken dort sind nur der Empfang vom Shelly zum Smartphone, und haben nicht s mit deinem Router zu tun, wo du den Shelly einbindest.
Hallo Bernd, entschuldige bitte, hab das total überlesen. Sorry.
Hab noch keine.
Ich melde mich per PN wegen Adresse.
Danke🙂
Das neu hinzufügen über "Gerät hinzufügen" hat natürlich wie immer nich funktioniert
Bereits ins Netzwerk eingefügte Geräte findest du unter >Entdeckte Geräte (Discovered Device)<.
Über den Punkt >Gerät hinzufügen<, gehen nur Shellys die noch im AP Modus sind.