VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Darf ich mal nachfragen, wie du den Fühler installiert hast? Im Pool direkt? Oder in der Leitung über ein Fühlerrohr?
Ich bin auch noch am überlegen das umzusetzen irgendwie. Allerdings hätte ich es gerne direkt im Pool. Im Leitungsweg der Poolpumpe finde ich eher suboptimal, weil ja dann die Pumpe laufen muss, um korrekte Tempertatur zu bekommen. Bei uns läuft die nicht immer, bzw. nur wenige Stunden am Tag.
-
Du musst, so wie du es jetzt gemacht hast, jeweils eine Szene erstellen. Pro Grad Zahl.
Letzt endlich kommt es natürlich drauf an was du dir benachrichtigen lassen willst.
Mit >oder< wird es auch funktionieren, aber ist dann halt immer die gleiche Benachrichtigung.
Wenn du einzelne Szenen jeweils machst, weißt du halt wie Warm das Wasser ist, weil du ja jedes Mal einen anderen Benachrichtigungstext hinzufügen kannst.
-
Reproduzierbar. Shelly ist das Problem bekannt, und wird schon untersucht.
-
Walldisplay mal neu starten.
Dann versuchen die entsprechenden Kacheln nochmal hinzuzufügen.
Gruppe sollte gehn, und natürlich auch die einzelnen Shelly 1 Mini Gen3 als einzelne Kacheln.
-
Reset: auf Werkseinstellung zurücksetzen
Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, müssen Sie es aus- und wieder einschalten.
Nach dem Einschalten haben Sie 60 sec. Zeit 5 x hintereinander einen Schalter an I1 / I2 zu betätigen.
Ich übersetze mal, so das das funktioniert, bzw man es versteht:
Spannung am Dimmer 2 wegnehmen (Sicherung aus), Spannung wieder drauf geben (Sicherung wieder anschalten) dann, innerhalb 60 Sekunden 5 mal angeschlossen Schalter /Taster betätigen.
-
Mir gefällt das Shelly Wall Display sehr gut. Dies würde ich gerne als Zentrales Schaltsystem nutzen.
Willst du später mal mit der Cloud arbeiten?
Dann wäre das Shelly Wall Display, oder auch Shelly Wall Display X2, wenn du alle Rollläden mit den Shelly 2PM Gen3 in der App in eine Gruppe packst, als Zentrale Steuereinheit möglich. Oder auch mehrere Gruppen wenn du das brauchst, und evntuell unterschiedlich von dort steuern willst. Die entsprechend angelegte Gruppen aus der App, kannst du als Kacheln seperat auf dem Display platzieren.
Zeitliche Steuererung musst du aber bei jedem Shelly 2PM Gen3 separat hinterlegen im Zeitprogramm, oder eine Szene dazu anlegen in der App.
-
Ich kenne keinen Rollladenschalter der, wenn man die andere Fahrtrichtung wünscht, kurz stoppt um dann in die umgekehrte Richtung zu fahren. Das passiert sofort und ohne zu stoppen und wenn man den Motor möglichst schnell zerstören will, wäre das eine Möglichkeit. Also, immer vor der Richtungsänderung die Stopptaste drücken.
Der Shelly 2PM Gen3 im Covermode macht das aber Softwareseitig. Also kein Problem.
-
-
Welche App benutzt du?
Wirklich die Shelly Smart Control App?
Oder die alte Shelly App?
Mach mal Screenshot bitte.
-
Naja, da er anscheinend eine Rollladengruppe in der Apps schon erstellt hat, gäbe es für das ja dort den prozentualen Schieberegler in der Gruppe.
-
Werkseinstellung zurück setzen beim Shelly BLU Motion & auch Shelly BLU Door/Window:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Mit der >Oder< Verbindung sind nur die zwei Möglichkeiten gezeigt. Beides braucht man natürlich nicht.
-
Man kann das in Szenen umsetzen. Du kannst dort die angelegte Gruppe ansteuern, auch in %.
Die Frage ist, wie du die Sonne ermitteltst? Premium Account mit Wetter Features? Lichtsensor?
Im Moment gibt es auch noch einen Bug bzgl. prozentuale Ansteuerung der Rolladen in Szenen. Ich glaub der ist noch nicht behoben.
-
Shelly Szenen, oder Aktion Steuerung mit Http Befehlen gibt das leider nicht her. Hier geht das nur wenn du feste Temperaturen hinterlegst.
Hier muss du mit eine Skript arbeiten, oder mit übergeordneten System.
-
Seperaten Thread erstellt bzgl. manueller FW Download. Bitte hier weiter Fachsimpeln.
-
OT bzgl. manuelles FW Update abgetrennt in seperaten Thread:
Beitrag
(Zitat von Midebra)
Im Grunde ist das was ihr hier postet kein Problem. Wird ja alles offiziell von den Shelly Servern gezogen. Was aber wichtig ist, das Shelly's unter FW 1.3.3 zuerst darauf aktualisiert werden müssen. Überspringt man diesen Schritt, und lädt sich eine neuere FW als 1.3.3 darauf, ist der Shelly für die Tonne. Und Garantie erlischt ebenfalls.
Dieser wichtige Hinweis fehlt bei eurer Hilfestellung.
MIHO
4. Mai 2025 um 09:25
-
Habe den Eindruck, daß unsere Anstrengungen von der Rennleitung nicht so gerne gesehen werden…
Im Grunde ist das was ihr hier postet kein Problem. Wird ja alles offiziell von den Shelly Servern gezogen. Was aber wichtig ist, das Shelly's unter FW 1.3.3 zuerst darauf aktualisiert werden müssen. Überspringt man diesen Schritt, und lädt sich eine neuere FW als 1.3.3 darauf, ist der Shelly für die Tonne. Und Garantie erlischt ebenfalls.
Dieser wichtige Hinweis fehlt bei eurer Hilfestellung.
-
Das mit den letzten 5mal, ohne Premium Account passt schon.
Mit der Shelly BLE Debug App, siehst du ein wenig mehr, bzgl. becon Modus. Versuch es mal. Ab ich denke er ist an.
-
Im Aktivitatsprotokoll bekommst du ca alle 30 Sekunden die Werte des Shelly BLU Motion?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Welchen Shelly nutzt du als BLU Gateway? Hat der gute Internetverbindung? Und Cloudzugang?