Please excuse me. This is not possible with the RGBW 2. I was confused here with Shelly Dimmer.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
I don't think that a lower value will come here. Even with the first Shelly H&T, 0.5 degrees was the minimum value. Anything else would lead to increased battery consumption and the user would not enjoy it. If you need the values more precisely, it only helps to connect to the power supply, or possibly use Shelly 1/1PM with Temp AddOn and the DHT22.
-
In battery mode, the sensor will only wake up when thresholds set under Settings - Sensor Settings- Temperature Threshold, and Humidity Threshold, are reached.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. If the value does not change above this threshold, the H&T plus remains in deeplsleep.
Saves battery consumption.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Keine Aktion oder drücken des Tasters bringt die beiden zurück.
LED Anzeige am Gerät bleibt auch aus wenn du Resetbutton kurz drückst? Oder geht due an oder blinkt in irgend einem Rhythmus?
-
Und Cloud muss aktiviert sein an den Geräten wo du von wo anderes erreichen willst.
-
evtl. Adressenkonflikt mit anderen Geräten. IP doppelt vergeben?
Das Batteriebetriebene Geräte in den Deepsleep gehen ist erst mal normal. Dann erreicht man sie auch nicht.
Was passiert wenn du sie aufwecken tust? Dann sind sie normal für 3Min erreichbar. Geht das?
-
-
-
Du brauchst einen Shelly hinter dem Taster, wo mindestens 3 verschiedene Actions/Webbhooks unterscheiden kann mit Tastern.
Einer für schliesen
einen für öffnen
einen für stopp
Shelly Plus i4 wurde ja schon erwähnt, mit 12 möglichen Aktionen als reiner Sender.
Es ging aber auch die normalen Plus Relais Serien.
Die können auch mit nen angeschlossen Taster
Short Push
Long Push
Double Push
Und hätten noch ein Relais zum Schalter bei Bedarf. (Steckdose z.B)
Möchtest den den Taster, unbedingt irgedwo zentral haben? Ich bin immer noch Freund von Rolladenschalter direkt am Fenster. Wenn du eh Strom dort hinziehen musst käme es auf ne Dose und den Schlitz neben den Fenster auch nicht mehr an, und du könntest dort alles an den Shelly 2.5 anschließen.
(z.B. bis zur Mitte runterfahren und die Lamellen kippen etc.)
Ich hab selbst keine Erfahrung mit, aber bei Storen Rolläden ließt man oft Probleme mit Lamellen Einstellungen und dem Shelly 2.5.
-
Dann kann man die Daten per HTTP POST
Abfragen.
Hast du ne Anleitung wie genau? Und funktioniert das wenn das Gerät nicht online ist?
-
Cloud orientiert sich an Seriennummer. Also nicht so machbar wie du dir vorstellst.
Evtl. kommt man an die alten Daten über die Support Anfrage über das Ticketsystem.
-
Eigentlich nicht.Hab das Problem auch auf allen Geräten. Egal ob Smartphone oder Laptop.
Ich hatte auch schon je her Chrome, bei Gen 1 Geräten auch noch nie Probleme. Aber bei den Gen2 keine Chance.
@Olsche , hattest du diese Probleme nicht auch mal?
-
@dekat win
Aus deinen Screebshot entnehme ich, dass du als Browser Google Crome benutzt?
Falls ja, sind meine Erfahrungen hierzu :
Gen2 Geräte und Google Crome funktioniert nicht. Vor allem komme ich nach einbinden ins Netzwerk, nicht mehr auf das WebUi des Shelly. Im AP Modus geht es noch. Hab da immer wieder Probleme. Sobald ich anderen Browser verwende geht alles. Vor allem bei Einstellungsänderungen ist das ne Katastrophe.
Und hat nix mit Beta zu tun, das war vorher schon
-
hängt an einem Shelly Plus I4
Ist Spannungsversorgung des plus i4 bei dir 230V?
Ich frag nur, weil ein Plus i4 mit DC Versorgung bei mit bzgl. Range Extender nicht so wirklich will. (Gestern abend festgestellt) 🙃
-
Ihr habt doch sicher u40 Shelly im Netz, geht ihr da wirklich auf jeden Shelly einzeln via Web Oberfläche um die Beta zu ziehen?
Ehm ich glaub 105 sind es bei mir gerade. Gen2 hält sich aber noch in Grenzen mit vielleicht 10 Stück.
Beta ziehe ich in der Regel nur auf meine Shellys auf meinem Testboard. Selten mal auf real Life Geräte. Da gab's schon zu viel rüffel von 🚺 wenn mal was nicht läuft wie es soll😄
Außerhalb des Testboards gibt's Updates eh nur wenn ich sie wirklich brauche, oder aus Sicherheitsgründen gemacht werden sollte.
Never change a running system meine devise hier😉
Was mir bei den Shellys schon länger fehlt ist ein Administrator Modus, also eine Möglichkeit Einstellungen und Updates auf alle Geräte gleichzeitig zu deployen ohne jedes einzeln aufzurufen.
Es gab/gibt das Tool Shelly Admin, damit hat man zumindest GEN 1 Geräte schnell mal allen ein Update unterzogen, oder Testfirmware draufgeschmissen.
Wenn irgendwann mal die Pfade bekannt sind, wo FW abgelegt sind baut hoffentlich wer auch so ein Tool.
-
Funktioniert der "Range Extender" bei der jetzigen FW überhaupt?
in der Beta kann man es testen.
Und bis jetzt sieht es schonmal gut aus, diesbezüglich. Was nicht heißt des es überall funktioniernen muss.

-
Hört sich doch garnicht so verkehrt an, wenn es für den doch teureren TRV irgendwann mal einzelne Ersatzteile gibt.
Hoffen wir das die Ersatzteilknöpfe dann ein andere Material sind als das original.