Es sollte keine Fehlfunktion geben.
Ich habe immer noch keine Probleme diesbezüglich mit meinen TRV. Alexa stellt genau auf die Tenperatur um die ich sage.
Wie ist den dein Komando für die Alexa?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Es sollte keine Fehlfunktion geben.
Ich habe immer noch keine Probleme diesbezüglich mit meinen TRV. Alexa stellt genau auf die Tenperatur um die ich sage.
Wie ist den dein Komando für die Alexa?
Unfortunately that doesn't work either. Each TRV must be entered separately into the Weekley Schedule. You can create a group with several TRVs in the app and control them together for common manual temperature changes. But unfortunately we can't do more than that. It is also not possible to set a TRV as the master device. Allterco still has to make significant improvements here.
[task='10'][/task]
Du kannst mal versuchen die ältere FW wieder aufzuspielen.
https://shelly-forum.com/index.php?shelly-firmware-archive/
Und dann zu sehen ob es wieder geht.
Somit siehst du gleich ob es mit dem Update was zu tun haben könnte.
Gibt es einen Grund warum du Alexa Routinen benutzt für deine Steuerung?
Soweit ich sehe würde das auch nur mit Szenen gehen oder? Cloud brauchst du ja sowieso für beides.
Wäre ne Fehlerquelle weniger. Aber im Grunde auch egal, wenn du damit vertrauter bist.
Noch beachten, das beide Lichtkreise die selbe Phase benutzen, falls du einen 2.5er einsetzen willst.
Waittime ist bei Alexa nur als minimum 5 Sekunden machbar, leider. Aber wenn man damit leben kann sollte es funktionieren. Hab keine Lamellen um sowas zu testen.
This does not work with pure Shelly software and only TRV. You have to add a Shelly H&T, whose temperature the two TRV's take as the temperature value.
Unfortunately, it is also not possible to copy the time programs stored by Weekley Schedule from one TRV to another. Unfortunately, the only thing that helps at the moment is to send a future request to support that something like this might be possible at some point. I think something like this is also needed with several TRVs throughout the house, it is very cumbersome and time-consuming to make corrections.
Genau. Verbinde mal dein Smartphone mit dem Netzwerk wo der TRV ist. Dann sollte er erreichbar sein.
Edit:
Auch ein herzliches Willkommen meinerseits ![]()
Ein Muss ist es nicht. Deine Shellys arbeiten auch normal im DHCP Bereich.
Bei mir gibt es ein paar Punkte, warum ich hier großen Vorteil sehe, warum ich es mache:
1. Schnellere Reaktion beim verwenden von HTTP Befehle bei Action/Webhooks. (Ja Millisekundenbereich, aber ich spüre einen Unterschied, und der ist angenehmer)
2. Batteriebetrieben Shelly setzen schneller ihre Daten ab, und sind wieder schneller im Deepsleep. (Batteriebetrie schonender)
3. Beim Einbinden in die App, nach Wlan Ersteinrichtung mit fester Ip über das WebUi, findet er immer über Ad Device by IP den Shelly, und die Einrichtung ist stabiler in der APP
4. Bei meinen mittlerweile über 100 Shellys Pflege ich alles in einem Tabelle. Dort weis ich sofort unter welcher IP ich den Shelly erreichen kann, bzw ich verwenden muss für DDD Verbindung in Action/Webbhooks.
5. Ich bin es nicht anders gewohnt, weil ganz am Anfang der Shellys erster Baureihe einfach weniger Probleme mit der Verbindung gab, und das auch offen von Allterco empfehlen wurde zu machen.
Es ist wenig Mehraufwand, und wenn man sich ein klein wenig mit Routereinstellungen und DHCP Bereichen auskennt auch kein Hexenwerk.
Wie sieht denn das Umfeld beim Flood aus? Vielleicht irgendwelche Wände, oder Metallische Gegenstände im Weg.
3m und 5 m sollten aber dennoch kein Problem sein.
Verbinden sich die Flood auch mit dem neuen Repeater? Oder hängt er immer noch am alten Access Point fest? Welchen RSSI Wert zeigen sie an?
Bevor du entsorgst, lass ich dir gerne meine Adresse zukommen. Wäre schade drumm. ![]()
Mehr als 100 im Einsatz ![]()
Bis jetzt bzgl. Kontaktprobleme an den Klemmen fällt mir nur ein Shelly Dimmer 1 ein, aber da war ich damals selbst schuld, mit zu festen anziehen der Schraube. Hier ist definitiv Gefühl angesagt, wer meint ordentlich Drehmonent hier anzulegen, hat Probleme.
Ein Durchdrehen konnte ich noch nirgends feststellen.
Muss bei dir ja nicht sein, aber leider ist es oft der Fall bei Bruzzlern an den Kontakten. Oder zu wenig Platz in der Up, starre Kabel und das Ding in die Dose gequetscht.
Shelly sind definitiv keine Schrott Produkte.
Preis Leistung find ich einfach unschlagbar.
Nichts desto trotz, sollt es jemand schaffen, die Shelly's mit fixer IP in die Cloud zu bringen, würde mich interessieren, wie.
☝️ Meine Shellys (über 100) alle mit fester IP, und Cloud angebunden.
Ich mach aber nix besonderes dafür. Einfach alle erforderlichen Eingaben machen dafür. DNS Angabe lass ich unausgefüllt). IP außerhalb DHCP Beteich. Bei Eingabe der Daten auf Lesezeichenfehler achten am Ende. (Copy & Paste). Eingabe alles über das WebUi nicht über die App.
You can find the connection diagram here:
Think of the switches away in the scheme
Sollte funktionieren.
Cloud aktiviert am Shelly Gas? Internetzugang Sicher vorhanden?
Via app you go to settings-> settings-> action on power on to make the setting. If you access via the WebUi, you can also find this option under Settings, but first you have to press on the corresponding channel.
Yes, unfortunately the DC option from the new Pro series is no longer available. I would simply use DIN rail holders from the 3D printer. These are now available for all Shelly types. If you have a printer, you can look it up in the filbase, otherwise we also have an offer for forum members from a manufacturer of such holders.
Shelly Dimmer 1 meines Wissens nicht.
Shells Dimmer 2 geht es.
Ich denke das dein 3EM Probleme hast ins Internet zu kommen, sonst würde er auch das Update anzeigen.
Hier noch eine Möglichkeit das Update aufzuspielen über unser FW Archive.
Hast du mal Screenshot? Ich hab das gerade nachgeschaut. Bei mir ist 9Uhr immer vorhanden. Also alles korrekt vorhanden.
Abruf war gerade eben ca 11:45Uhr