Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wie garfield.stgtt die Anleitung schon verlinkt hat den H&T mit dem TRV koppeln.

    Dann steuert der TRV mir der Temperatur des H&T.

    Den Rest würde ich h den TRV machen lassen. Wenn die Raumtemperatur über 22 klettert wird er eh zu machen.

    Lass den TRV, wenn er neu installiert ist mal ein paar Tage arbeiten. Der lernt erst mal wie er regelt. Nach ein paar Tagen wird er aber zuverlässig Ventil so stellen wie er es braucht.

    Über Actions im H&T das Ventil zu schließen geht zwar auch, aber warum? Wenn es der TRV eh macht?

    Solltet ihr, oder egal wer, das Problem nochmal haben, wäre es gut uns Screenshots bereit stellen zu können, bzw noch besser ein Screenvideo, wo man sieht und hört, wie der TRV reagiert mit Alexa.

    Das Problem wurde weiter gereicht, aber leider können wir es nicht/bzw. keiner reproduzieren.

    Deswegen wäre sowas für den Suporrt ganz nützlich.

    Ergebnis nach Scheinkalibrierung mit zwei Leuchtmitteln:

    Nach kalibrierung ist eine klare Verzögerung zu hören, sehen.......

    Debug-Log vom Plus 2PM (schliessen-Öffnen durch Richtungswechsel ohne Stop=218ms):


    Code
    Code {"ts":1663616053.610, "level":2, "data":"shelly_notification:145 Status change of cover:0: {\"id\":0,\"move_started_at\":1663616053.59,\"move_timeout\":60.00,\"source\":\"WS_in\",\"state\":\"closing\"}\n"} {"ts":1663616055.472, "level":2, "data":"shelly_notification:145 Status change of cover:0: {\"id\":0,\"apower\":0,\"current\":0,\"current_pos\":100,\"move_started_at\":null,\"move_timeout\":null,\"pf\":0,\"source\":\"WS_in\",\"state\":\"stopped\"}\n"} {"ts":1663616055.690, "level":2, "data":"shelly_notification:145 Status change of cover:0: {\"id\":0,\"move_started_at\":1663616055.67,\"move_timeout\":60.00,\"source\":\"WS_in\",\"state\":\"opening\"}\n"}

    Bei mir sieht das im Log auch nicht gut aus.

    Ohne Kalibrierung oder Verbraucher. Wenn ich es richtig sehe bei mir 24ms :huh:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal so eine Art Kalkschutz, das z.B über Sommer, wo das Ventil über länger Zeit geschlossen ist,einmal die Woche auf und zugefahren wird. Ich glaub immer Montags 18:00Uhr soll das sein.

    Und Fussbodenheizung bin ich bisschen überfragt gerade. Aber so wie es sich ließt, muss hier ein Sensor, (z.b H&T) hinterlegt sein, der die entsprechende Temperatur im Raum misst. Die Verteilung mit den Ventilen der Fussbodenheizung sind ja meist zentral an einem Punkt im Haus verbaut. Dort bringt es ka nix die Temperatur des TRV zu nehmen, sonder muss sie Temperatur von extern kommen.

    Edit:

    Devil war bisschen schneller

    Du musst auf Raum bearbeiten gehen.

    Dort kannst du einen im Raum befindlichen Sensor auswählen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Erst mal herzlich Willkommen. :)

    Erst mal komisch, normal wacht der H&T auf, wenn Änderungen gibt wo bei den Temperatur und Luftfreuchtigkeit Schwellwerten hinterlegt ist.

    Kannst du den H&T Manuell wecken über den Button, und stellt er dann die aktuellen werde bereit?

    Wie ist der Verbindubg zum Router? (RSSI Wert)

    #2 ist aber hier nicht die Lösung.

    Der BWM könnte bei erneutem reagieren auf Bewegung, wenn der Dimmer über Webhook von einem i4 auf 100% geschaltet wurde, wieder auf dir 10% schalten.

    Hier müsste dann noch ein zweiter Http Befehl, wenn über den I4 geschaltet wird, den Eingang wo BWM beim Dimmer 2 drann ist auf detached stellen.

    Und beim ausschalten des Lichts müsste dann ebebfalls ein weitere Http Befehl über den Ausgangstatus wieder auf alten Switchtype (BMW) umgestellt werden.

    Dann könnte es auch ohne Cloud und Szenen gegen.

    ok. Gerade versucht auch das manuelle änden über Alexa App bei Thermostat, führ bei mir zum positiven Ergebniss.

    Wenn du auf Alexa ein Gerät löschen tust,

    Kannst du es erneut wieder hinzufügen.

    Einfach bei Gerätehauptansicht oben rechts auf das + drücken > Gerät hinzufügen > Termostat > Sonstiges

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Da sollte es dann erneut gefunden werden.

    Nur ne Idee meinerseits mit Szenen über die Cloud.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anders ist es mit Shelly Boardmitteln, ohne übergeordnetes System nicht möglich.

    Normal dürfte das Licht dann nur angehen auf 10% wenn es vorher aus war.

    Musst aber Testen ob das so funktioniert.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kleiner Test hierzu meinerseits. Alledings nur auf dem Tesboard, ohne Kalibrierung und Rolladen oder verbraucher.

    Scheint wie oben beschrieben bei mir auch.

    @Olsche hat aber andere Ergebnisse.