You don't have to worry, I don't know of any case where the Shelly 2.5 destroyed a motor in shutter mode. This is purely a recommendation with the roller shutter switch, but not a must. As a rule, there are roller shutter switches from all common switch programs from the respective manufacturers.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die Taste für "RAUF" allerdings klappt beim 1. Rollladen auch zuverlässig, allerdings schaltet der Shelly erst so 200-300 ms nach Betätigen des SChalters sein Relais.
Die 200 bis 300ms Unterbrechung sind normal im Shuttermode, wenn der Rolladen z.b noch am runterfahren ist, und der Raufschalter gedrückt wird.
Ist ne Sicherung Sofwareseitig, das der Rolladenmotor nicht beschädigt werden kann.
Allerdings aus der Ruhepisotion sollte er gleich loslegen.
Evtl ist bei dir in dem Fall die Kalibrierung nicht erfolgreich durchgezogen worden, und der Shelly denkt das der Rollo evtl noch nicht den Entpunkt unten erreicht wurde.
Am 2. Shelly ist es bei der "RAUF" Taste noch viel ausgeprägter. Dort schaltet das Relais teilweise mehrfach innerhalb 1 Sekunde ein und aus, sodass ich diese Installation insgesamt 3 Mal kontrolliert habe auf Wackler etc.
Da stimmt was nicht. Das dürfte nicht sein.
Wieviel Platz hast du in der UP Dose ?Druck oder ähnliches darf auf den Shelly nicht entstehen.
-
Mittlerweile ist es so bei Alexa, das direkt nach Einbindung des Shelly in die Shelly Cloud App, gleich ein Popupfenster von Alexa aufgeht, wo der Shelly sofort automatisch in Alexa drinn ist.
Eventuell mal unter vorhandenen Geräten in Alexa nachschauen. Der Name wird von der App übernommen.
Voraussetzung natürlich Skill aktiviert, und mit selben Einlogdaten wie in der Shelly Cloud App angemeldet dort.
-
It is recommended to use a shutter switch because mechanically it does not allow simultaneous switching of both channels. Although the Shelly 2, 2.5 or Plus2PM has this protection on the software side, if the Shelly is in relay mode for whatever reason, normal buttons/switches could damage the roller shutter motors.
-
Anscheinend gibt es dafür ja eine „Offset“ Funktion
Noch nicht. Ist aber in der mache, und soll hoffentlich bald kommen.
Versuch mal das Update über das WebUi zu starten. Evtl ist dort auch eine Beta zu finden, zum ausprobieren.
Soweit ich sehe hast du aber aktuelle offizielle FW drauf.
-
-
Ok. Dann wird es über Szenen so einfach nicht gehen.
Ne Idee wäre noch einen zusätzlichen Trigger Shelly zu benutzen.
Dieser Schaltet sich beim umschalten des i4 von verriegelt, auf nicht veriegelt mit ein.
Bei dem Einschaltbefehl setzt du einen Auto off Befehl ca 5 sekunnden mit für den Triggershelly. Dann ist er nach 5 Sekunden wieder aus.
Die Szene für das Licht baust du dann auf den Triggershelly und DWWZ und DWSZ auf.
Somit wäre die Szene bei DW Statusmeldungen nicht aktiv weil der Triggershelly auf off wäre.
Ich hoff du verstehst was ich meine.
-
Entschuldige bitte, aber ich versteh nicht so ganz als was du den i4 eingesetzt hast?
An der Tür mit Türsensor?
I4 On= Tür offen?
I4 off= Tür geschlossen
Oder schaltest du einen Schalter wenn du nach hause kommst? Wo i4 off Anwesenheit simuliert, und On Abwesenheit?
Die Szene wo du angehängt hast, Schaltet immer, wenn die drei Variabeln zusammentreffen.
I4 off
DW2 WZ dark
DW2 SZ dark
Also auch immer wieder wenn die DWs aus irgendeinem Grund aufwachen, und ihren Status melden, weil ja in dem Moment wieder alle Bedingungen erfüllt sind.
-
Schon seltsam, dass die Konfiguration weggeflogen ist, die war nämlich definitiv gesetzt...
Update gefahre in der Zeit?
-
Aus dem Shellyhaus direkt geht das nicht. Ich denke hier brauchst du ein übergeordnetes System wo das automatisch macht.
-
Hast du Cloud aktiviert? für die Cloud App Statistik brauchst du die Cloud.
-
Manchmal frag ich mich auch ob so ein Shelly Motion, soviel Sonderfunktionen haben muss wie Temperatur, Erschütterungssensor. Ich leg bei diesen Funktionen jetzt nicht soviel wert auf Genauigkeit. Schön zu haben, und wenn durch Offset korrigierbar, was will man mehr.
-
Vollzitate
Ist es ein Vollzitat?

-
Nach der Inbetriebnahme war ich allerdings erstaunt, wie ungenau die Werte erfasst werden. Bei beiden Sensoren liegen die die Temperaturwerte ca 3 bis 3,5 °C über den kalibrierten Vergleichssensoren. Die Helligkeitswerte kann ich leider mangels Referenzgerät nicht bewerten.
Natürlich kann das (vermutlich/hoffentlich) über den Offset angepasst werden. Offen bleiben aber die Fragen:- Ist das bei allen Motion 2 so oder habe ich da zufällig 2 gleich schlechte Geräte aus einer Charge erhalten?
- Ist die Ungenauigkeit tatsächlich nahezu linear und kann über einen einfachen Offset korrigiert werden?
Offset Funktion findest du unter Setting > Sensoreinstellungen.
ich kann selbiges beobachten, aber durch die Offset Funktion schnell korrigiert
PS.: Willkommen hier im Forum
(seh gerade schon länger an board) 
-
Eh hier geht es um den +H&T, und hier gibt es kein Netzteil zum abschrauben.
Wenn mit Netzteil versorgt, ohne Batterien, ist es schon bisschen blöd konstruiert, um an den Resetknopf zu kommen mir eingesteckten USB Kabel.
Aber Fakt ist, das die H&T sich zusehr aufheizen würde bei dauererechbarkeit. Deswegen sogar bei direkter Stromversorgung ein Deepsleep von ca 10min.
Also ist der Wunsch des T.E. nicht möglich.
Ich hab es so gelöst, das ich einfach beim +H&T von hinten , in das Rückteil, im Bereich über dem Resetknopf ein Loch gebohrt. Somit entfällt ein lästiges abstecken/wieder anstecken des Netzteils. Und der Resetknopf kann somit erreicht werden mit eingestecktem Netzteil.
-
Meinst du mit Cloud die App? Oder geht das einbinden in die App, aber eine Verbindung zur Cloud dann nicht?
Letzteres hängt oft an Internetverbindung.
Bekommst du im WebUi eine Uhrzeit oben rechts gezeigt?
-
Ich denk das das Ereignisprotokoll eher selten genutzt wird. Eher wenn man was testet, bzw. Kontrolle aus der Ferne baucht.
Der +2PM ist ja auch nicht so alt, zudem ist das Problem nur im Covermode. Ob meine Rollläden schließen oder öffnen sehe ich ja in der Regel life vor Ort, und deswegen wird es kaum wer kontrollieren im Ereignisprotokoll denk ich.
-
This is a negative value. Turn the clamp the other way around. Consumed should be consumption in the selected time. And Returned would be infeed, that's where the 0 should be.
-
Ich kann das reproduzieren.
Scheint wirklich nicht zu gehn.
Welche FW hast du gebau drauf? Ich benutze im Moment Beta .
-
The problem is known, or the whole thing has never worked satisfactorily until now. We all hope for a quick solution from Allterco.