Ja, Gen 1. kann das nicht.
Erst ab den Plus (Gen2) Geräten.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja, Gen 1. kann das nicht.
Erst ab den Plus (Gen2) Geräten.
Was möchtest du erzählen?
Dann versteh ich diese Nachfrage nicht.
Allgemeine sind deine Aussagen hier im Thread sehr verwirrend. Kurzes Statement, die nicht wirklich was Aussagen. Ich nenn es mal "reingebrülle". Hilfestellung sieht anders aus.
eine Wallbox kann 11 kW
Oder auch 22KW 😉
Flutschi fahr mal einen Gang zurück.
Es gibt Wallboxen, die können das, u.A wie schon erwähnt der GO-E Charger.
Die Frage ist, ob du damit die mindest Umwälzung erreichen wirst über den Tag hinweg?
Mein Vater macht das über ein 3 Wege Ventil, womit er den Durchfluss durch die Solar Panels trosselt. Der rest läuft dann ganz normal über den Pumpenweg.
Nichts desto trotz geht dein Wunsch schon. Mit 2 Zeitplänen ist das möglich mit im erweiterten Modus:
Für an:
und für aus:
Diese Zeitpläne kannst du wiederum per Actions und Http Befehl ausschalten, oder einschalten, je nach Außentemperatur.
Das würde dann hinhauen mit den 4,2KW.
Aber ne gute clevere Wallbox kann auch Phasen zu und abschalten je nach Überschuss.
So weit ich weiß, laden übliche Walboxen erst, wenn sie mindestens 4,2 kW ins Auto pumpen können.
Dann hätte ich aber mit unserem Dacia Spring ein Problem. Der kann nur einphasig AC laden, und bei einer normalen 11KW Wallbox, sind dann maximal 3,7 KW möglich.
Hab mir damals die GoE-Charger Wallbox installiert. Minimum an Ladeleistung ist da 1,4kW meine ich.
Ja, kam mit der App Version 3.56.9.
Die Trigger mit der >Und< Verbindung funktioniert nicht. So wie du es zeigst, muss ja deine erste Szene :
"Wenn Szene Rollos oben zu bei 20° zu".
auslösen,
und
es unter 18,1 ⁰C Grad sein. Aber Szene "Wenn Szene Rollos oben zu bei 20° zu" wird ja nicht auslösen weil sie das erst bei 20 ⁰C macht.
Auch wenn ich diese entferne, funktioniert das Öffnen nicht.
Das wiederrum sollte funktionieren.
Ist die Szene schon älter? Es gab vor kurzem noch einen Bug in Szenen bzgl. % Ansteuerung für Rollläden in Szenen.
Laut diesem Beitrag
sollte es aber wieder gehn mit neuer App Version 3.65.10.
Wenn die Szene schon älter ist, einfach mal löschen und neu anlegen. Oder wie horkatz schreibt mal die % in der Szene anheben und erneut Szene abspeichern.
Ohne Internet, kein Shelly BLU.
Wenn du statt Plus (Gen2) Geräte, Gen 3 oder 4 benutzt als BLU Gateway, gibt es die BT Home Funktion. Dort kannst du Blu Geräte Lokal Steuern über Http Befehle ohne Cloud und Internet.
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Willkommen im Forum 👋 uns viel Spaß!
Zu Shelly bin ich vor zwei Jahren gekommen, um meinen Pool zu steuern. (Pumpe und Chlorgenerator)
Chlorgeneratir klingt interessant. Wenn du Lust hast kannst du das abgeschlossene Projekt mal genauer bei uns vorstellen.
Am besten hier:
Oder ganz Save, als Dauerlösung ein Shelly EM Gen3, oder Shelly Pro EM-50 wo ein Schütz geschaltet wird. Dann hast du keine Probleme mit Überhitzung.
Wenn dann mit einem Shelly 1PM Gen3. Bevor bei uns die Wallbox war, hatte ich unseren Spring als auch über eine Außensteckdose mit Shelly Plus 1PM geladen.
Als Übergangslösung geht das, wenn eh noch ne Wallbox geplant ist.
Allerdings sollte da wo der Shelly sitzt die Umgebungstemperatur mit in betracht gezogen werden. Wenn da die Sonne voll drauf donnert wird es schwierig. Oder du baust einen Shelly Pro 1PM direkt in die Verteilung, und hängst den seperaten Stromkreis daran. Shelly 1PM Gen3 ging natürlich auch mit Hutschienenhalter.
In den Input Settings ist es mal aktivier/deaktivierbar:
also kann ich nur den Test theoretisch sparen 😉
Ok. Geht um Gen3, hatte mich nur auf das 2PM konzentriert. Muss ich heute Abend erst mal noch testen, aber ich geh stark von aus das es trotzdem geht.
Das geht auch mit den Tastern. Spannungslos machen, wieder Spannung zuführen. Dann im Anschluss, innerhalb der ersten Minute, Taster 5mal betätigen.
Aufpassen, nach Hardreset ist das Gerät im Relaismode! Muss dann wieder in Covermode umgestellt werden, bevor ehr für Jalousie benutzt werden kann.
FiWo75: Die Zeitpläne sind intern im Shelly durchnummeriert, jeder hat eine eigene ID.
Anmerkung zum herausfinden der ID bei mehreren Zeitplänen:
Einmal in den Output Bereich drücken:
und dann findest du unten Timer Einstellungen:
MaRaa2025! Hast du den alten Router noch?
Wenn ja, schalte den mal ein, so das er sein WLAN aufbauen kann, und lass ihn parallel zum neuen Router laufen.
Dann sollten die Shellys mit dem alten verbinden wieder.
Wenn sie verbunden sind, kannst du in der App mit WiFi Batch Änderung, unter alle Geräte zu finden bei den 3 Punkten, die Shelly umziehen, auf die neuen Router.
In der App kannst du auch Schedule's anlegen. Auf deutsch Zeitplan:
Darf ich mal nachfragen, wie du den Fühler installiert hast? Im Pool direkt? Oder in der Leitung über ein Fühlerrohr?
Ich bin auch noch am überlegen das umzusetzen irgendwie. Allerdings hätte ich es gerne direkt im Pool. Im Leitungsweg der Poolpumpe finde ich eher suboptimal, weil ja dann die Pumpe laufen muss, um korrekte Tempertatur zu bekommen. Bei uns läuft die nicht immer, bzw. nur wenige Stunden am Tag.