Du kannst auf jeden Walldisplay alle Shellys aus deiner Cloud zuordnen. Also auch doppelt. Auf dem einen Walldisplay, sowie auch auf dem anderen.
Beiträge von MIHO
-
-
Normalerweise sollte dein MarkiseLi dort als Gateway angezeigt werden.
Starte mal den Shelly MarkiseLi neu (Reboot).
Und beende mal die App komplett, auch im Hintergrund und starte sie neu.
Ob es dann dort als Gateway auftaucht.
-
Home Assistant ist ein mächtiges Übergordnetes System was in der Regel Zuhause local auf eine Miniserver läuft.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Home_Assistant
Dafür gibt es u.A ein Shelly Integration, womit man die Shellys problemlos damit verbinden kann. Und so ziemlich alles Auswerten kann was die Shellys so an Daten rausgibt.
Es bietet die Möglichkeit alles mögliche, auch verschiedene Hersteller untereinander zu Verknüpfen, und Abläufe damit zu starten.
Es geht natürlich nicht Out of the Box, da braucht es schon viel Einarbeitungzeit bis das ganze läuft, und man weiß was man tut.
-
Bei der App selbst, kannst du nur den Verbrauch sehen innerhalb eines gewissen Zeitraums. Also KWh, oder Wh.
Mit Premium geht es nochmal bisschen genauer, dort kannst du zumindest im Diagramm den minütlichen Verbrauch einsehen. Allerdings halt aber auch nur die Verbrauchswerte in Wh. So kannst du zumindest Abschaltungen besser erkennen.
Mit einem übergeordneten System wie Home Assistant, ist es auch möglich sie die Leistungsaufnahme in einer History anzeigen zu lassen. Hier mal ein Beispiel unseres Kühlschranks mit einem Shelly Plug S:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kommt auf die Unterputzdose an. Und was alles noch darin noch so an Adern liegt. In tiefen Unterputzdosen ist es in der Regel kein Problem einen i4 zb. hinter einen normalen Doppetaster zu bauen.
Kurze Standartdose hingegen wird schon es schon eng.
-
Hinter die Shelly Wall Switch, musst du noch einen Shelly Aktor bauen. Z.b Shelly Plus i4, oder Shelly i4 Gen3. Darüber kannst du dann Actions erstellen, wo die Shelly Duo GU10 über HTTP Befehl schalten kannst. (Szenen mit Cloud-Verbindung natürlich auch möglich).
Fertig gibt es den Shelly BLU Wall Switch 4, und Shelly BLU RC Button 4 womit du direkt schalten könntest, zumindest über Szenen und Cloud. Alldings brauchst du ein Shelly Plus, oder ich besser Gen3 als Gateway irgendwo. Mit Gen3 ginge es auch lokal über Actions dann. Oder bei beiden per Skript.
-
Wie bekommt man ein Minus mit einer Glühbirne hin?
-
Bei allen Geräte, kannst du mehrere Geräte bearbeiten, zum deaktivieren oder aktivieren der Funktion:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Geht natürlich auch in jedem Gerät einzeln:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist das Gen2 Shelly BLU Gateway. Bist schon richtig hier.
-
Ab den Gen 2 Shelly, kannst du unter den WiFi Einstellungen unter Wi-Fi Roaming das einstellen. Also ab welchem RSSI Wert ein besserer Access Point gesucht werden soll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Shelly PM Mini Gen3 kann 16A abhaben. Wenn du rein die Leistung messen willst geht dieser auch. Wenn du aber einen Ausgang zum schalten brauchst, hat der keinen. Und der Shelly 1PM Mini Gen3 hat nur 8A.
Edit: Sehe gerade du hast diesen oben erwähnt, da hatte ich mich verlesen.
-
-> E-Auto: https://www.amazon.de/Volkswagen-000…g/dp/B08HR9XL5F
=> 10A steht hier. Und ist in der Garage (ungeheizt). Deswegen hatte ich mir wenig Sorgen gemacht mit dem 16A Shelly eigentlich.Das sollte dann gehen mit einem Shelly 1PM Gen3. Bevor ich meine Wallbox installiert habe hatte ich auch so ein Ladegerät mit ähnlichen Leistungsangaben an einem Shelly Plus 1PM im Einsatz. Ging ohne Probleme.
In der Garage wird auch keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Steckdose kommen. Also eher unproblematisch dann. 😉
Bzgl Trockner sollte ja ein Typenschild irgendwo drauf sein. Da steht es drauf.
Ich hab das in eBay Kleinanzeigen gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Könnte also auch gehen.
-
Warum arbeitest du mit einem Auto Off Timer?
Erstelle jeweils eine direkte Action im Shelly Pro 2PM, für an mit Timer 5 min wenn Motion Bewegung erkennt, und eine Action für aus, wenn Motion keine Bewegung meldet.
Also zwei Actions.
Blindzeit könntest du vielleicht noch ein wenig hoch stellen.
Die Action sollte bei erneuter Bewegungserkennung immer wieder von neuem starten mit den 5 min.
-
2. Badheizkörper
Hier wurden diese beiden empfohlen: Shelly Plus 1PM oder der neue Shelly 1PM Gen3.
Ich würde aber aus Platzgründen lieber diesen hier verwenden: Shelly 1PM Mini Gen3.
Sehe hier (außer der Möglichkeit des externen Schalters, welchen ich definitiv nicht brauche) keinen Unterschied?! Oder irre ich?Lastaufnahme ist geringer als bei der normalen Shelly 1PM, aber mit 8A sollte es für deinen 800Watt Heizkörper trotzdem passen.
Addon hier: Für Waschmaschine / Trockner u Laden E-Auto diesen hier wegen 16A: Shelly PM Mini Gen. 3
Wie stark ist das Ladegerät vom E-Auto? Beachte das das oft lange hohe Dauerlasten sind wenn ein E-Auto geladen wird. Je nach Installationsort, und Umgebungstemperatur schaffen die Shellys die angebenen Lasten nicht über längren Zeitraum, und ein Interner Temperaturschutz regelt ab.
Trockner sollte hoffentlich auch ein moderner Wärmepumpenteockner sein? Ein alter Kondenstrockner, wo na an den 16A arbeitet könnte es auch durch Dauerlasten evtl. zu Temperatur Problemen kommen.
-
Ich glaube hierzu musst du ein Ticket erstellen. Vielleicht gibt es hier Serverprobleme auf dem Sohn Account.
-
Nach Anleitung wie in #9 hast du versucht?
-
Ich hätte auch erwartet, dass der D/W als zusätzlicher Sensor in der Komponentenansicht erscheint .. das tut er nicht
Ok. Normal taucht er da aber auf.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vieleicht nochmal trennen und neu verbinden
-
Es kann auch ein paar Sekunden dauern bis die Temperatur runter geregelt wird
-
Ja. Welche FW hast du auf dem Gateway?
-
Oder über die App beim TRV direkt mit?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.