Deine Vorstellungen sind gut, und auch deine schon ausgesuchten Geräte sind gut dafür.
Shelly I4 mit 4fach Wall Switch als Funkaktor
3x Shelly 1Pm um direkt an der Lampe zu verbauen um die Lampen an und aus zuschalten.
(Alternativ wäre vielleicht zwei Shelly Dimmer 2 für die zwei Spotkreise möglich, hierzu müssen die Spots aber dimmbar sein.
RGB Stripe wäre evtl RGBW2 möglich, wenn dimmbar und 12v oder 24V Stripes sind)
RGB um einen 5m RGB LED Stripe mit 240V Netzteil
Ich nehme an das soll 230V Netzteil mit 24Volt Ausgang heißen?
Steuern und dimmen über Alexa, ist kein Problem, weil du hier ja die Shellys direkt an der Lampe ansprichst.
Mit dem i4 hälts du lediglich die Option das ganze von einen Schalter, in dem Fall den 4er Wall Switch das ganze steuern zu können.
Wie kann ich das Dilemma mit der einen Phase in der Wippe kompensieren?
Was kommt da genau an hinter dem jetzigen Hauptschalter?
Für den I4 zu betreiben hinter dem jetzigen Schalter in der UP Dose brauchst du Phase, und Neutralleiter.
An deiner (3er Lampe) brauchst du Phase und Neutralleiter für die drei Empfänger Shellys, sowie PE für die Lampe evtl.
Aber dort solten ja drei Adern hinführen mindestens. Über den alten Schaltdtaht musst du halt die Phase direkt durchschleppen vom jetzigen Hauptschalter, bzw von der Verteilerdose ,das die drei Shellys Dauerspannung haben.
Mit diesem diesem Anschlussschema von uns sollte dir vieles klarer werden :