Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So wie auf dem ersten Bild sollte es immer sein bei Auswahl Tag. Immer ab Tageswechsel den Verlauf.

    Warum erst ab 04:00 Uhr? „Kein Neustart durchgeführt“

    Was bekommst du angezeigt, wenn du Anzeige auf letzte 24 Stunden setzt?

    Evtl hatt der TRV im Bereich 00:00 Uhr bis 4:00 Ugr Probleme mit der Internetverbindung, um die Daten an die Cloud zu übermitteln.

    habe ich um 11:00 Uhr einen Neustart des Geräts durchgeführt „Denke das ist so in Ordnung“

    Neustart oder Reset? Bei einem Neustart sollten alte Werte vor dem Neustart trotzdem in der Cloud sein.

    Warum sind hier so viele Zeitlücken/Zeitsprünge?

    Denke auch hier gibt es Probleme mit Verbindung zur Cloud.

    Wie ist der RSSI Wert des TRV?

    1.) Warum sieht mein Tablet die Shelly und mein Smartphone nicht?

    Smartphone und Tablet im selben Wlan?

    Beide 2,4GHZ?


    2.) Warum schafft er es nicht die Shelly in die Cloud zu übertragen?

    Evtl hat der Shelly kein Internet Zugriff. Evtl durch Router blockiert.

    Im Router nach IP Nummer sehen. Dann diese im Browser eingeben, und im WebUi schauen, ob du ne aktuelle Uhrzeit dort angezeigt bekommst? Wenn nicht hat der Shelly kein Internetzugang

    3.) Kann es sein das ich hier eine "Montagsproduktion" erwischt habe???

    Kann immer mal sein. Meistens sitzt das Problem aber beim 30cm vor der Tastatur. ;)

    4.) Welche Möglichkeiten habe ich?

    👉 "Erste Hilfe - Koffer"

    Ich hab auch nur den RGBW2, also nicht viel Erfahrung mit Alexa bezüglich RGB(W).

    In Alexa siehst du aber welche Farben du Befehlen kannst unter RGBW2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich bei Alexa, die Shelly Duo GU10 auswähle (nicht RGBW2 GU10) kann ich dort Weißtöne auswählen, und auch mit Sprachbefehl ansteuern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Evtl war das in der Skillbeschreibung gemeint. Die bezieht sich ja nicht nur auf den RGBW2.

    Klar wäre sowas für den RGBW2 auch toll, aber die Frage unterstützt das Alexa RGB im Mix mit W?

    Wenn ja, musst du am besten ein Future Request stellen an Allterco über das Ticketsystem. Bei genug Nachfragen ändern Sie vielleicht was.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Neuste Version der App downloaden, dann im Hamburgermenü zu finden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    alles weitere dürft ihr hier preisgeben, ich hab kein IOS ;)

    Deine Vorstellungen sind gut, und auch deine schon ausgesuchten Geräte sind gut dafür.


    Shelly I4 mit 4fach Wall Switch als Funkaktor

    3x Shelly 1Pm um direkt an der Lampe zu verbauen um die Lampen an und aus zuschalten.

    (Alternativ wäre vielleicht zwei Shelly Dimmer 2 für die zwei Spotkreise möglich, hierzu müssen die Spots aber dimmbar sein.

    RGB Stripe wäre evtl RGBW2 möglich, wenn dimmbar und 12v oder 24V Stripes sind)

    RGB um einen 5m RGB LED Stripe mit 240V Netzteil


    Ich nehme an das soll 230V Netzteil mit 24Volt Ausgang heißen?

    Steuern und dimmen über Alexa, ist kein Problem, weil du hier ja die Shellys direkt an der Lampe ansprichst.

    Mit dem i4 hälts du lediglich die Option das ganze von einen Schalter, in dem Fall den 4er Wall Switch das ganze steuern zu können.

    Wie kann ich das Dilemma mit der einen Phase in der Wippe kompensieren?

    Was kommt da genau an hinter dem jetzigen Hauptschalter?

    Für den I4 zu betreiben hinter dem jetzigen Schalter in der UP Dose brauchst du Phase, und Neutralleiter.

    An deiner (3er Lampe) brauchst du Phase und Neutralleiter für die drei Empfänger Shellys, sowie PE für die Lampe evtl.

    Aber dort solten ja drei Adern hinführen mindestens. Über den alten Schaltdtaht musst du halt die Phase direkt durchschleppen vom jetzigen Hauptschalter, bzw von der Verteilerdose ,das die drei Shellys Dauerspannung haben.

    Mit diesem diesem Anschlussschema von uns sollte dir vieles klarer werden :

    Nach dem markieren auf Zitat speichern drücken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann neues Zitat ebenfalls auf Zitat speichern drücken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Unten rechts im Bildschirm sollte dann irgendwo blau hinterlegt 2 Zitate(oder mehr) stehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dort kannst du dann die gespeicherten Zitate verwalten/einfügen durch markierte Zitate einfügen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sieht dann so aus 😉

    Hi,

    wie geht das?

    Einzelne Zitate funktionieren.

    Danke :)

    Bilder sind Smarphone Ansicht, Desktop Version evtl bisschen anders, aber vom Ablauf gleich.

    d1esel
    22. August 2019 um 19:12

    obwohl es in der Skill Beschreibung angegeben ist das man die Farbtemperatur via Sprache ändern kann.

    Welchen Skillbeschreibung hierzu hast du, bzw beziehst du dich hier.

    Es könnten auch Shelly Duos damit gemeint sein, wo nur Kalt Warnweissteuerung haben, ohne RGB.

    In Alexa kannst du den weiß Kanal nicht steuern, weil dort der RGBW2 als RGB Gerät hinterlegt ist.

    Unterstützt Alexa überhaupt RGBW? Oder nur RGB?

    Wenn ich nen BWM auf minimum Stelle, schaltet er relativ schnell die Spannung weg. Bei meinem, wo ich mal getestet hatte waren das so 10 Sekunden. Also wird das Licht doch andauernd kurz ausgehen oder?

    Ich hab da noch nie großartig mit rumgespielt, nur bisschen zum testen, und da hab ich am BWM einfach das Rätschen von Timer an BWM auf max gestellt. Der Timer in Shelly war da bei weitem nicht auf Laufzeit des BWM eingestellt.

    Oder reagiert der Activation Switch nicht auf abschalten am Input?

    I don't think that will work with direct representation with the RGBW2. One possibility would be to work with several Shelly actuators behind buttons and to control the individual channels of the RGBW2 via actions/webhooks and HTTP commands. With long/short/(double) push there should be many options to send different commands. If all buttons/switches are in one place, maybe with Shelly i4/ I4 DC, there's even more to do.

    Die Anzeigen mit negativen Wert wo du hier im Forum gesehen hast, stammen warscheinlich vom Shelly EM bzw. Shelly EM3.

    Die können das vom Haus aus.

    Mit den Plugs ist das auch möglich denk ich, allerdings nicht mit der Shelly Cloud.

    Hier wäre dann ein Übergeordnetes System von Vorteil.

    Ich fände es aber irgendwie interessant, wenn man einstellen könnte ob der Shelly, egal welcher mit Verbrauchsmessung, die Option hätte das in der Cloud auswählen zu können.

    Ware ein Future Request ;)

    Beim Activation Switch wird jedes mal, wenn man die Taste drückt (bzw. BWM aktiv...), die Zeit wieder auf die eingestellte Zeitspanne gesetzt (sozusagen verlängert), ohne Lichtunterbrechung.

    Heißt das theoretisch der Shelly Timer immer von vorne beginnt wenn Bewegung.

    Wenn der BWM selbst nen Timer hat, kann man den ja auf Maximum stellen.

    Bzw wenn er neue Bewegung erfasst, weiß ich jetzt garnicht, ob er neu anfängt. Glaube eher nicht.