Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Man kann Input State in eine Szene als Bedingung einbauen.

    Mit einem zusätzlichen Shelly ließe sich das evtl machen.

    Deswegen hier mal eine Lösung mit Szene:

    "Alexa schließe Garage" schaltet Dummy Shelly (Auto off von ein paar Sekunden in Einstellungen setzen) ein.

    Dann Szene mit:

    Wenn Dummy Shelly ein

    &

    Imput State off

    Mache Relais 1 +2PM an (Timer auto off 1 Sekunde über Timer Funktion)

    Dann würde das Garagentor nur Impuls bekommen, wenn SW Input aus wäre (Garage geöffnet oder Lüftung)

    Wäre SW Input an (Garage geschlossen) käme kein Impuls da beiderseits Bedingungen nicht erfüllt.

    Evtl auch über 2ten Ausgang des +PM machbar anstatt des Dummy Shellys. (Wenn du diesen nicht brauchst für Lüftung)

    So mal meine Idee über Szenen.

    Skripten kann ich leider nicht, aber da ist das bestimmt auch machbar.

    Bei mir im Haus ist überall Kopp Paris Serie verbaut. Meistens mit Doppel oder Dreifachrahmen, auch ein 4er am Ausgang zur Terassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In jedem Raum gibt es auch nindestens ein Shelly Dimmer, und wird im der Regel über normalen Taster angesteuert.

    Ausnahme Eingang Küche Wohn- Essbereich, dort sind drei Doppeltaster verbaut. Die gibt es von Kopp Paris aber meines Wissens nicht. Hierzu musste ich in einen normalen Doppelwechselschalter jeweils Federn einsetzen. Die bekommt man bei Kopp aber auf Nachfrage einzeln.


    Ja ist ne Baumarktserie, aber ich bin nach meiner Eigentumswohnung, und jetzt auch im Haus sehr zufrieden mit Preis Leistung.

    Meine Up Dosen sind aber auch doch schon ziemlich Gerade im großen und ganzen.

    Ich kann dir folgen, und leider war das beim RGBW noch nie anderes. Ich wusste bis dato garnicht das es die Kombi RGB und W getrennt in Alexa zu steuern gibt. Ich habe aber auch nur Shellys.

    Allterco hat da wohl damals Alexa (Amazon) nicht das richtige Gerät verknüpft. Da müsste wohl nochmal komplett neu gemacht werden.

    Deswegen auch die Nachfrage nach h so einen Screenshot. Dann könnte man es den Entwicklern leichter erklären.

    Trotzdem könntest du ein Ticket diesbezüglich eröffnen mit einem Future Request.

    die vorhandene Bedingung nicht geprüft

    Genau, auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst. Wenn du in der App manuel die Szene auslösen tust, wird auch die Bedingung nicht geprüft.

    Das macht schon Sinn. Stell dir vor du hast kein übergeordnetes System, willst aber einen komplizierteren Ablauf, den du über Szenen erstellen kannst, über z.b einem Longpush an irgend einem Shelly per Action / Webhook auslösen. Dann könnte man damit diese Funktion nutzen.

    auch die Leerlaufleistungsschwelle hochgesetzt,

    Sind es große Rolläden, und die Zeit langt evtl nicht?

    In der App und WebUi sind die Angaben glaub begrenzt. Es gibt aber noch nen Http Befehl, um die Laufzeit nochmals zu erhöhen. Zumindest kenn ich das vom Shelly 2.5.

    Evtl funktioniert das auch bei +2Pm? Hab es persönlich noch nicht getestet

    Code
    http://192.168.x.x/settings/roller/0?maxtime_open=200&maxtime_close=200

    200 hinten steht für Sekunden.

    Das 3 Stück auf einmal defekt sind, wäre sehr seltsam.

    Evtl mal den funktionierenden an der Stelle verbauen. Dann hast du gleich Gewissheit.

    Machen Relay einschalten, Relay ausschalten Verzögerung x Minuten, Relay ausschalten 60 Minuten

    Theoretisch sollte diese Szene auch damit funktionieren, weil die Szene nicht neu gestartet werden dürfte. Weil die 60 Minuten nicht rum sind.

    Wobei die Cloud vielleicht schon durch das erste Ausschalten des Ralays durcheinander ist.

    Wenn meine Szene nicht funktioniert, stimmt etwas mit der Beschreibung nicht

    Diese Angaben in dieser Lexikon Beschreibung kommen von Allterco bei damaliger Nachfrage.


    Wenn an Szenen was nicht funktioniert, liegt es eher an neuen Gerätschaften, weil diese dort nicht richtig einprogrammiert sind. Dann muss halt ein Ticket erstellt werden, und auf Abhilfe geschaft werden.

    Die hier gewollte ,Szene hört sich einfach an, ist aber wegen ihrer Länge und der Abhängigkeit der Cloud doch eher vielleicht was für ein übergeordnetes System, bzw jemanden der skrippten kann. Ist ja was wo funktionieren sollte, und nicht nur 90%.

    Hallo Andreas,

    deine Angaben sind hier ein wenig verwirrend.

    Handelt es sich um einen Shelly H&T,

    oder um einen Shelly Plus H&T?

    Nur der + hätte Bluetooth, aber das hatt wiederum nix mit dem einbinden in das Netzwerk oder App zu tun. Zumindest ist mir das so nicht bekannt.

    Kann es sein, das bei dir es evtl ein wenig länger dauert, und der H&T schon wieder in den Deepsleep geht, bevor du den Einbindungsprozess beendet hast?

    Hallte dir alle wichtigen Einbindedaten bereit. Am besten per Copy and Paste.

    Dann H&T aufwecken, und über WebUi einrichten. Beim H&T hast du glaub 3min Zeit für das ganze bevor er wieder in den Deepsleep geht.