Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hast Recht Whity. Den Satz hab ich wohl überflogen nach den ersten 3 Beschreibungen.
Aber dennoch muss er dann das ganze in 3 Stromkreise Aufteilen, wenn er das so umsetzen will.
Bzw. müsste mit Shelly Duos/bulbs arbeiten, und das ganze dann mir Actions über Short/Long/Doublepush steuern, und Dauerspannung Herstellen für die Bulbs.
Schaltest du dann normal über den Schalter an, müsste es anbleiben, weil die Szene ja nicht gestartet werden kann, weil eine Bedingung dann nicht erfüllt wäre.
Dem Plug ist das egal woher die Befehle kommen? Ob vom Taster oder Alexa?
Was passiert wenn innerhalb der 3 Minuten nochmal der Befehl kommt für die Pumpe, addieren sich die Zeiten?
Im Shelly Szenen selbst, hätte ein Alexa Sprachbegehl Befehl keine Rücksicht, ob die Pumpe jetzt die letzten 60 Sekunden an war oder nicht.
Heißt mit diesem Befehl würde sie immer das abarbeiten, was die Routine hinterlegt ist.
Bei reiner Tastersteuerung selbst, kann das wie in meiner Szene gezeigt, vorher durch den >Wenn länger aus als 60min< kontrolliert werden.
Heist auch wenn über Alexa die Pumpe gestartet würde, nach z.b 3min ausgeht, aber innerhalb 60min ein erneuter Start über einen Taster ausgelöst werden würde, Sie nicht starten würde.
Umgekehrt aber nicht. Ein Alexa Befehl kann die Szene vorher nicht überprüfen.
Wie der Skript hier agiert kann ich nicht sagen. Vielleicht SebMai?
Wenn dus so machst auf jeden Fall plus i4 nehmen, vielleicht mit Doppeltaster oder ähnlichen was es von Gira so gibt. Die haben doch auch glaub nen Dreifachtaster..... so hättest du noch mehr Möglichkeiten für die Zukunft von dem Punkt verschiedene Sachen zu steuern. Oder vielleicht sogar mal andere Zeiten für die Pumpe.
Für nen beleuchteten Taster wäre glaub schon wieder eher ein Shelly Relais nötig.
Aber da müssen unsere Elektro Experten hier was zu sagen.
Man müsste dann über den Output irgendwie die Beleuchtung des Schalters steuern ......
Für zahlreiche Klimaanlagen gibt es geeignete Module (wenn sie nicht nicht vom Werk aus eingebaut wurden), mit denen kann man die Klimaanlage dann auch von der Ferne steuern. Von Toshiba und Daikin kenne ich so Module, mit denen man auch die Temp. aus der Ferne steuern I/O schalten usw. kann. Bei solchen Modulen verbindet sich der Hub mit dem WLan und per Bluetooth mit dem Klima-Innenteil. Steuerbar ist dann alles über eine Handy-App.
Den Switchbot Hub kenne ich nicht, kann daher auch nichts dazu sagen. Ich verkaufe und installiere in der Regel nur Toshiba und Daikin-Klima.
Vergessen zu erwähnen. Hatte meine Klima auch , Hisense.
Zum fersteuern ging die App von Hisense auch.
Aber leider war das ganze nicht Alexakompatibel. Weshalb ich ne andere Lösung gesucht habe.
Deswegen der Weg über den Switchbot Hub Mini. Der war dann Alexa tauglich. Und auf einmal waren viele Wege da um die Klima ordnungsgemäß an oder auszuschalten, oder Temperatur zu steuern, von der Ferne.
Zudem kann man mit dem Teil noch mehr Fernbedienung speichern. So das alles was mit Fernbedienung im Raum ist, wo das Switchabot Mini Hub steht, Smart gesteuerte werden konnte.
Für den Preis ein Traum. Fernseher, Ventilator, Befeuchter, .........
Was willst du als Taster verwenden? Bereits verbaute Taster wo du evt. schon Licht mit schaltest? Oder installierst du neue?
Shelly Relais wären ja nur interessant, wenn du sie irgendwo hinter einem Taster verbaust.
Wenn du aber wiederum nur den Input des Tasters brauchst, wäre schon wieder der Shelly PLUS i4 interessant, und kein Relais.
Allgemein würde ich auf die Plus Version setzen. Zwar langt Geräte Gen1 genauso, aber der Preisunterschied ist gering, und man hat einfach nochmal ein paar mehr Möglichkeiten damit.
Zwei Shelly Button 1, Akku betrieben wäre ne einfache Lösung für dein vorhaben, mit dem Shelly Plug S für die Pumpe.