Platz ist da doch mehr als genug.
Klar geht es hinten eng her mit den jetzigen Leistungen. Im Notfall muss man halt längere Leitungen machen mit größeren Schlaufenweg. Da hilft sicherlich ein netter Elektriker dabei, wenn man sich unsicher ist.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Platz ist da doch mehr als genug.
Klar geht es hinten eng her mit den jetzigen Leistungen. Im Notfall muss man halt längere Leitungen machen mit größeren Schlaufenweg. Da hilft sicherlich ein netter Elektriker dabei, wenn man sich unsicher ist.
Würde dau auch ein Shelly PM Mini Gen3 oder Shelly 1 Gen3 reichen?
Ja, aber bedenke was du an die Steckdose hängst. Die Minis sind in der Leistung begrenzt gegenüber den normalen Relais.
Unterstützen die Hue Lampen in Alexa Routinen ein umschalten? Also toggeln?
Schalter schalten die Shelly 1PM Gen.3 und 4.
Du kannst eine direkte BT Home Verbindung aufbauen ohne WLAN, wenn Geräte ab Gen 3 sind:
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Da wir auch ein OG haben, ist die nächste Aktion der Treppenlift für mich Smart zumachen, auch mit einem Shelly im prinzip sollte das mit ebenfalls einem 2 PM funktionieren.
Ich denke hier sogar darüber nach meinen Rolli mit einem NFC Chip auszustatten den habe ich ja immer bei mir, somit öffnen sich für mich Tor und Tür alleine. 95% Steuere ich aktuell übers Smart Phone.
Was auch noch kommt sind eben selbst öffnentes Tür Schloss mit Fingerprint zb und meine Smarte Haustürklingel einen selbst gebauten Paketbriefkasten habe ich auch schon der solangsam Smart wird er meldet wenn Post bzw Pakete gekommen sind und ob sie entnommen wurden.
Ich hoffe wir lesen von diesen tollen umgesetzten Ideen hier, wenn es soweit ist.
Solaranzeige Shelly Schalten per Grafana Button ich hoffe das ist ok der quer Verweis zu diesem Forum
Alles gut. Hat ja mit Shelly zu tun und ist interessant ![]()
Versuche das Kabel mal über straffen Zug über deinen Oberschenkel zu ziehen mehrmals, mit Spannung. Das hieft viel das es relativ gerade wird.
Wenn die LED nicht angeht, aber angeht, wenn er das zweite Mal mit Spannung versorgt wird, denke ich nicht das es am Shelly liegt.
Vielleicht kannst du mal eine andere Spannungsversorgung versuchen. Ob es da auch so ist?
Der Shelly RGBW2 hat eine Status LED. Wie verhält die sich, wenn das Problem auftreten tut?
Normal sollte er genauso sich verhalten wie alle anderen Shelly auch.
Oder haben eine eigene Dimmlogik verbaut, über das mehrmalige an aus, verschiedene Helligkeitsstufen.
Da hast du schon Recht, nur bin ich halt nur mit AOK Chopper unterwegs da sind so spielereien wie mit den Shelly sehr angenehm
Ok. Das ist dann natürlich verständlich.
Wie steuerst du die Lichter dann an? Ich finde für Menschen mit Einschränkungen, die Kombi Shelly mit Alexa Sprachsteuerung super interessant. Aber ist auch wieder Cloud gebunden.
Deswegen die Neugier von mir wie du es machst?
E-Auto Wallboxen / E-Auto Laden gibt es auch dieses coole Projekt: https://evcc.io/
Läuft bei mir seit Anfang des Jahres perfekt.
Vorher war ich bei Clever PV was auch nicht schlecht war, aber ein ABO mit sich brachte um vollen Umfang nutzen zu können.
Aber danke Home Assistant und EVCC jetzt auch ohne Jahresbeitrag sehr gut zu managen. Je nach Wallbox braucht es aber einen einmaligen Tocken Kauf. Aber gut investiertes Geld find ich.
Licht bzw Strom ist teilweise Essenziell für mich Nachts sogar Lebensnotwendig, da gehe ich keinerlei Kompromiss ein.
Es gibt noch den Lichtschalter. Der funktioniert auch ohne Cloud mit den Shellys.
Nicht böse gemeint, ich versteh dein Standpunkt allerdings genauso. Jeder wie er möchte, und Shelly lässt uns ja zum Glück die Wahl.
Wie stark ist den das Ladegerät?
Ansonsten sind deine Ideen richtig, und du kannst das so umsetzen.
Was für E-Auto hast du? Noch ein übergeordnetes System am laufen? Mit Home Assistant ging da einiges mehr je nach Auto und Integration, und ob die Integration erkennt ob der Stecker im Auto eingesteckt würde.
Wie oben beschrieben möchte ich über einen Shelly BLU Wall Switch 4 im "light" Modus die LED`s dimmen.
Die direkte Verbindung hätte ich doch, da die Schalter die LED´s ja schalten.
Das ist aber eine BLU Verbindung.
Deswegen, wenn du Lokal steuern möchtest das ganze, der Umweg über BT Home nötig.
Woran erkenne ich welche Gen mein Shelly hat?
Der Shelly Plus RGBW PM ist ein Gen2, und hat kein BT-Home Funktion. Irgend ein anderer Shelly in der Nähe? Im Notfall könnte die BT-Home Kommunikation, auch Shelly Plug Gen3 übernehmen, der irgendwo in der Nähe in einer Steckdose platziert wird.
Hast du kalibriert?
Welche Leuchtmittel genau?
Für`s dimmen brauch ich Eure Hilfe. Laut diverser Foreneinträge geht das wohl.
Wie steuerst du aktuell an? Über Szenen?
Darüber geht es leider nicht. Hier kannst du mir festen Helligkeitswert hinterlegen, bei einem Tastendruck (kurz ,lang, doppelt...).
Wenn du ein ab Gen3 oder Pro Gerät in der Nähe hast, kannst über eine direkte Verbindungen des Shelly BLU Wall Switch 4 mit BT-Home und Actions und entsprechendem URL Befehl, ein gewisse % erhöhen oder verringern.
Beispiel URL für das Erhöhen um 20 %:
http://IP_DimmerGen3/rpc/Light.Set?id=0&on=true&offset=20
und Runterdimmen um 15%:
http://IP_DimmerGen3/rpc/Light.Set?id=0&on=true&offset=-15
id = Kanal
Hast du in den Benutzereinstellungen der App auch Pushnachricht aktiviert noch?