Evtl Kalibrierungsdaten verloren.
Mal Stromlos machen, und oder Restart machen.
Kalibrierung erneut durchführen, wenn ein Neustart nicht hilft.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Evtl Kalibrierungsdaten verloren.
Mal Stromlos machen, und oder Restart machen.
Kalibrierung erneut durchführen, wenn ein Neustart nicht hilft.
Bei Wi-Fi-2 kannst du ein zweites Wlan Netz hinterlegen, sollte das erste, aus welchen Gründen auch immer nicht zur Verfügung stehen. Oder man betreibt Shellys z.b an verschiedenen Orten.
Z.B Shelly Button 1.
Wifi Batch, ist dazu da, mehrere deiner Shellys gleichzeitig an einen neuen Wlan Netz zu überspielen. Z.b bei Routerwechsel. Neue Netzwerkname, bzw Passwort. Aber das muss noch gemacht werden, wenn die Shellys noch im alten Netz sind.
Mit Szenen aber auch machbar:
Aber über Actions und HTTP Befehl besser, weil Cloudunabhängig. ![]()
Nachdem die Steckdose für den Backofen an einer eigenen Sicherung hängt, könnte ich den EM doch in der Unterverteilung montieren lassen und die Stromklammer direkt um die abgehende Phase zum Backofen anbringen?
👍 Genau so würde ich es machen.
Es geht los, ihr könnt reinschnuppern in die neue Web Version:
Das macht auch dem Einbrecher Freude, der dann vor der Tür steht und lauthals ruft "Alexa, Alarm aus".
Man muss ja nicht das Gerät Alarm nennen. Mann kann ja auch sagen "Alexa, Krauskopp aus" 😜 dann ist auch ruhe. Und fremde Einbrecher wissen sicher nicht das das Wort für die Alarmanlage dann Krauskopp ist.
Ich würde es aber auch nicht über Alexa regeln. Wenn dann über nen Button 1, über Actions und HTTP Befehl, versteckt irgendwo.
Oder wenn er den kommt, der Shelly Blue Button 1.
radowan, hast du mal getestet?
Vielleicht irgendwo nen Tippfehler oder so im Http Befehl.
Wie du schreibst ist das über einen Dummy Shelly möglich.
Diesen kannst du ja mit Alexa an oder ausschalten per Sprachbefehl.
Über Actions und HTTP Befehle kannst du dann über das Relaystatus den entsprechenden HTTP Befehl an den Motion schicken :
Code
Code
Mehr Motion HTTP Befehle findest du hier:
Befindet sich das Smartphone, oder Tablet, im selben Wlan 2,4Ghz Netz wie die TRV's?
IOS oder Android Betriebssystem?
Ist so möglich.
Du musst hier mit Actions und HTTP Befehlen arbeiten. Das Actionsmenü findest du im WebUi oder in der App (ich würde alles über das WebUi eingeben).
Und hier findest du die gängigen Http Befehle:
So schwer zu verstehen? Kannst du nicht helfen, schreib gar nichts
!Dir versuchen in diesem Thread hier gerade viele User zu helfen! Es ist auch schon alle mögliche genannt worden!
Wenn dir unser Support nicht langt wende dich per Ticket System an Allterco.
Nochmal so ne spitze Bemerkung, und der Tread hier ist zu!!!
Wie sind denn die RSSI Werte der Shellys?
Vielleicht verbinden Sie sich immer mit dem weiter entfernten Router? Und nicht mit dem näher gelegenen Zugangspunkt.
Die Probleme habe ich oft, vor allem wenn ich die Shellys bei einem anderen Zugangspunkt einbinde ins WLAN.
Hierzu ist der Punkt AP ROAMING interessant in den Einstellungen.
Im Raum, wo die Geräte sind, oben rechts auf das Bleistiftsymbol. Dann auf den Mülleimer beim Gerät. Dann sollte es gelöscht sein vom Account.
Schon gefragt welcher Server?
Ich bin seit anfangan Shelly Cloud Jünger.
In den mehr als 4 Jahren jetzt, bin ich mit meinen 120+ Shellys eigentlich zufrieden.
Allerdings steuere ich kein wichtigen Programmabläufe. Diese setze ich dann lieber Lokal um über Actions, sofern möglich.
Ausfälle in der Cloud sind doch eher selten, und wann werden sie doch recht schnell gefixt. Über längeren Zeitraum gibt es keine Probleme mit der Verbindung zu Cloud in der Regel.
Meistens liegt es am Empfang der Shellys, oder irgendwo am Netzwerk. Ich würde mal da nachschauen.
Was du einer Cloud anvertrauen tust ist im Endeffekt deine Sache. Aber Sachen, die funktionieren müssen, gibt es andere Wege.
http://www.shelly.cloud ist nur der Shop.
Du musst in der App ein eigenes Konto erstellen. Hat nix mit dem Shop Einlogdaten zu tun.
Kommt drauf an wie du es aktuell gelöst hast.
Ich denke mal über Timerfunktion des Dimmer 2?
Wenn ja den wieder deaktivieren.
Dann muss die mit Actions, und HTTP Befehlen arbeiten.
Beim Dimmer über Actions den Switchinput ( ich denke da hängt der BWM dann) ein Http Befehl mit Timer verwenden.
Und beim Shelly Button 1 arbeitest du auch mit einem Htttp Befehl. Aber hier nimmst du einen einfachen Toggle Befehl, wo nur umschaltet an/aus.
Beide Befehle können sich dann nicht beeinflussen.
@p.egglseder kennst du da vielleicht ne Firma?
Frage ist nun, gibt es die Möglichkeit sich über das Handy benachrichtigen zulassen, wenn das Tor nach 20 Uhr noch offen ist?
Über Szenen ist das machbar.
Wenn 20 Uhr
&
Wenn Externer Schalter an/aus an
Mache Benachrichtigung
&
(Optional ALEXA Benachrichtigung, dann mit einer Routine sich ne Ansage basteln)
Oder noch viel besser wäre wenn Alexa das Tor automatisch schließen kann nach 20 Uhr.
Nicht über Alexa (ging zwar auch), auch wieder über Szenen
Wenn 20Uhr
&
Wenn externer Schalter an/aus
Mache
Shelly 1 an (Garachentor schalten)