Für alle Bewegungen kannst du ebenfalls eine zusätzliche Szene erstellen.
Wenn Bewegung Shelly Motion
Mache Email.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Für alle Bewegungen kannst du ebenfalls eine zusätzliche Szene erstellen.
Wenn Bewegung Shelly Motion
Mache Email.
Mann sollte fertig lesen. ![]()
Mit 12 stelliger ID normal nicht möglich.
Wende dich direkt an den Support mit Geräte ID.
https://allterco.freshdesk.com/de/support/tickets/new
Die können ihn lösen vom anderen Account
6 stellige ID?
Dann http://<shellyip>/longifyid ausführen, das du 12 Stellige ID bekommst.
Achtung Shelly wird dabei resettet.
Kannst du Screenshot deiner erstellten Szenen hochladen?
So einfach wird das nicht zu machen sein ohne übergeornetes System.
Alexa kann ja in Rotinen nicht einen wenn Status zusätzlich abfragen.
Vielleicht Umweg über Hilfshelly könnte gehn.
Diesen Hilfshelly nimmst du als Status.
Shelly an = Tor offen
Shelly aus = Tor geschlossen
Dieser Hilfshelly nimmst du auch in Alexa als Ansteuerung der Routine.
Alexa,Hilfsshelly öffnen = schaltet Hilfshelly an.
Alexa Hilfsshelly schließen = schaltet Hilfshelly aus.
Dann baust du dir in der Shelly Cloud die entsprechenden Szenen zusammen.
1.Wenn Hilfshelly an,
Und Door Window zu,
Mache Torshelly an
(Öffnet dann normal nur, wenn beide Trigger übereinstimmen)
2. Wenn Hilfshelly aus,
Und Door Window offen
Mache Torshelly an
(Schließt dann normal nur wenn beide Trigger übereinstimmen)
Nicht passieren dürfte
wenn Hilfshelly an
Und Door Window offen, weil in der Szene nicht die Erfüllung erfüllt sind.
Ich hoff es klappt so.
Je nach Temperatur draußen, würde ich aber auch eher auf Add-On greifen mit Fensterkontakt.
Denk das der Door Window mit kalten Temperaturen nicht so Batterieschonend ist. Diesen Shelly mit Add-On könnte dann auch der Hilfshelly sein 😉
Gibt es irgendwo eine Erklärung/Anleitung, wofür und wie man Szenen nutzen kann
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/scene
Vermutung war:
Ein/Aus zum Aktivieren/Deaktivieren der Szene
![]()
Play: um zum Testen alle Eingangsbedingungen auf True zu setzen und das Do auszulösen.
Das Do auslösen. Trigger bist dann du mit dem Play Button.
Muss ich versuchen zu reproduzieren. Normal sollte die Szene nicht starten dürfen. Weil der Trigger >wenn Gerät aus< ja nicht erfüllt ist, wenn der Shelly an ist.
Ich schau mal ob ichs heute abend schaffe.
Du musst in der Szene einfach zwei Wenn Trigger hinzufügen:
Wenn Relais aus,
Und
Input (Taster) wird gedrückt
Mache.....
You can do via Actions at Shelly plus H&T.
Commands for Shelly TRV can be found here:
and Shelly 1 here:
Es gibt auch viele Spiegelschränke, wo mittlerweile ein Netzteil verbaut ist für die 12 Volt Beleuchtung, LED Streifen......
Gibt's da auch noch Steckdosen im dem Spiegelschrank?
Und Bilder zur Aufklärung wurden ja schon erwähnt.
Im Lexikon bei uns findest du Schaltschemen.
Das erste Schaltschema, denkst du einfach den Schalter weg.
Das würde gehn. Ein Shelly i4 zum ansteuern des Shelly 2.5 am Rolladen würde es aber auch schon tun.
Günstiger, und noch mehr Möglichkeiten andere Sachen zu schalten von der Stelle.
Die neu erstellten Räume haben genau den selben Namen wie zuvor?
Du kannst dich per Ticket mit Gäräte ID an den Support wenden.
https://allterco.freshdesk.com/support/tickets/new
Die können die Shellys vom Konto lösen, und dann sollten sie auch wieder gewünscht im gewünschten Raum plazierbar sein.
Im Moment hängen sie warscheinlich noch im Raum/Räume, wo du aus versehen gelöscht hast, aber ja nichtmehr hin kommst.
Bei Gen1 Geräte gibt es hierzu Symbole, wie Garagentor oder eine Tür. Das soll bei Gen2 auch bald kommen hoffentlich. Ich warte auch schon drauf.
Warum? Man kann ja zwei Szenen erstellen.
Man muss eben nur ein zusätzlichen >wenn< status einfügen.
Wenn Lampe an Und es klingelt
Mache.....
Zum Schluss wieder an.
Oder
Wenn Lampe aus und es klingelt
Mache ....
Zum Schluss wieder aus.
Man muss halt nur Köpfchen bisschen einschalten 😉
Seltsam.
Um einen defekt am Gerät direkt erkennen zu können, würde ich mal den funktionierten Dimmer an den Lichtkreis der rumzickt hängen, und mit diesem mal die Kalibrierung versuchen.
Beispiel über Eibfangsstatus am +1Pm:
Das glaub ich jetzt persönlich nicht, kommt natürlich auf die Anlage drauf an. Und da gibt es auch bessere User hier im Forum um das zu beurteilen.
Ich würde mal mit 2 Sekunden zuerst testen.
Ich gehe von aus das FW. Aktuell ist?
Wieviel Watt Leistung haben due einzelnen Lichtkreise?
Sind die Leuchtmitttel die selben in beiden Lichtkreisen und dimmbar?
seh gerade FW ist aktuell
Geht leider nicht.
Aber ich versteh dein Anliegen, und am besten macht man hierzu ein Future Request.
https://allterco.freshdesk.com/support/tickets/new
Desto mehr so was gefordert wird, desto eher wird sowas auch umgesetzt.