Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gibt es eine Möglichkeit mit Shelly zu Kontakt für so einen Wunsch aufzunehmen ?
Hier kannst du es vorschlagen:
https://support.shelly.cloud/de/support/tic…roposal_archive
Allerdings solltest du schon genauer beschreiben was du gerne hättest.
-
Über Actions sollte das auch machbar sein.
1.
Eingang 0 mit BWM, Button Type Switch, und detached:
Action für Eingang 0:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (Beispiel würde das Licht anschalten mit dem BWM, und nach 10 min wieder ausschalten)
2.Eingang 1 mit Taster, Button Type Button, ebenfalls auf detached.
Dann follgendem Action für Eingang 1 mit Shortpush erstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mit dem URL Befehl:
schaltest du z.B die Action des BWM ab.
(ID nummer anpassen auf auf gewünschte Aktion ID aus der Liste)
Du musst dir nur die entsprechende Action ID aus dem Gerät auslesen.
Das Kannst du mit folgendem Befehl:
Somit wird bei einem Tastendruck auf den Taster, das Licht dauerhaft abgeschaltet, und Action des Eingang 0 mit BWM deaktiviert.
3.
Für das ausschalten des Dauerlichts würde ich dann eine weiter Action für Eingang 1 machen. Hier aber dann Doublepush, oder Longpush:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mit dem URL Befehl:
schaltest du Action für BWM wieder aktiv.
(ID aus Liste anpassen).
So müsste das eigentlich umzusetzen sein.
Hier noch bisschen Lesestoff:
-
Hat es was mit dem Vertauschen der Richtimgem und Eingängen zu tun?
Normal nicht. Du kannst das aber Softwareseitig mal umstellen, und dann nochmal versuchen.
Beim Fahren wird ca. 114,5 W angezeigt, wenn er oben ankommt und weiterläuft 128,2 W
Wenn der Motor am Endpunkt nicht abschaltet, stimmt irgendwas mit der Endpunkt Einstellung nicht mehr.
-
Welche Lösung hast du jetzt genommen? Timer länger gesetzt oder Activation Switch?
-
Am Mini ist Bluetooth aktiviert?
Wenn du in der App, bei den Blu Motions, oben auf den Bleistift gehst, ist da der Mini als Blu Gateway hinterlegt?
-
Wie hättest du die Shelly BLU Motion genau verbunden mit dem Shelly 1PM Mini Gen3?
Über BT-Home direkt Lokal?
Oder über die App? Und den Shelly 1PM Mini Gen3 als Blu Gateway?
Account benutzt du den selben? Oder hast du einen neuen erstellt?
-
Oder mal Button Type Activation Switch versuchen, anstatt Detached. Evtl triggert er dann den Http Befehl jedes mal neu wenn BWM erneut schaltet. Kenn das aber nur mit Auto off Timer Funktion. Einfach mal testen.
-
Wie lange ist Zeit beim BWM eingestellt, bis der wieder schaltet? An der Zeit würde ich mich orientieren für Timer im Http Befehl.
Oder besser ein paar Sekunden mehr sogar.
-
Schau dir die Beispielszene in #4 Beitrag an.
-
Wenn dein Shelly mit der Cloud verbinden ist, speichert er die Historydaten in der Cloud. Diese kann man selbst nicht löschen. Hat er keine Cloud-Verbindung, siehst du auch keine History Daten in der App.
Der Shelly 3EM speichert aber auch auf dem Gerät Lokal selbst die Daten. Diese Datem im Gerät kann man dort auch löschen.
-
Nein, Clouddaten bleiben erhalten. Sind Garäte ID gebunden, und können meines Wissens nur von Shelly Support direkt gelöscht werden.
-
Der BWM schaltet ja über Eingang I den RGBW2 aus. Meine Szene schaltet ja dann nach einer Sekunde wieder ein mit 20% Helligkeit, wenn Zustände (Es ist nach Nacht > virtuelle Komponente, und RGBW2 ist ausgeschaltet).
Vorschlag vom mir für das höher schalten bei Bewegung, und wieder ausschalten:
Buttontyp auf detached stellen.
Dann Action anlegen Button Switch on mit folgendem Htp Befehl:
Für Weißkanal:
Oder für Farbekanäle:
Timer= ist hier Sekunden die die Stripes an sind, bevor sie ausgehen.
Withe=20 ist Intensität Weißkanal
Gain=27 ist Intensität Farbkanäle.
Wenn die Stripes ausgehen, und Nacht ist (durch Komponente getriggert in der Szene, sollte eh wieder gedimmt starten wie in Szene hinterlegt. Schalter der BWM dann über Input, läuft die Action.
-
-
Mit eine Shelly RGBW2 wird das tatsächlich schwierig. Hast du irgendwo schon ein ab Gen3 Shelly, oder Pro Shelly verbaut?
Dann könntest du evtl. mit einer Virtuellen Komponenten die einen Hilfsdummy erstellen, und den über den aktuellen Status für Nach Sonnenuntergang, und nach Sonnenaufgang als Bedingung mit in eine Szene einbauen und abfragen.
Dummy (Helfer) Shelly erstellen mit virtuellem Gerät
Wenn der Shelly RGBW2 dann über seinen Eingang, durch den Bewegungsmelder ausgeschaltet wird, könntest du in der Szene abfragen:
Wenn
Nach Sonnenuntergang (Dummystatus)
und wenn RGBW2 aus
Mache
RGBW2 an, mit x%, nach x Sekunden.
Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mit einem Shelly Plus RGBW PM hättest du Lokal über Aktions und Http Befehl die Möglichkeit, das ganze zumindest über Zeit einzugrenzen. Sonnenauf Untergang ist da aber auch schwierig, bzw nur über einen Dummy zu lösen. Script mässig geht da bestimmt auch was, aber da hab ich leider keine Ahnung von.
-
Du hast jeweils eine Endität, und die wird nur als Positiv weiter gegeben. Im Hyper sowohl auch in der Shelly App.
-
Da fragt man sich, was das eine mit dem Anderen zu tun hat? Temperatur wird zu hoch im Gerät, wenn die Hintergrundbeleuchtung zu hell ist?
Genau deswegen.
Oder besser gesagt, der angezeigte Zimmertemperatur des Temperatursensors wird durch die Erwärmung des WallDisplay zu sehr verfälscht.
-
-
Das Feature ist noch recht neu, und es werden hier anscheinend noch nicht alle Shelly Typen, ab Gen2 unterstützt.
Hier mal ein Beispiel an einem Shelly Plus 1PM:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn unterstützt kommt dieses blaue Feld bei den Shellys. Damit kann man dann Einstellungen klonen auf andere Geräte.
Der Shelly Plus 2PM, unterstützt das wohl leider nur im Relaismode aktuell. Im Covermode wohl leider nicht.
Selber Shelly im Relaismode:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und Covermode:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielleicht hilft ein Feature Request bei Shelly:
-
Was sagt den die Zendure App? Im Vergleich?
Weil die Daten in der Shelly App, kommen ja vom Hyper selbst.