Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab zwar nur einen Pro1 wo nicht in der Cloud ist. Aber den erreiche ich in App Version 3.57.21.
Beiträge von MIHO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, wenn folgendes aktiviert ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Extra App ist nicht mehr nötig, zumindest für die Einstellungen. Seitdem seh ich gelassener mit den Blu Geräten.
Der Ur-Motion fehlt einfach auf der "Eingestellte Geräte Liste". Da fehlt übrigens noch viel mehr genau betrachtet.
Ich finde ein nettes Geschenk von Shelly, für seine alten Geräte, wo sie nix mehr drann verdienen, so ein Bonus zu spendieren.
Ob man es braucht oder nicht, kann jeder selbst ja einstellen.
Ich finde allgemein Kombigerät immer fragwürdig. Wie die ersten Smoke mit Temperaturmessung. Wer misst Temperatur an der Zimmerdecke.......
-
Wird mit Sicherheit auf den Akku gehen. Man kann aber unter Temperatur Thresshold die Temperaturmessung deaktivieren, wenn nicht benötigt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Google Translate Übersetung:
Erweitern Sie Ihren Shelly Motion 1 mit Temperatursensorfunktionen – BETA
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Möglichkeit freigeschaltet haben, einen Temperatursensor durch ein einfaches Software-Update in den Shelly Motion 1 zu integrieren. Diese Innovation ermöglicht Ihnen den Zugriff und das Testen dieser neuen Funktion vor der offiziellen Einführung. Um mit diesem Upgrade zu beginnen, starten Sie einfach ein Firmware-Update, indem Sie die IP-Adresse im folgenden Link:
Einblicke in die Genauigkeit: Mithilfe des integrierten CPU-Temperatursensors haben wir beobachtet, dass Temperaturmesswerte, die 10 Minuten nach dem Update oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (und anschließender Netzwerkverbindung) gemessen wurden, zunächst erhöhte Werte aufweisen können. Seien Sie jedoch versichert, dass der Sensor unter normalen Betriebsbedingungen eine beeindruckende Genauigkeit von ±0,5 Grad erreicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die vom direkten Luftstrom abgeschirmte Platzierung des Sensors im Vergleich zu anderen Sensoren zu einer etwas verzögerten Reaktionszeit führen kann. Dieser kleine Kompromiss wird durch den Komfort und die Innovation, die sich durch das Hinzufügen von Temperaturüberwachungsfunktionen direkt zu Ihrem Shelly Motion 1-Gerät ergibt, mehr als ausgeglichen.
-
Bei Gen 1 ging mal ein direkter Http Befehl.
Keine Ahnung gerade ob das bei Gen2 & 3 auch möglich wäre?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Google Translate Übersetzung:
Viele Leute haben sich nach Matter-Unterstützung erkundigt, daher möchte ich die Situation klären.
Die Implementierung von Matter erfordert mehrere Schritte, darunter Zertifizierungen für WLAN, BLE und Matter selbst sowie spezifische Tests und Zertifizierungen von Plattformen wie HomeKit, Google Home und Alexa, selbst für Geräte, die bereits Matter-zertifiziert sind. Unsere Shelly-Geräte sind Wi-Fi- und BLE-zertifiziert und eignen sich daher gut für die Matter-Zertifizierung.
Eine der Voraussetzungen für die Matter-Kompatibilität besteht darin, dass jedes Gerät über einen speziellen Bereitstellungsschlüssel (DAC) verfügen muss, der von Drittunternehmen bereitgestellt wird. Diese Unternehmen erheben eine Gebühr pro Gerät, und wir verhandeln derzeit mit ihnen über eine Reduzierung dieser Kosten, was sich letztendlich auf unsere Kunden auswirkt.
Darüber hinaus erhebt Matter bei jedem Firmware-Update eine Gebühr für die Neuzertifizierung, unabhängig davon, ob es von uns initiiert oder für Fehlerbehebungen oder neue Funktionen angefordert wird. Im Gegensatz zu vielen IoT-Geräten werden Shelly-Produkte kontinuierlich verbessert. Dies steht im Gegensatz zu den ZigBee-basierten Geräten, für die Matter ursprünglich entwickelt wurde und die hauptsächlich als einfache, Controller-abhängige Geräte funktionieren. Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, diese Neuzertifizierungsgebühren für jedes Firmware-Update zu vermeiden.
Die Integration von Matter erfordert außerdem eine deutliche Erweiterung des Codes und zusätzlichen RAM, was aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Codeoptimierung möglicherweise die eingebetteten Funktionen unserer Geräte beeinträchtigen könnte.
Wir planen, bald unser erstes von Matter unterstütztes Gerät herauszubringen. Langfristig sind wir jedoch davon überzeugt, dass die Entwicklung einer kostengünstigen Materiebrücke der beste Ansatz ist. Diese Brücke ermöglicht allen Gen1/2/3/BLE-Geräten die Nutzung von Matter, ohne dass Firmware-Änderungen erforderlich sind oder Funktionen verloren gehen. Außerdem wird die Frage der Gebühren pro Gerät für von Dritten ausgegebene DAC-Schlüssel behandelt. Wir rechnen mit der Veröffentlichung unseres ersten Matter-Geräts im März, gefolgt von der Einführung unserer Matter-Brücke im Mai 2024, die es einfacher machen wird, mehr Matter-fähige Geräte anzubieten.
Integration mit Sprachassistenten und Plattformen:
Wichtig ist, dass Shelly-Geräte derzeit von allen wichtigen Sprachassistenten zuverlässig unterstützt werden, sodass Benutzer ihre Geräte nahtlos mit Google Home, Alexa, Smarthings und HomeKit steuern können. Für HomeKit-Benutzer ist die Integration über eine Homebridge möglich, wodurch der Komfort und die Zugänglichkeit für Benutzer des Apple-Ökosystems erhalten bleiben. Darüber hinaus werden Shelly-Geräte von über hundert Plattformen von Drittanbietern unterstützt, was unser Engagement unterstreicht, ein hohes Maß an Kompatibilität und Support zu gewährleisten, auch ohne direkte Matter-Kompatibilität. Die Idee von Matter besteht darin, Dummy-Geräte mit einer engen API zu verbinden und sie lokal zu steuern, was wir bereits vom ersten Shelly-Gerät an hatten.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Warum ist jede Szene eine Türklingel?
Shelly wird halt diesen weg nutzen, um die Szene bei Alexa einspielen zu können.
Die Szene ist ja kein Gerät in Wirklichkeit, aber Alexa muss halt denken es wäre eins.
Deswegen als Türklingel, weil Türklingeln in Alexa als Trigger benutzt werden können, und über Trigger, alles mögliche über Routinen dann gemacht werden kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Originalquelle Video: https://www.facebook.com/groups/ShellyI…97504763682163/
-
Mal die CES Messe abwarten diese Woche. Vielleicht wird da ja was vorgestellt

-
Funktioniert. Selbes Gerät hängt bei uns schon ca 3/4 Jahr an einem Shelly Plug S. Der alte Wärmepumpetrockner davor auch schon 3 Jahre.
-
Wir sind noch an einer anderen Sache drann, mit dem Support. Zumindest war es bei mir so, und Nutzern bei Facebook. Dass nach dem Update der App, auch einige Raumbilder ganz weg sind. Da spinnt die App auch mit Neustarts. Stellt man die Bilder erneut ein bei den Räumen geht es wieder. Achtet mal darauf, evtl. Stimmt was nicht mit euren Raumbildern.
-