VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich gehe von aus, es ist ein Herd mit 3 Phasen ist? Hier könntest du Shelly 3EM-63T Gen3 oder Shelly 3EM-63W Gen3 in der Verteilung einbauen um die 3 Phasen einzeln, oder zusammen zu überwachen.
Über Szenen, oder auch Lokal über Actions könntest du dann irgend einen Shelly schalten lassen, der an geht wenn eine gewünschte Last überschritten wird, und auschaltet wenn eine gewisse Last unterschritten wird.
-
Da gibt es meines Wissens kein Limit.
Ich hab jetzt keine 70 Shelly Pro 4PM. Aber bestimmt 20 Shelly Dimmer2 im Einsatz.
Insgesamt hab ich über 160 Shellys im Account.
-
Du kannst die jeweiligen Kanäle des der Shelly Pro 4PM einzeln auf anderen Shelly Konten teilen.
Heist dein Mieter braucht ein eigenes Shelly Konto. Dann kannt du z.b Kanal 4 an diesen Account teilen. Der Mieter kann dann Kanal an und ausschalten, und sieht Verbrauchshistorie aus der Cloud. Kann aber keine wichtigen Einstellungen verstellen.
Wären die Shelly Pro 4PM 70 mal kombinierbar?
Was meinst du damit genau?
-
Das Problem ist, das die Auslieferung des Shelly BLU Gateway Gen3 FW 1.4.99 Prod.... war. Die gibt es natürlich nicht zum Download auf den Server. Bei anderen Gen3 sollte zurück auf Stable gehen.
-
Wie komme ich an das Debug-Log? Wie gesagt ist der Shelly im Fehlerfall nicht mehr erreichbar...
https://community.shelly.cloud/topic/1707-how…on-your-shelly/
-
Kannst du ein Video bereitstellen wo man das Blinken drauf sieht?
Wenn du ein lokalen Debug Log bereitstellen könntest,wo der Verbindungsabruch zu sehen ist wäre auch gut.
-
Das verwirrt aber etwas: "hinter den jetzigen Schalter"
Ja falsch ausgedrückt.
Den jetzigen Schalter gegen ein Doppelschalter/Taster tauschen, und dahinter ein Shelly I4 Gen3 
-
Mann kann sicherlich Dauerphase durchschleifen zu den Lampen.
Besteht die Möglichkeit vor die Lampen direkt einen Shelly zu installieren? In die Decke, oder ins Gehäuse der Lampen?
Dann könnte man hinter den jetzigen Schalter, ein Doppelschalter/Taster bauen mit einem Shelly i4 Gen3, und die beiden Shellys vor der Lampen per DDD (Actions mit Http Befehl) schalten.
-
Interessant. Bei mir ging das nicht.
-
In seperaten Thread geschoben.
-
Bitte beim Händler reklamieren, oder bei Shelly ein Ticket eröffnen. Es gab da ein paar wo es Probleme mit dem WLAN Empfang gibt.
-
Und so?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Edit: Geht auch nicht. Gerade getestet.
-
Ich weiß nicht ob das geht.
Versuche mal:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Normal dürfte mit Trigger >Einmal< ein erneutes Tasten innerhalb der 15 Minuten so nicht ausgeführt werden, weil die Szene noch nicht durchgelaufen ist.
-
Naja, andere Gen3 Geräte haben ja das Update bekommen.
Nur eben nicht der Matter fähige Shelly Plug S Gen3, wegen der Matter Zertifizierung.
-
So wie ich das lese gibt es auf jeden Fall einen Weg über Home Assistant:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
https://www.home-assistant.io/integrations/keba/
-
apreick , das sind Shelly Duo GU10 Leuchtmittel, und ist gewollt dass da Dauerspannung dran ist. Geschaltet wird dann per Actions und Http.
-
Dann müsstest du nur Toggleswitch, ohne Auto Off Timer machen.
-
Hast du Aktivation Switch mal getestet mit einem Auto Off Timer?
-
Hast du dir mal die Go-ECharger Wallbox angesehen?
Ich betreibe die mittlerweile mit Home Assistant und EVCC Lademanagement. Das funktioniert wirklich gut.
Braucht ein wenig Einarbeitung, aber ich hab mir das alles auf YouTube und Co reingezogen, und wenn's mal läuft, kann man das alles laufen lassen, und denkt garnicht mehr drann. Zumindest in den Sommermonaten.
-
So wie in der Szene ausgewählt, sollte die Szene triggern, wenn es in der nächsten vollen Stunde komplett blauer Himmel angesagt ist.