Es gibt nur den Pro 4PM.
Kleine Korrektur. Als Gen 1 gab es auch mal ein Shelly 4Pro 😉
Es gibt nur den Pro 4PM.
Kleine Korrektur. Als Gen 1 gab es auch mal ein Shelly 4Pro 😉
Ja das wird funktionieren. Allerdings würde ich eher deine WLAN Daten dort eintragen beim Backup, und die von deinem Sohn an erste Stelle.
Willkommen im Forum👋, und viel Spaß. 😀
Wie Schubbie sagt, hatte die erste Anleitung mal einen Tippfehler.
Hier die aktuelle:
jogojogo lege die Szene mal neu an, oder ändere die % Zahl mal nach oben oder unten und speichere die Szene.
Wenn es dann geht, wieder zurück auf den ursprünglichen Wert.
Ok. Sieht erst mal soweit OK aus.
Bekommst du die PushNachricht wenn du die Szene Manuel über den Playbutton startest?
Ich hab das Thema vom anderen mal abgetrennt.
Ja, mit dem Shelly Pro 3 kannst du 3 unterschiedliche Verbraucher schalten. Auch können die Verbraucher 3 unterschiedliche Phasen benutzen, gegenüber einem Shelly Pro 4PM z.b. .
Zeig uns mal die Szene wo du gebaut hast mit einem Screenshot der Szeneübersicht. Dann kann man sagen was geändert werden muss.
Der grüne Shelly Dimmer 3 kannst du direkt an. 230V AC GU10 hängen:
Beispiel:
Den Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3, hingegen musst du einen Dimmer Controller der vor den Leuchtmitteln hängt ansteuern:
Beispiel:
Du schreibst
Habe LED-Leuchtmittel GU10, 230V Dimmbar verbaut
da hängt kein Controller (Treibertyp) mit 0-10 V ider 1-10 V.
Kannst mal versuchen rauszufinden von wo der Befehl kommt:
Was löste den den letzten Schaltbefehl aus?
Vielleicht lässt sich da was ableiten.
Muss der Shelly, der meine Pumpe steuert über BT Home verfügen oder reicht es wenn irgendein Gerät BT Home unterstützt?
Nein, es reicht irgend ein Shelly der das unterstützt. Der Shelly BLU H&T, oder auch der Shelly BLU Motion muss natürlich in Bluetooth Reichweite sein dieses Shelly.
Ist es richtig das die BT Home Funktion nicht die Funktion ist um Blu Geräte zu betreiben?
Das ist die Funktion, um BLU Shellys lokal mit den Shelly und dem Netzwerk zu verbinden. Ohne Cloud.
Wenn ein Shelly als BLU Gateway hingegen fungiert, können BLU Geräte über die Cloud damit kommunizieren. Allerdings kannst du dann nicht einen hinterlegten Schedule Zeitplan aktivieren oder deaktivieren. Nur mit Szenen kann man dann was dafür bauen. Aber für deinen Wünsch hier, mit dem Solar Zeitbetrieb, und Tempetaturüberwachung wird das nur schwer umsetzbar sein. Wenn sogar garnicht, bzw. mit zu vielen Szenen wo man bauen müsste.
Allerdings unterstützt er Virtuelle Komponenten als Alternative mit dem Dummy.
Leider unterstützt die Shelly Plug S Gen3 , und auch der Shelly Outdoor Plug S Gen3, BT Home noch nicht. Da warten wir schon lange auf das FW Update.
Was vielleicht nich ginge,mit einem Shelly Dummy zu arbeiten.
Also irgend ein Shelly Relais das du nicht brauchst, oder ein Virtuellen Dummy:
Dummy (Helfer) Shelly erstellen mit virtuellem Gerät
Diesen Dummy könntest du dann z.B über Szenen ein und ausschalten lassen, je nach Temperatur, und dann über den Zustand/Relaisausgang diese Actions für Schedule an oder aus zu starten.
Zuerst musst du Schedule ID herausfinden, wenn du mehrere hinterlegt im Plus Gerät:
Dann kannst mit folgenden HTTP Befehl aktivieren/ deaktivieren: (Schedule ID anpassen)
http://ipdesshelly/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
oder
http://ipdesshelly/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false
Wenn du Blu Sensoren verwenden willst, bräuchtest du ein Gen3/Gen4, oder Pro Shelly, welches BT-Home unterstützt.
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Dann kannst du die Blu Geräte Lokal mit diesem Gen3/Gen4/Pro Gerät verbinden, und Actions erstellen mit den Sensoren.
Habe LED-Leuchtmittel GU10, 230V Dimmbar verbaut, ist dieser Aktor "Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3" dafür geeignet?
Hier kannst du direkt den Shelly Dimmer Gen3 nehmen. Bei 230 Volt GU10 hängt ja kein Netzteil in der Regel irgendwo.
Gibt es eine Tischfernbedienung von Shelly?
Shelly BLU Button1, Shelly BLU Button Tough 1, Shelly BLU RC Button 4, eignen sich als Fernbedienungen.
Wo werden die die Szenen für das Ein / Ausschalten und Dimmen gespeichert? In Aktor selber oder in der jeweiligen App?
Shelly lässt dir die Wahl, ob du mit Szenen Arbeiten willst, in Verbindung mit der Cloud.
Oder ohne Cloud das ganze Lokal über Actions und Http Befehle auf dem Shelly selbst speicherst.
Auch mit Scripten auf den Geräten selbst gibt es unendlich viel Möglichkeiten ohne Cloud.
Möchte mehrere Smartphones / Tablets einsetzen und nicht unbedigt jedes einzelnes Gerät konfigurieren.
Wenn du mit der Shelly Control App arbeitest, musst du auf jedem Smartphone/Tablet nur die App runter laden. Selbes Konto/Zugangsdaten verwenden auf allen Geräten, dann ist überall alles gleich.
Ja, Gen 1. kann das nicht.
Erst ab den Plus (Gen2) Geräten.
Was möchtest du erzählen?
Dann versteh ich diese Nachfrage nicht.
Allgemeine sind deine Aussagen hier im Thread sehr verwirrend. Kurzes Statement, die nicht wirklich was Aussagen. Ich nenn es mal "reingebrülle". Hilfestellung sieht anders aus.
eine Wallbox kann 11 kW
Oder auch 22KW 😉
Flutschi fahr mal einen Gang zurück.
Es gibt Wallboxen, die können das, u.A wie schon erwähnt der GO-E Charger.