Beiträge von MIHO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Geht leider nicht...

    Geht bei dir nicht. Bei mir im Haus habe ich ca 5 TRV, wo so mit den Temperaturen der H&T's arbeiten.

    a) absolut veraltet (IP-Namen im Klartext sind angesagt, die sind unabhängig vom festen IP-Zahlen)

    Keine Ahnung was du meinst. Meine WLAN Getäte haben alle eine IP Adresse. Sie muss nicht statisch sein, aber halt die IP, wo der TRV nutzt.

    b) bei mir aufgrund von div. WLAN Problemen (feste IPs) nicht machbar.

    Ok. Dann würde ich, wenn Probleme die erst mal beseitigen. Ist ja nicht der erste Beitrag, wo du Probleme hast.

    - Die Anleitung beschreibt ein Vorgehen über die Webseite des TRV. Leider habe ich immer noch WLAN-Probleme, ich bekomme die Webseite nicht angezeigt ("Server nicht gefunden". Die IP ist (in diesem Moment) korrekt, weil direkt mit Klick aus der Shelly-App aufgerufen. Mit Brower (Desktop) und Android versucht).

    Aktualisiere mal öfters den Browser Aufruf. Der Shelly TRV brachte da manchmal zwei bis drei anläufe, das er auwachen tut, und du aufs WEBUI kommst.

    Du stellst ein im Shelly H&T in Actions:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Temperaturänderung und beliebig!

    Dann gibst du den URL Befehl dort ein aus der Lexikon Anleitung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ganze bewirkt dann, das wenn der Shelly H&T aufwacht, weil er einen Schwellwert überschreitet, die Temperatur an den TRV ünermittelt.

    Wenn am TRV

    Enable external temperature corrections endpoint

    aktiviert ist, wird die Temperatur dort überragen.

    Das ganze kannst du auch in der App aktivieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ob das ganze letztendlich bei dir funktioniert, mit div. bekannten Netzwerkproblemen, wie du schreibst, sei mal dahingestellt. Wenn der Befehl nicht den TRV erreicht geht es natürlich nicht. Aber das kannst nur du lösen.

    Du müsstest hierzu eine Szene machen mit Alarmbassiert. Damit sollte bein Alarmazslösung, der Shelly Ausgelöst werden können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für die zwei Minuten, musst du einfach bei Action in der Szene, einmal Shelly aus nach 2 Minuten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schau dir mal den Shelly BLU RC Button 4 an.

    Hier hast du 4 Tasten, wo du das Programmieren kannst drauf.

    Entweder per Szenen = Cloud gebunden.

    Oder den Shelly BLU Button RC 4 mit einem ab Gen3 Shelly, oder Pro Shelly per BT-Home verbinden, und das ganze lokal dann über URL Befehle steuern.

    Da du den Wunsch hast:

    - dimmen => dieselben 2 Buttons länger drücken (oder stufenweise in 20%-Schritten)?


    Das unterstützt meines Wissens die Shelly Duo Bulbs nicht. Weder per Szene noch per URL Befehl.

    Hier hast du nur die möglichkeit feste Werte zu hinterlegen. Z.b. 1mal drücken 30%, zweimal drücken 60%, 3 mal drücken 90%. (Mit dem Button gibt es da viele Möglichkeiten). Für an oder aus.

    Du musst dir halt über die 4 Buttons verschiedene Szenarien zusammen bauen.

    Einfacher wäre tatsächlich der Sprachbefehl zu Alexa. Vielleicht mit Frau nochmal drüber reden 😁.

    Es wurden in letzter Gerätevorstellung neue Shelly Bulb Gen3 vorgestellt wo bald raus kommen sollten https://www.youtube.com/live/7zUG261TH2M?si=S6ro5PVcpIl35C6e

    Ab 1:11:02 werden die vorgestellt im Video. Ich denke damit wird mehr gehn, und auch zumindest ein stufenweises hochdimmen/runterdimmen möglich sein.

    Nochmal eine Szene:

    Wenn Button gedrückt

    und Fenster 1 ist offen

    Oder

    Fenster zwei ist offen

    Oder

    Fenster 3 ist offen

    .

    .

    .


    Mache Action Benachrichtigung, es ist noch ein Fenster offen. Allerdings sagt es dir nicht welches Fenster.

    Wenn du wissen willst welches Fenster, für jedes Fenster eine zusätzliche Szene, mit Hinweis in Benachrichtigung welches Fenster. 🙈

    Über Actions sollte das auch machbar sein.

    1.

    Eingang 0 mit BWM, Button Type Switch, und detached:

    Action für Eingang 0:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Beispiel würde das Licht anschalten mit dem BWM, und nach 10 min wieder ausschalten)


    2.

    Eingang 1 mit Taster, Button Type Button, ebenfalls auf detached.

    Dann follgendem Action für Eingang 1 mit Shortpush erstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem URL Befehl:

    Code
    http://localhost/rpc/Webhook.Update?id=1&enable=false

    schaltest du z.B die Action des BWM ab.

    (ID nummer anpassen auf auf gewünschte Aktion ID aus der Liste)

    Du musst dir nur die entsprechende Action ID aus dem Gerät auslesen.

    Das Kannst du mit folgendem Befehl:

    Code
    http://ipdesShelly/rpc/Webhook.List

    Somit wird bei einem Tastendruck auf den Taster, das Licht dauerhaft abgeschaltet, und Action des Eingang 0 mit BWM deaktiviert.


    3.

    Für das ausschalten des Dauerlichts würde ich dann eine weiter Action für Eingang 1 machen. Hier aber dann Doublepush, oder Longpush:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem URL Befehl:

    Code
    http://localhost/rpc/Webhook.Update?id=1&enable=true

    schaltest du Action für BWM wieder aktiv.

    (ID aus Liste anpassen).


    So müsste das eigentlich umzusetzen sein.

    Hier noch bisschen Lesestoff:

    Webhook / Actions auslesen und bearbeiten Gen2/3 und Pro

    Wenn dein Shelly mit der Cloud verbinden ist, speichert er die Historydaten in der Cloud. Diese kann man selbst nicht löschen. Hat er keine Cloud-Verbindung, siehst du auch keine History Daten in der App.

    Der Shelly 3EM speichert aber auch auf dem Gerät Lokal selbst die Daten. Diese Datem im Gerät kann man dort auch löschen.