hast du den Motion mal komplett aus den Objekten gelöscht?
Nicht das er sich dort an irgendwas aufhängt jetzt.
Habe ich gerade gemacht.
Nun bekomme ich den in den Objekten nicht mehr angezeigt ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
hast du den Motion mal komplett aus den Objekten gelöscht?
Nicht das er sich dort an irgendwas aufhängt jetzt.
Habe ich gerade gemacht.
Nun bekomme ich den in den Objekten nicht mehr angezeigt ![]()
Da kommen Fehler im Zehntel Sekunden Takt
mehr steht im log nicht drin?
Nö.. zumindest nicht was den Shelly Motion betrifft.
Bedenke bitte das ich ein Copy/Paste User bin ... ![]()
welche adapter version hast du?
5.0.0
vllt mal das Loglevel auf debug vom Adapter umstellen, und schauen was er dann alles so ausspuckt (kann sehr viel sein, wenn sehr viele Shellys in der Instanz hängen).
onlineCheck of shelly.0.SHMOS-01#60A423873DE2#1.hostname failed - state is empty (no hostname)
Das wird mir angezeigt ... hmmm
der Motion darf im Netzwerk mit den anderen Geräten reden?
So ist das bei mir in der Fritzbox eingestellt ... alle Geräte dürfen miteinander kommunizieren.
iobroker stoppen und raspi neustarten, aber denke der Fehler bleibt.
Hab ich gemacht.
Nach dem Neustart ist das Problem, wie du vermutet hast, noch da.
Router neustarten kann helfen, was für ein Router hast du? wie ist der Motion verbunden? direkt an dem Router oder über z.b. dlan oder AP?
Ein Neustart des Routers hat das Problem leider nicht behoben.
Der Motion ist mittels fester IP an der Fritzbox4040 angemeldet, so wie alle Shellys die ich habe.
Was mich nur wundert ist, dass der ioBroker ja den irgendwie erkannt haben muss da es ja in den Objekte zu sehen ist.
![]()
Hast du die Einstellung über den Browser oder App gesetzt?
Ja
die IP ist auch die richtige vom iobroker?
nur die ip eintragen. also z.b. 193.168.178.133
Der ioBroker bzw er Raspberry Pi hat die IP 192.168.178.23
läuft der iobroker auf einem Raspi?
Ja ... auf einem Raspberry Pi Essentials Kit 4B
sonst warte noch paar min. manchmal brauch der Adapter ne weile.
Scheint sich auch nach ein paar Minuten nicht im ioBroker zu tun ... hmmmm..
was sagt der log vom Iobroker, hat der Motion versucht sich zu verbinden?
In dem Protokoll kann ich nichts über den Motion finden ... da ist kein Eintrag drin ...
Seltsame Sache ...
Soooo ... Die IP hab ich eingetragen und es wurde auch der Port automatisch eingetragen.
Nach dem Neustart vom Motion UND des Adapters hat sich nichts im ioBroker geändert ...
Hier mal ein Screenshot der Einstellungen:
Moin
mir stellt sich die Frage warum der Shelly Motion die aktuelle Einstellung nicht an den ioBroker übergibt bzw dort nicht angezeigt wird.
Wenn ich z.B. einen Shelly 1 einschalte sehe ich das auch im ioBroker, aber beim Shelly Motion ist das nicht so.
Hab ich da in irgendwelchen Einstellungen was übersehen ??
Das habe ich gesehen und auch kopiert.
Leider funktioniert das nicht bei mir,.
Daraus habe ich geschlussfolgert, dass das Script geändert wurde,.
Ich könnte das testen wenn ich weiß wie ![]()
Bei dem zweiten Shelly Motion ist das auch so das die Daten die der ioBrkoer ausgibt nicht die aktuellen sind.
Selbst wenn ich den Instanz neu lade.
Moin Maik,
super, dass war der richtige Tipp. Jetzt springt der Timer auch in der Nachlaufzeit wieder an.
Danke.
Moin
könntest du uns das Script zur Verfügung stellen ?
1000 Dank
Moin
ich versuche gerade meinen ShellyMotion beizubringen das ein Shelly1 schalten soll wenn der Motion auslöst.
Das klappt leider nicht.
Auf der Suche nach der Ursache bin ich auf unterschiedliche Daten gestoßen.
Im Browser und in der App sieht das so aus:
Im ioBroker sieht das so aus:
Die Anzeige im Browser stimmt .
Das kann ich sehen wenn ich den Motion auslöse.
Allerdings ändern sich die Daten nicht im ioBroker ...
Kann da wer Licht ins dunkle bringen ??
1000 Dank.
Moin
Das Problem war ----> Szene Leichen.
Die Lösung ist ---> klick
Habe alle meine Leichen nun gelöscht.
HappyEnd ... ![]()
Moin
ich glaube das jetzt nicht ...
![]()
20 Szenen die ich mal gemacht hatte ... als Leichen ... ich fasse es nicht.
Warum werden die denn nicht zuverlässig gelöscht ?
Ich habe mal ALLE Szenen gelöscht ...
Mal sehen ob es nun funktioniert ... ich werde weiter berichten ![]()
1000 Dank dir ... nun habe ich mehr Qualiti-Time ![]()
Moin
ich hatte einen Shelly1 der abends die Beleuchtung meiner Lok im Garten ein bzw. aus schaltet.
Das hat immer genau so funktioniert ... bis ich die Ausschaltzeit geändert habe.
In der App konnte man die neu eingestellte Zeit sehen.
Auch in der Cloud (über den Browser) war die neue Zeit richtig eingestellt und die alte Zeit war weg.
Doch das hat den Shelly überhaupt nicht interessiert.Er schaltete weiter zu der alten Zeit.
Nach vielen hin und her, hatte ich mich entschieden den einfach auszubauen und zu ersetzen.
Ab da war Ruhe und der neue Shelly hat das meisterhaft geschaltet.
Doch nun habe ich einen weiteren Shelly der meine Wünsche einfach ignoriert.
Ich habe das Garagentor mittels Szene in der App so eingestellt das es morgens 7:15 Uhr öffnet.
Alles hat super funktioniert.
Da ich die Szene nicht mehr benötige, habe ich die vor ein paar Tagen gelöscht.
Doch der Shelly schaltet weiterhin das Tor um 7:15Uhr auf.
Ich kann doch den Shelly nicht auch noch ausbauen und entsorgen.
Geräteneustart, Werksreset und Hardware zurück setzten half alles nichts.
Hat das was mit der Cloud zu tun ?
Wie kann ich denn das Problem lösen ?
Danke ...
Es nützt die beste Technik nichts wenn sie nicht funktioniert.
Weder der Shelly1 noch einer der beiden D/W's hat das Schalten geloggt.
Wieso funktioniert das denn nicht zuverlässig ?
Ich hatte die D/W's genau für diesen Grund eingebaut, um zu sehen wann das Tor auf und wieder zu fährt ... doch wenn die nicht zuverlässig loggen ...
Ja das ist aktiv.
Ich hatte dann die Garage geschlossen ... das wurde dann auch geloggt, vom Shelly1 und von beiden D/W's