Alle WLan Geräte sind in 192.168.178.2 geloggt, auch mein Smartphone.
Beiträge von Dr.Pie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Alle Shellys sind auf 192.168.178.2 geloggt.
Das ist eine Fritzbox4040 die hinter der Fritzbox6591 hängt.
Alle Shellys funktionieren ja ... nur der eine 2.5 nicht.
Ich kann den zwar schalten, aber eben nur über die WebUI. -
Vermutliche Lösung: im Webinterface auf dem Shelly die Cloud deaktivieren und dann mittels Smartphone-App die Cloud aktivieren. Ohne Smartphone-App kann beim Erstkontakt keine Zuordung zwischen Cloud und Benutzerkonto hergestellt werden.
Das hat leider auch nicht funktioniert.
-
Devil hat das richtig erkannt, die Uhrzeit fehlt, ergo kein Internetzugang, prüfe deine Einstellungen!
Eventuell einem Zugangsprofil zugeordnet welches den Zugang sperrt, Zeitbuget oder Zeitplan kann ich mir vorstellen.
Ich habe den alleinigen Zugang. Es ist auch kein Budget oder einem Plan zugeordnet.
-
wifi_sta
connected true
ssid "Fritzbox4040"
ip "192.168.178.100"
rssi -64
cloud
enabled true
connected false
mqtt
connected false
time ""
unixtime 0
serial 11
has_update false
mac "############"
cfg_changed_cnt 2
actions_stats
skipped 0
rollers
0
state "stop"
source "input"
power 0
is_valid true
safety_switch false
overtemperature false
stop_reason "normal"
last_direction "close"
current_pos 0
calibrating false
positioning true
meters
0
power 0
overpower 0
is_valid true
timestamp 0
counters
0 0
1 0
2 0
total 0
1
power 0
overpower 0
is_valid true
timestamp 0
counters
0 0
1 0
2 0
total 0
inputs
0
input 1
event ""
event_cnt 0
1
input 0
event ""
event_cnt 0
temperature 53.26
overtemperature false
tmp
tC 53.26
tF 127.87
is_valid true
temperature_status "Normal"
update
status "unknown"
has_update false
new_version ""
old_version "20221027-092056/v1.12.1-ga9117d3"
ram_total 50728
ram_free 34864
fs_size 233681
fs_free 145580
voltage 234.1
uptime 105245
-
device
type "SHSW-25"
mac "############"
hostname "shellyswitch25-############"
num_outputs 2
num_meters 2
num_rollers 1
mode "roller"
wifi_ap
enabled false
ssid "shellyswitch25-############"
key ""
wifi_sta
enabled true
ssid "Fritzbox4040"
ipv4_method "static"
ip "192.168.178.100"
gw "192.168.178.2"
mask "255.255.255.0"
dns "192.168.178.2"
wifi_sta1
enabled false
ssid null
ipv4_method "dhcp"
ip null
gw null
mask null
dns null
ap_roaming
enabled false
threshold -70
mqtt
enable false
server "###.###.##.##:###"
user ""
id "shellyswitch25-############"
reconnect_timeout_max 60
reconnect_timeout_min 2
clean_session true
keep_alive 60
max_qos 0
retain false
update_period 30
coiot
enabled true
update_period 15
peer ""
sntp
server "time.google.com"
enabled true
login
enabled false
unprotected false
username "admin"
pin_code "####################"
name "Markise"
fw "20221027-092056/v1.12.1-ga9117d3"
factory_reset_from_switch true
discoverable true
build_info
build_id "20221027-092056/v1.12.1-ga9117d3"
build_timestamp "2022-10-27T09:20:56Z"
build_version "1.0"
cloud
enabled true
connected false
timezone "Europe/Berlin"
lat 52.464722
lng 13.39571
tzautodetect true
tz_utc_offset 3600
tz_dst false
tz_dst_auto true
time ""
unixtime 0
led_status_disable false
debug_enable false
allow_cross_origin false
actions
active false
names
0 "btn_on_url"
1 "btn_off_url"
2 "longpush_url"
3 "shortpush_url"
4 "out_on_url"
5 "out_off_url"
6 "btn_on_url"
7 "btn_off_url"
8 "longpush_url"
9 "shortpush_url"
10 "out_on_url"
11 "out_off_url"
12 "roller_open_url"
13 "roller_close_url"
14 "roller_stop_url"
hwinfo
hw_revision "prod-191217"
batch_id 1
mode "roller"
max_power 1800
longpush_time 800
relays
0
name null
appliance_type "General"
ison false
has_timer false
default_state "switch"
btn_type "toggle"
btn_reverse 0
auto_on 0
auto_off 0
max_power 0
schedule false
schedule_rules []
1
name null
appliance_type "General"
ison false
has_timer false
default_state "switch"
btn_type "toggle"
btn_reverse 0
auto_on 0
auto_off 0
max_power 0
schedule false
schedule_rules []
rollers
0
maxtime 20
maxtime_open 40
maxtime_close 40
default_state "stop"
swap false
swap_inputs false
input_mode "openclose"
button_type "toggle"
btn_reverse 0
state "stop"
power 0
is_valid true
safety_switch false
schedule false
schedule_rules []
obstacle_mode "disabled"
obstacle_action "stop"
obstacle_power 200
obstacle_delay 1
ends_delay 2500
safety_mode "while_opening"
safety_action "stop"
safety_allowed_on_trigger "none"
off_power 2
positioning true
favorites_enabled true
favorites
0
name "50 %"
pos 0
1
name "50%"
pos 0
2
name "Position 3"
pos 75
3
name "Position 4"
pos 0
eco_mode_enabled false
-
Stimmt ... der Screenshot ist etwas klein
. Dort wird tatsächlich keine Zeit angezeigt.
Wenn der gesperrt ist oder die Netzwerkeinstellungen falsch sind dürfte der doch auch nicht im Browser zu bedienen sein ... oder täusche ich mich da.Im Browser funktioniert alles tadellos.
-
Moin
ich kann meinen 2.5 seit einiger Zeit nicht mehr über die App schalten.
Über den Browser geht es so wie es muss.
Was ich bisher raus gefunden habe ich das der Shelly wohl nicht mit der Cloud verbunden ist.
Aber müsste man denn denn nicht trotzdem schalten können wenn man im gleichen Netzwerk ist ?
Alle anderen Shellys im Netzwerk funktionieren korrekt.Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
12 stellige ID ...
Cloud ist natürlich aktiviert.
Welche Infos braucht ihr noch ??
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 1000 Dank
-
In #11 hatte ich ja geschrieben das ich das Problem gelöst haben... folglich läuft alles.
Schönen vierten Advent.
-
Danach hatte ich gar nicht geschaut.
-
Problem habe ich gelöst.
Wenn man hier im Forum nach Nicht unterstützte Firmware-Version sucht, findet man unzählige Seite mit dem Stichwort u.a. "nicht" und "unterstützte".
Das hat mir nicht wirklich weitergeholfen, auch wenn es 478 Stück an der Zahl war.
Auch wird man sicher in Zukunft meinen Beitrag finden.
Weiterhelfen wird den aber niemanden.
Schade das man die Suche nicht spezieller machen kann.
In diesem Sinne ... Euch noch einen schönen vierten Advent

Danke für eure Hilfe.
Grüße
-
ok ... Danke für den Hinweis Co-Admin

-
Ja klar ist das mein Beitrag ... den wir ja gerade behandeln

-
Du kannst mir glauben das ich seit 9 Uhr versuche das Problem zu lösen.
Leider finde ich keine keine Hilfe über die Forensucht mit "Nicht unterstützte Firmware-Version - 1047".
Oder ich suche falsch ... keine Ahnung.
-
20191217-140757/1047-long-id-for-shelly-devices@a066583
Scheint so ...
-
Moin
mir ist ein Shelly1 "abhanden" gekommen.
Er lies sich einfach nicht mehr finden.
Weder in der WebUI noch in der App.
Kein Problem dachte ich ... hast ja noch reichlich Shellys liegen.
Also einen neuen raus geholt, Zugangsdaten eingegeben und schwupps war er in der App zu finden.
Aber dann ging es los ...
Es kam die Meldung in der App "Nicht unterstützte Firmware-Version - 1047. Bitte aktualisieren Sie ihr Gerät"
Die WebUI sagt "
The current Firmware version of your Shelly device is 20191217-140757/1047-long-id-for-shelly-devices@a066583 No newer firmware available."
Doch über die App bekomme ich kein Update hin.Es kommt nach der Aktualisierung immer diese Meldung das die "Firmware Version ....".
Also schwupps ins Archiv ---> https://shelly-forum.com/shelly-firmware-archive/
Dort die IP des Shellys eingetragen und den Shelly Typ ausgewählt.
Dann die Firmware Version ... das ganze abgeschickt.
Den Link in die Zwischenablage kopiert und im Browser eingefügt.
Danach wurde der Shelly neu gestartet.
Aber die alte Version blieb drin.
Egal mit welcher Version ich updaten will ... keine bringt mich weiter.
Tja ... was nun ??
Ich habe eine mittlere 3 stellige Anzahl an Shellys schon installiert, aber mit keinem hatte ich solche Schwierigkeiten.
Habt ihr eine Idee ???
-
1000 Dank ....
Mit deiner Hilfe ist es mir gelungen.... ohne viel um den heißen Brei zu reden ...
1000 Dank und schönes Wochenende

-
omg ... das muss man erst mal finden....
ich habe nun alle Instanzen entfernt und eine neue installiert ... V5.3.1
Diese habe ich testweise auf mqtt gestellt ... und siehe da ... die 2.Generation war da ... aaaaber .....
Diese erste Instanz habe ich wieder zurück auf CoAP gestellt und eine zweite installiert.
In der ersten Instanz Instanz wird aber noch immer die 2.Generation angezeigt.
Kann man die denn einfach löschen ???Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn ich den nicht brauche ... habe ihn deinstalliert.
Aber die Shellys zeigen noch immer "Disconnected" an.

-
Auch DAS habe ich gemacht.
Aber der Shelly zeigt ja "Disconnected" an.
Ich habe außerdem den Adapter MQTT Broker/Client installiert und konfiguriert ...