Beiträge von Dr.Pie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich habe meine IP's nach dem Chaos Prinzip vergeben.Da sind Verwechslungen minimiert.
    Das hatte ich mal in einem Bericht über Amazon gesehen.Dort sind Regale auch völlig chaotisch eingerichtet .. somit kann man auch nicht das falsche greifen wenn neben einem Fußball z.B ein Basketball liegt.
    Dort lag neben dem Fußball eine Teetasse und daneben ein Reitstock.
    Das fand ich irgendwie krass sodass ich das einfach übernommen habe und entsprechend angepasst habe.

    Na den Nobelpreis hat es dann sicher nicht verdient, denn dann hättest du vermieden, dass die Menschenkinder dort Unordnung reinbringen können.

    Leider kommen solche Menschenkinder immer erst zu mir wenn es zu spät ist ... ist beim Computer, im 3D Druck, im Metall, beim Auto usw. so ... kann man nicht machen.
    Die Liste wäre viel viel größer wenn ich alles aufzählen würde ;););)

    Wenn du deine Konfiguration selber erstellt hast

    Du weißt nicht was ich anstelle um bei mir den Überblick zu behalten.
    Dafür hätte ich sicher den Nobelpreis bekommen 8)
    Ich habe eine dreistellige Anzahl an Shellys.

    Aber es gibt Menschenkinder die das so einfach ohne Plan machen und sich dann wundern wenn sie den Überblick verlieren. :)

    Danke alles für die Tipps.

    :):):)

    Moin

    in der App kann man ja alle Shellys entsprechende Räume zuweisen.
    Wie kann man denn dann feststellen in welchen Raum sich ein Shelly befindet ?
    In der App sind 15 Räume. Darin verteilt sind ca. 100 Shellys.

    Wie kann ich denn einen bestimmten Shelly finden ?

    Danke

    Moin

    ich habe eine kleine 3 stellige Anzahl an Shellys.

    Ich bin gerade dabei einen neuen Server einzurichten.

    Da der neue Server auch eine andere IP hat muss ich nun bei allen Shellys die IP Adresse unter MQTT ändern.

    Hat jemand Tipp wie man das bei den Shellys automatisch machen kann ??

    Danke

    Was passiert, wenn man 5mal für zwei Sekunden die Betriebsspannung anlegt, dann für zwei Sekunden unterbricht? Nach dem fünften Mal natürlich eingeschaltet lassen…

    Danach passiert nichts neues.

    Der Shelly ist weder im WLAN zu finden noch loggt er sich in den Router ein.
    Nach dem fünften male kann ich ihn mithilfe der Brücke SW+L zum klicken bringen.

    Also ich habe mal ein wenig getestet.

    Klemme ich ihn am Strom an kann ich über SW und L zum "klicken" bringen. Aber eben nur dann wenn SW und L einen Kontakt haben.
    Entferne ich die Brücke ist das Relais wieder im Ruhezustand.
    Auch wenn ich nach dem Anklemmen 5x brücke passiert nicht.

    Aber er generiert halt auch keinen AP oder sonst noch was.

    Mein Router haben ich "geöffnet" damit alle Geräte gefunden werden bzw. sich ohne Passwort eingeloggt werden kann.

    Nix zu machen.

    Auch mithilfe der App wird der Shelly nicht gefunden.

    Wenn Du den schon auf hast, schicke bitte mal Bilder ;)

    Ich hatte denn vor ein paar Tagen entsorgt.
    Aber zum Glück war die Kiste mit dem Elektroschrott noch da ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich noch komisch finde ist, dass du ja vor der Deinstallation mal den Port von 1883 auf 1882 geändert hattest und da aber diese Meldungen noch immer gekommen sind.

    Da hatte ich den Port nur in den Shellys geändert.

    Naja ... ist ja erst mal egal.

    Es funktioniert ja mit dem Port 1882 ... im iob und in den Shellys.

    Außerdem habe ich mir mal die App "PingTools" installier.

    Huiiii ... damit bin ich überfordert.

    Übrigen sieht die Nummer die in den Fehlermeldungen auftaucht nicht aus wie eine IPV6.

    Die haben ja Doppelpunkte und keine Bindestriche.

    Naja wie auch immer.

    Ich werd das weiter verfolgen und ggf hier Ergebnisse posten.

    In diesem Sinne 1000 Dank an dewaldo und Whity

    dann würde ich den auf 1882 in der Shelly Instanz lassen und bei deinen 22 Shellys nach und nach den Port ändern, tritt es dann wieder auf, sollte man in dem Moment den Shelly heraus finden der dort Mist macht.

    Nachdem ich die Instanz shelly.1 auf den Port 1882 geändert habe und nach und nach bei den 22 Shellys auch den Port auf 1882 gestellt hatte, kam die Fehlermeldung nicht wieder.

    Scheint zu funktionieren.
    Auch alle 22 Shelly's lassen sich über den iob schalten.

    Nun müsste man rausbekommen welchen Gerät mit der langen ID diesen Fehler verursacht.

    Sooooo ... ich habe mal die komplette Instanz shelly.1 deinstalliert, sowie auch den Ordner schelly.1.

    Dann habe eine neue Instanz installiert mit der Namen schelly.1.

    Die Meldungen kommen nun nicht mehr.

    Erst dachte ich das die Meldungen nun weg sind.

    Aber Pustekuchen ...

    Ich hatte in der neuen Instanz nur den falschen Port angegeben.

    Dort war er noch auf 1882 ... stelle ich den nun auf 1883 kommen die Meldungen wieder :cursing:

    hast du vllt noch was anderes im Smarthomeoder Netzwerk was aus versehen auf dem MQTT Port vom Shelly Adapter sendet?

    In meinen Netzwerk haben alle Geräte eine IPV4.
    Ich habe auch eine Liste in der alle Daten (IP,MAC,Name usw.).

    Nirgends taucht diese (93b26d42-23a3-40c1-a259 / 93b26d42-23a3-40c1-a259-a24a3bfc57ea) Nummer auf.

    Außerdem kann man doch im internen Netzwerk nur mit IPV4 arbeiten ... oder ?

    oder den MQTT Adapter installiert im IOB? der hat standardmäßig den gleichen Port wie der Shelly Adapter

    Den Adapter habe ich nicht installiert.