Beiträge von Sharki

    Moin

    da der Shelly Plus Uni zwei solid state Ausgänge (Relais) hat, sollten ja zwei Spannungs-Messungen möglich sein. (Wohnmobil Kfz- und Aufbau-Batterie)

    Spannungsversorgung über Pin 1 und Masse Pin 2. An Pin 3 (ADC) die Ausgänge von Out1 und Out2 über einen Pulldown-Wiederstand (10k auf Masse).

    Der Pulldown ist für für eine Saubere Messung nach dem Umschalten.

    Die Zugänge von Out1 und Out2 jeweils über eine Diode 1N4148 an die Pluspole der Batterien. Die beiden Dioden zur Sicherheit.

    Habe ich einen da richtig geschaltet und gedacht ?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße Hajo

    Moin, ich hänge mich mal hier rein.

    Ich kann das selbe Problem beschreiben.

    Bei mir machen zwei Fritzboxen 7490 und ein Reader 2400 ein Mesh auf. Alles up to date.

    Aber die 4 Shellys am Repeater muken immer rum, mal da mal sehr langsam, mal weg. Laut Fritzbox ist der Repeater mit 100 MBit via WLAN angebunden. Die 4 Shellys haben zwischen 30 und 70 MBit zum Repeater. Es hat sich etwas verbessert nach Kanalwahl 11. Aber toll ist was anderes. Die Entfernung der Shellys ohne Hindernisse zum Repeater sind max 5 m. Reine Luft. Alle haben AP Roaming an.

    So ich will mal zurück melden.

    Habe jetzt 3 LED Scheinwerfer mit einem Shelly 2.5 und einem Finderrelais verdrahtet. Das Finderrelais wegen der inkompatibilität der PIR. Die logische Verknüpfung geht über

    http://localhost/relay/1?turn=on

    Das ganze funktioniert mit einer Einschränkungen.

    Wenn das WLAN aus ist geht die schalte nicht.

    Das finde ich persönlich fehlerhaft, da localhost auch ohne WLAN laufen müsste. Oder gibt es da noch einen Trick?

    Ansonsten bin ich doch sehr zufrieden mit der Lösung.

    Leider zu früh gefreut.

    Das ganze ist als Test Schalte aufgebaut.

    Stecker raus und schon geht nichts mehr.

    Das mit dem URL scheint mir irgendwie nicht funktionsfähig. Von einem Browser angesprochen mit der IP keine Probleme. Aber vom Shelly aus mit localhost.... leider nix.

    Vielen Dank. Probiere ich mal aus.

    Unser Hof wird privat und auch durch meine Firma genutzt. Durchfahrt. Daueraus wäre für z.B. Abends oder So. Damit ich aber nicht vergesse zurück zustellen, wäre der Timeout dafür vorgesehen.

    Über den zweiten Kanal kann ich ja Dauerlicht realisieren. Automatik über den ersten mit dem PIR am Eingang. Nur wie bekomme ich Daueraus hin?

    Und im nächsten Schritt dann nach einem Timeout, Daueraus abschalten. Oder ich nehme ein Relais und dann habe ich Daueraus aber nicht Dauerlicht.