Ist noch jemandem aufgefallen, das nach eine Neustart kein NotifyFullStatus mehr über MQTT übertragen wird?
Ich habe von der Firmware 20241128-123512/1.2.3-outdoorplugsg3prod0-g8658900 auf 20250924-062737/1.7.1-gd336f31 geupdated.
Beiträge von KaiS
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo,
mit der Firmware 1.1.0 erhalte ich über MQTT keine Änderungen mehr?
Kann das noch jemand bestätigen und hat ggf. eine Lösung?
Grüße,
Kai
-
Siehe oben, ich hatte den Beitrag schon aktualisiert.

Danke.
Schade, dass der Dimmer nicht mehr so lange runter dimmt bis man den Stop Befehl sendet.
Grüße,
Kai
-
Selbst das funktioniert bei mir nicht.
Noch eine Idee?
Firmware:
The current Firmware version of your Shelly device is 20200629-130515/release-1.7@28744b8b No newer firmware available.
Edit: Hier (Shelly Dimmer 2 - Update auf neue, stabile, offizielle Firmware-Version) habe ich einen Hinweis gefunden, wie ich das aktuelle Update bekomme.
Grüße,
Kai
-
Ist das ein Bug?
Hat das schon mal jemand weitergegeben?
Wo gibt es alte Firmware Stände?
Grüße,
Kai
-
Hallo zusammen,
ich versuche bei einem Shelly Dimmer 2 mit http://10.30.0.81/light/0?dim=up den Dimmer hochdimmen zu lassen, leider gibt es keine Reaktion, wurde hier etwas geändert? Geht das nicht mehr?
Grüße,
Kai
-
Lass uns die Probleme zu dem Modul bitte im Symcon Forum besprechen. Da schaue ich öfter, da kannst du auch das Debug posten.
Die „Erreichbar“ Variabel ist auch bei den anderen Geräten vorhanden.
Grüße,
Kai
-
Jo, den Kai nehme ich mir demnächst auch mal vorsichtig zur Brust - mir fehlen da paar Features und Korrekturen und meine Firma wird diese Änderungen gerne monetär unterstützen

Das hört sich aber gemein an. Wie kann ich denn helfen?
skeal, hat mich auf den Thread hier hingewiesen.
Grüße,
Kai
-
Mittlerweile hast du den Shelly ja eingebunden bekommen.
Du scheinst ja nun noch Probleme mit der WLAN Verbindung zu haben. So hast du es zumindest im IP-Symcon Forum beschrieben.
Hat hier evtl. auch jemand Probleme mit den Shellys und der FritzBox, bzw. mit den Mesh Repeatern?
Grüße,
Kai
-
Hallo,
ich habe das Modul für IP-Symcon entwickelt.
Ich persönlich würde den Weg über das Modul gehen. In Verbindung mit MQTT, sind die Rückmeldungen super schnell.
Symcon bringt einen eigenen MQTT Server mit, dieser wird bei der Einrichtung des Moduls mit eingerichtet.
Grüße,
Kai