Beiträge von domi_po

    Hallo
    Ich habe ein ESP Prozesser (M5 Core), der sich so ein bis zwei mal im Monat "aufhängt". Bis ich das Problem definitiv beheben kann, genügt ein "Spannung weg", 30 sec warten, "Spannung an", Reboot.

    Dies wollte ich mit einem Shelly uni "automatisieren".
    Wenn ich aber nun die 5 VDC für den ESP über den Ausgang des Shelly uni nehme ( also +5 VDC, Shelly uni, aund dann an +5 V DC ESP ), dann mag der ESP nicht starten.
    Warum kann ich den Shelly Ausgang nicht in Serie schalten und so eben als sog. "potentialfreien Schalter" verwenden ?

    Danke für Hinweise.

    Ganz nebenbei: Die Erkennung des Anrufs wäre auch so gegangen:

    thgoebel
    19. Januar 2022 um 23:14

    @Nr. 4: ... in der Rwgel werden bei fritz nur EXTERNE Anrufe erkann, wenn ich von intern an intern wähle, spricht der node (oder der von mir verwendete node) nicht an.
    Aber danke für all die weiteren Tipps.

    Hallo allerseit
    Ausgangslage: Ich will an meiner Fritzbox einen internen Anruf erkennen und darauf reagieren.

    Ich suchte lange und vergeblich nach einem sogenannten SIP Relais. Es gibt sie zwar, aber sie kosten mir zuviel, ab 300 CHF.
    Nun habe ich nach Alternativen gesucht und möchte hier berichten, ev. hilft es ja jemandem, oder inspiriert.

    Variante 1:
    Softphone installieren und bei Anruf WEB Hook auslösen.

    Variante 2:
    SIP2MQTT Lösung weiter untersuchen und ev. realisieren (mache ich später noch)

    Realisierte Lösung:
    An Fritzbox, das PHON2 abgreifen und mit einem SHELLY uni die Klingelspannung erkennen.
    Optional den Anruf quittieren.

    Wenn kein analoger Anschluss zur Verfügung steht, kann anstelle davon der YEASTAR TA 100 Adapter verwendet werden.

    Elektroschema:

    Hallo allerseits
    Mir Schrecken habe ich festgestellt, dass SHELLY 1L bei den von mir bevorzugten Anbieter nun fehlt.
    Ich nutze ihn aber, um Lichter in Räumen zu schalten, wo das Licht bei Türe öffnen an geht und Türsch schliessen, UND gleichzeitig der Taster im Raum das Licht toggelt, d.h. wechselt bei Tastendruck. So kann das Licht eingeschaltet werden, wenn Türe geschlossen.

    Diese Möglichkeit, zwei Eingänge zu nutzen, und dies noch unterschiedlich, schätze ich sehr.

    Weis jemand, was als 1L Ersatz taugt, oder vorgesehen ist?

    Wichtig, ich suche ihn NICHT wegen dem fehlenden N - Leiter,
    sondern wegen den ZWEI Eingängen.

    Ich müsste sonst einen Weg mit zwei Shelly realisieren.

    Danke für Tipps.

    Hallo allerseits
    Ich suche noch eine AC Quelle für mein SHELLY, danke für den Tipp mit dem 10k R.
    Wollte schon aufgeben und haben nun - Weihnachten sei Dank - einige AC Quellen gefunden....
    Werde es nächstens angehen, nu kommt mir gerade der Schnee in die Quere.
    Da habe ich doch tatsächlich Regensensoren gefunden, die Beheizt sind...
    Nun, ich bin am überlegen, ob die nicht sogar eine Investition wert ist?
    Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden, habe nur gerade viel um die Ohren.....

    Gruss & Dank

    Hallo allerseits

    Ich weis: völlig ohne SHELLY Bezug, aber ich schätze das versammelte KnowHow in dieser Community, danke also im aoraus!

    Also,

    ich nutze intern die WEB seite 192.168.223:1880/ui - ja, es ist das UI aus node red.

    Sehr gerne möchte ich diese nun nicht mit der IP erreichen, sondern per URL, z.B. per

    info.txt

    Zuerst wollte ich meinen pi hole nutzen, dort lassen sich unter local DNS und NDS Records eigene URLS eintragen und diese direkt einer IP zuordnen. Aber leider - und das ist der Punkt - ohne PORT und ohne /UI Zusatz.

    D.h. ich erreiche mein GUI nicht!
    Aber z.B. mit whz.dimmer.home erreiche ich das WEB des SHELLY Dimmers im Wohnzimmer, weil eben nur Port 80 genutzt wird und SHELLY keine Unterseite hat.

    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen klar formulieren.

    Hat mir da jemand einen Tipp ?

    Denn es könnte ja auch für andere spannend sein...

    Hallo

    Mit einem shelly Uni erkenne ich zuverlässig Regen.

    12 V DC liegen an jeder zweiten Kupferbahn an einer Versuchsprintplatte. Jede andere zweite Bahn führt zum Shelly Uni Eingang für dc messen.

    Fällt Regen, zeigt Uni ein Spannung an.

    Soweit, so gut. Nach immer ca 2 Monaten ist der Print wie zerfressen.

    Google meint, es sei ein galvanische Effekt.

    Wie kann ich z.B. mit Widerstand die Spannung teilen und oder den Strom verkleinern? Print sollte am Leben bleiben und shelly dennoch Regen erkennen.

    Hat ja ein Elektroniker eine Idee ?

    Danke im Vorraus.

    Ändere

    Code
    error_code != 0

    zu

    Code
    error_code !== 0

    SUPER !!!! Das ist es, das passt so und funktioniert nun tipp topp !

    Danke Dir 1'000 Mal.

    In der CH kann von der Hagelversicherung ein Gerät für über 445.-- gekauft werden. Dies frägt eine HTTP nach HAGEL Warnung ab und reagiert im Fall einer Hagelwarnung. Dank Deiner Hilfe, kann ich ies nun mit dem SHELLY lösen ;-)

    Hallo
    Ich verzweifle... ich habe als Script folgenden Code:


    [script] [/script]

    [script]
    [/script]

    [script]Shelly.call("http.get",{url: "http://192.168.1.226:1880/hagel"}, [/script]

    [script]function (response, error_code, error_message, ud) { [/script]

    [script]
    [/script]

    [script]let daten = JSON.parse(response.body); [/script]

    [script]
    [/script]

    [script]//print(JSON.stringify(response.body)); [/script]

    [script]print("--------------"); [/script]

    [script]print("xy: " , JSON.stringify(daten["text"]["currentState"])); [/script]

    [script]
    [/script]

    [script]}, [/script]

    [script]null [/script]

    [script]);[/script]

    [script]
    [/script]

    [script] [/script]

    Und kriege als Antwort:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hilfeeee !

    Das JSON Objekt (Welches die API liefert) beinhaltet folgendes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    resp.:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke !!!!

    ...nein, ich will nicht die csv Daten löschen, es geht um die kummulierten Werte in: - total und - total_returned.
    das von Seven of Nine im #8 beschriebene Verhalten geht bei meinem 3EM nicht, d.h. nur bei PHASE 0, nicht aber bei 1 und 2.
    Also wird es ein FEHLER an meinem 3EM sein.
    Soweit so klar.
    Danke allen für die Hilfe, ein super FORUM - Kompliment!

    oh danke für das Engagement.

    Frage: Sind die Werte wirklich gelöscht?

    D.h. beim Auslesen kommt bei total ein 0?

    Weil die korrekte Antwort auf den http Befehl habe ich auch erhalten - aber eben, ohne Löschen.