VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das mach ich! Ich hab jetzt alles zusammengebaut. Anschlüsse schön gekürzt gelötet Schrumpfschlauch drüber.... jetzt ist mein innerer MONk auch zufrieden! Und das beste! Es funktioniert alles immer noch!
Ohne dich hätte ich das nie im Leben gschafft!!! Eigentlich hast du es ja geschafft! Wie schon gesagt, ich kann mich nicht oft genug bedanken!!! DAs was du tust ist absolut grandios. Es gibt wenige so selbstlose Menschen!! Respekt!!!
Woher hast du dieses Shelly Wissen? Hast DU die Teile entwickelt programmiert oder erfunden. Auf die Sachen die wir probiert haben - diese unglaublichen Möglichkeiten... Da muss man erstmal drauf kommen!
-
Ok, das schau ich mir nochmal an. Aber es funktioniert erstmal. Ich weiß gar nicht wie ich Dir danken soll.
Kann ich dir was gutes tun? Wenn Du mein Nachbar wärst würde ich DIr wenigstens eine Kiste Bier vorbeibringen.
Das ist echt unglaublich was Du hier geleistet hast.
-
Das tut mir leid 
Jetzt hab ich doch noch Hoffnung. Da scheinbar die Verdrahtung stimmt. Sollte ich wieder den Schaltertyp umstellen? Aktuell bleibt der blaue Ring nach dem Klingeln an. DIeser müsste ja wieder ausgehen theoretisch. Es macht ja keinen SInn den nach jedem klingeln manuell zurückzusetzen oder?
Gerade getestet wenn der TYP auf EDGE steht geht der Ring auch wieder aus.
-
Ich werd bekloppt!!! Jetzt gehen auch die Taster! Wie kommt man auf sowas?? Du bist ein Genie oder nicht von dieser Welt! Das ist ja unglaublich!!!!!
-
Dann zeig uns doch mal die Einstellungen für Kanal 1 und 2!
Das meine ich! Nachdem du geschrieben hast alles rückgängig machen habe ich auch für den Shelly ein Werksreset gemacht und ganz von vorn begonnen. Das einzige was ich nun in den EInstellungen geändert habe, ist den Schaltertyp auf "Activation Type"
Welche Einstellungen wären denn für dich interessant?
-
-
Ja ein Messgerät hab ich. Damit hab ich ja gestern die Polung gemessen.
Ich versuche zu messen wie du beschrieben hast.
Kann es nicht mit irgendwelchen einstellungen zusammenhängen?
-
Ich hab mich für "Activation Switch" entschieden das die Klingeltöne eh Klangfolgen sind.
Das Problem ist nur das die Klingeltaster außer Betrieb sind aktuell.
Und noch etwas!!! Der aktuelle Zustand funktioniert nur wenn ich statt PIN6 - PIN2 als GND anschliesse. An PIN 6 angeschlossen leuchtet die LED im Shelly nicht. Das solltest Du noch wissen.
ANbei ein aktuelles Bild. Taster 2 ist analog angeschlossen.
Kann es sein das hier noch einstellungen vorgenommen werden müssen damit der Klingeltaster funktioniert? Kann ich noch was testen?
-
Guten Morgen, ich hoffe du hast gut geschlafen. Danke für die ausführliche Beschreibung!
Punkt a: erledigt
Punkt b: ja funktioniert
Punkt c/d + hab ich auf PIN1 geklemmt und - auf PIN7/8
Ich fang dann mal an.
Also über die WEB UI kann ich bei klicken das klingeln auslösen. Auf welchen SchalterTyp muss ich das jetzt umstellen? Es gibt ja einiges zur Auswahl
Die beiden Klingeltaster funktionieren aber aktuell noch nicht. Möglicherweise liegt das aber an den EInstellungen.
-
alles klar...
Ich mach auch Feierabend ich mach morgen weiter.
Was mir nur nicht einleuchtet ich geh jetzt nur noch auf PIN1 vom Netzteil 12V und statt PIN2 nehme ich PIN6 ? Da ich ja noch jeweils den Plus von den 2 Klingeln mit auf PIN1 klemmen soll farge ich mich: Ist das mit den 12V OK? Nicht das ich hier die ganze Anlage abrauche?
Oder verstehe ich das schon wieder falsch? Ich hab mal ein Bild mit angehängt.
Wünsch DIr gute Nacht - Schalf gut
-
Oh Gott das sieht ja wieder ganz ganz anders aus.
Ich bau das mal so zusammen und melde mich wieder
-
Du bist einfach grandios.
Ich hab dir mal aufgemalt wie der aktuelle Zustand ist.
-
Sorry das war echt nicht böse gemeint.. um Gottes Willen? ENtschuldige bitte
ja dahinter ist ein Honeywell DW311XX Läutewerk. Dort sind Batterien drin. Hat ja sonst auch immer gepimmelt.
Ich hab mal ein Bild mit angehängt. Ich hoffe du erkennst was.
-
kann es jetzt sein das die Klingeln nicht mehr klingeln??
Wie gehts weiter?
-
so ich hab zwischen den beiden Drähten gemessen und hatte ein negatives Ergebniss also war das SCHWARZE Kabel vom Messgerät der Pluspol
So hätte ich es jetzt alles vorbereitet
Die Klemme PIN6 teilen sich beide Klingeln richtig so?
-
ok also PIN7 mit + verbinden. RIchtig?
-
Ok ich verbinde jetzt den grünen Draht vom Shelly (PIN6) und den hellbraunen (PIN7) parallel zum Klingeltatster
und das ganze mache ich dann nocheinmal (PIN6) und (PIN8) für die zweite Klingel
Danach melde ich Vollzug 
-
Oh man Dir kann man gar nicht genug Danken und man muss dich bewundern, für dein Wissen und für deine Geduld.
Was soll ich jetzt denn tun also gan ganz einfache Schritte und eins nach dem anderen.
Kann ich auch an das Läutewerk gehen und von da "abzapfen". Dann würde ich da vielleicht beginnen????
-
Wenn der Gong batteriebetrieben ist, darf einer beiden Klemmen mit Klemme 0 (Bezugspotential des Shelly) verbunden werden. Du musst allerdings das negative Potential am Etagentaster mit 0 verbinden, der Draht mit dem positiven Potential kommt an den Digitaleingang des UNI. Also: Messen!
Die Diode ist (weil Gleichspannung) überflüssig, schadet jedoch nicht. Die Schaltlogik ist jetzt allerdings invertiert: Ist der Eingang des UNI aktiviert (positives Potential an IN-x), ist der Klingeltaster in Ruhe. Wird der Taster betätigt, wird der Eingang deaktiviert. Daher muß „Reverse Input“ konfiguriert werden, damit die Logik wieder passt…
Entschuldige bitte, dass ich so deine Zeit verschwende. ICh verstehe nur Bahnhof.
Ich kann verstehen, wenn DU keine Lust mehr hast.
-
In der Türanlage waren 2 verschiedene Summer. Beide sind aber abgeklemmt und dafür ein externes Läuterwerk verbaut.
War dann alles umsonst? Oder habt Ihr eine Idee?