Beiträge von Fritz-1953

    Hallo zusammen,

    dass die Powerlan-Verbindung nicht das optimale ist, ist mir bewusst.

    Leider habe ich keine andere Möglichkeit. Der Versuch vor ein paar Jahren mit einem WLAN-Repeater war noch schlechter, da durch 2 Stahlbeton-Decken keine stabile Verbindung aufgebaut werden konnte.

    Ich habe in einem Mehrfamilienhaus auch keine Möglichkeit, ein Netzwerkkabel zu verlegen.

    Eigentlich ist die Powerlan-Verbindung stabil.

    Na, ich werde mal sehen, was ich machen kann.

    Vielen Dank erst einmal für eure Bemühungen!

    Gruß Fritz

    Hallo 66er,

    ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt.

    Auch wenn die Flood im Sleepmode sind, sollten diese nicht alle paar Tage die Meldung bringen: Gerät ist Offline.

    Nach ein bis zwei Tagen kommt dann autom. die Meldung: Gerät ist verbunden.

    Das erste Gerät ist seit der Einrichtung stabil verbunden.

    Hallo zusammen,

    ich habe im Keller einem Power-Lan-WLAN-Accesspoint (1260 E) von AVM mit meiner Fritz!Box 7590 verbunden. Mesh ist aktiv!

    Der erste Flood im Treppenhaus (durch eine tragende Wand getrennt) funktioniert einwandfrei. Der zweite in meinem Keller steht direkt auf dem Kellerboden knapp einen Meter neben dem WLAN-Accesspoint.

    Dieser verliert ständig seine Verbindung zum WLAN.

    Beim ersten wird das Cloud- und das Synchronisierungs-Symbol aktiv angezeigt, beim zweiten ist nur das Cloud-Symbol aktiv.

    Ich habe den zweiten Flood schon mehrmals neu gestartet, jedoch ohne Erfolg.

    Hat jemand damit Erfahrung und kann mir bei dem Problem helfen?

    Gruß Fritz

    Hallo an alle,

    ich habe mir den Shelly Schaltaktor 2.5 bestellt und mir schon mal die passende Anleitung dazu angesehen.

    Meine Frage: Wie muss ich den Schaltaktor manuell ansteuern?

    Es geht aus der Anleitung nicht hervor, ob ein "Schalter" oder "Taster" angeschlossen wird.

    Es wird zwar dort von "Schalter" gesprochen, aber in einem anderen Anschlussbeispiel wird von Treppenhaus-Schaltung gesprochen, welche ja mit Tastern funktionieren.

    Verzeiht mir als Neuling unter den Shelly-Anwendern eine für euch banale Frage, aber für mich ist es wichtig, vor der Inbetriebnahme zu wissen, ob ein Schalter oder Taster benötigt wird. Ich würde den Tastern den Vorzug geben.

    Gruß

    Friedhelm