Vielen Dank für die Hilfe und Erklärungen, habs hinbekommen.👍👏
Beiträge von Gwp1957
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich hoffe du hast eine Feinsicherung vorrätig
Beim Eingangspost wusste ich noch nicht, dass der "Sägezahn" vom Ausfall einer Entität kommt
Und im #2 gehst du auf die fehlende Entität ein.
Du meinst diese beiden Schalter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das war nicht das erhoffte Ergebnis, ich dachte eigentlich nach #2 von apreick zumindest der untere Sensor behält den Wert.
Es gibt aber keine Verbesserung zum Helper - Kombinationssensor Summe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Super, damit klappte sowohl der Aufruf in der configuration.yaml, als auch mittels Helfer. Vielen Dank.
Jetzt kommt der Test, ob der Wert einen Ausfall einer Entität übersteht oder resettet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich berichte
-
Erst mal Danke für die Hilfe!
Hier die configuration.yaml mit gekürztem api
Code
Alles anzeigen# Loads default set of integrations. Do not remove. default_config: # Load frontend themes from the themes folder frontend: themes: !include_dir_merge_named themes group: !include groups.yaml automation: !include automations.yaml script: !include scripts.yaml scene: !include scenes.yaml tankerkoenig: api_key: 9d0bd680-xxxxx radius: 10 fuel_types: - "e10" # ---------------------- # Müllkalender einlesen # ---------------------- waste_collection_schedule: sources: - name: multiple args: ics: - file: "www/Abfallkalender.ics" - file: "www/ringstrasse.ics" customize: - type: Restmüll 2-wöchentlich show: false - type: Gelbe/r Sack/Tonne alias: GelberSack icon: mdi:recycle - type: Restmüll 4-wöchentlich alias: Restmuell icon: mdi:trash-can - type: Papiertonne alias: PapierTonne icon: mdi:trash-can - type: Biotonne show: false # ----------------- Oma - type: Gelber Sack alias: GelberSack1 icon: mdi:recycle - type: Gartentonne show: false - type: Restmüll alias: Restmuell1 icon: mdi:trash-can - type: Blaue Tonne alias: PapierTonne1 icon: mdi:trash-can # ---------------------------------------------------- fetch_time: "04:00" day_switch_time: "10:00" # ---------------------- # Gerätedefinition auslagern # ---------------------- sensor: !include sensors.yaml
sensors.yaml
Code
Alles anzeigen# Müll Temrine - platform: waste_collection_schedule name: AbfallRestmuell details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - Restmuell - platform: waste_collection_schedule name: AbfallPapierTonne details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - PapierTonne - platform: waste_collection_schedule name: AbfallGelberSack details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - GelberSack - platform: waste_collection_schedule name: AbfallRestmuellnext details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - Restmuell - platform: waste_collection_schedule name: AbfallPapierTonnenext details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - PapierTonne - platform: waste_collection_schedule name: AbfallGelberSacknext details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - GelberSack - platform: waste_collection_schedule name: AbfallNaechster details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' # ------------------- OMA --------------- - platform: waste_collection_schedule name: AbfallRestmuello details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - Restmuell1 - platform: waste_collection_schedule name: AbfallPapierTonneo details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - PapierTonne1 - platform: waste_collection_schedule name: AbfallGelberSacko details_format: "upcoming" value_template: '{% if value.daysTo == 0 %}Heute{% elif value.daysTo == 1 %}Morgen{% else %}in {{value.daysTo}} Tagen am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}{% endif %}' types: - GelberSack1 - platform: waste_collection_schedule name: AbfallRestmuellnexto details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - Restmuell1 - platform: waste_collection_schedule name: AbfallPapierTonnenexto details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - PapierTonne1 - platform: waste_collection_schedule name: AbfallGelberSacknexto details_format: "upcoming" value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}' types: - GelberSack1 # ------ Gesamtsumme Solarherstellung --------- template: - sensor: - name: Solar insgesamt state: > {{ (states('sensor.garage_energy')|float(0) + states('sensor.shelly1pm_e89f6d85dc3e_energy')|float(0)) |round(2) }} icon: mdi:lightning-bolt-circle unit_of_measurement: 'kWh' device_class: energy state_class: total unique_id: solar_insgesamt_00000000000
-
-
-
Jetzt kämpfe ich mit der sensors.yaml in der bisher nur meine Müllsensoren sind.
Ich habe folgendes nach den "waste_collection_shedule" (dreimal genau der gleiche Aufruf der verschiedenen Müllarten) eingefügt:
- platform: waste_collection_schedule
name: AbfallGelberSacknexto
details_format: "upcoming"
value_template: 'am: {{value.date.strftime("%d.%m.%Y")}}'
types:
- GelberSack1
# ------ Gesamtsumme Solarherstellung Dach und Garage---------
sensor:
- unique_id: “Solar_insgesamt”
friendly_name: Solar_insgesamt
device_class: energy
state_class: total
unit_of_measurement: ‘kWh’
state: >
{{
states(‘sensor.garage_energy’)| float(0) +
states(‘sensor.shelly1pm_e89f6d85dc3e_energy’)| float(0) | round(2)
}}
Das führt allerdings beim Neustart zu einer Fehlermeldung:
Invalid config for 'sensor' from integration 'waste_collection_schedule' at sensors.yaml, line 96: 'sensor' is an invalid option for 'waste_collection_schedule.sensor',
Sensor kommt nur einmal vor. Muss ich den Abschnit "waste" irgendwie beenden? YAML mit seinen Einrückungen usw kostet echt Nerven
-
Müssten dann nicht beide keine Verbindung haben, wenn's auf 0 geht?
Ich trenne erst beide, um es zu verifizieren und erstelle dann den Sensor
-
Hallo zusammen,
über einen Kombinationssensor Summe, lasse ich die Aufsummierung von zwei BKW erstellen. Das funktioniert über Wochen problemlos, dann “vergisst” HA die Gesamtsumme und fängt wieder bei 0 kWh an.
Das ergibt dann übers Jahr zwei oder drei “Sägezähne” in der Grafik.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte. -
Danke, probier ich.
-
Hallo,
leider musste ich an meinem BKW den Shelly 1PM ersetzen, ich habe im Forum gefunden, dass Verbrauchdaten ID abhängig gespeichert werden und deshalb nicht direkt übernommen werden können.
In einem separaten HomeAssistant müsste das aber doch möglich sein. Ich habe versucht dies in HA über Entwicklerwerkzeuge - Statistik zu realisieren. Der Wert steht jetzt auch als Anfangswert drin in kWh, aber bei der Gesamtberechnung bleibt er außen vor, irgendwie wird der Eintrag ignoriert. Könnte den Vorgang vielleicht jemand nochmals detailiert erklären, bei dem das geklappt hat, Danke.
-
Manchmal denkt man echt um die Ecke. Du hast natürlich recht, warum die Temperatur am Heizkörper ablesen und dann in den Keller bringen. Ich werde es so realisieren wie von dir angesprochen, Temperaturfühler an den Vorlauf und in die Zuleitung einen Plus 1 mit Addon. WLAN im Heizraum ist vorhanden, Cloud ebenfalls eingerichtet.
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Folgendes Problem, mehrmals im Jahr kommt unsere Gastherme nach der Nachtabschaltung nicht auf die Füße, sondern geht auf Störung. Der Heizkörper im Bad und der gesamte Raum ist dann morgens kalt. Es genügt danach ein einfacher Reset oder kurzzeitiger stromloser Zustand. Heizungsbauer und Werkskundendienst waren schon erfolglos vor Ort.
Die Idee ist die Temperatur an einem TRV am Badheizkörper zu einem bestimmten Zeitpunkt abzulesen und wenn die Temperatur "Kalt" ist die Heizung für eine Minute stromlos zu machen. Geht natürlich mit einem einfachen Shelly, ich würde es nur gerne automatisieren.
Lässt sich sowas realisieren mit einem TRV oder benötige ich einen externen Temperatursensor, gibts sowas von Shelly?
Oder habt ihr eine andere Idee?
-
Hallo zusammen,
es ist vielleicht ein Schönheitsfehler, aber wenn ich 4 Shelly in einer Szene zusammenfasse, in einem Schelly Wochenpläne erstelle, wann die Beleuchtung ein und ausgehen soll, schaffe ich es nicht dies in einer Szene an weitere Shellys weiterzugeben. Ich benötige immer eine Szene zum Einschalten und eine zum Ausschalten.
Geht das nicht mit einer? Sowas wie Powertoggle.
Oder löst ihr sowas über http requests und nicht über die Szene-Funktion in der APP. Eigentlich ist sie doch gerade dazu da.Vorweihnachtliche Grüße.
-
OK, zunächst Danke für die Unterstützung, dann werde ich es zunächst mit einer Szene in der Cloud erledigen. War zwar nicht erste Wahl, aber das habe ich schon am Laufen, allerdings mit einem LED-Band im Wohnzimmer, derzeit brauchts ja noch keine Heizung und das LED-Band ist stromsparend und der Zustand sofort ersichtlich.
Bezüglich HomeAssistant schau ich mal, ob ich das unter Openmediavault als Docker auf meinem Homeserver zum rennen bekomme. RaspPI habe ich erst zwei "eingespart" und will eigentlich keinen zusätzlichen mehr in Betrieb nehmen.
Günter
-
Schade, ich dachte es geht ohne IOBroker oder Homeassistent und es ist mittles Script möglich, dass ein Shelly in Abhängigkeit des Zustandes eines zweiten einen Schaltvorgang auslöst, wenn sie im gleichen WLAN sind.
Homeassistant nur um zwei Shelly zu managen, mir reichte eigentlich bisher die Shelly-Home-App.
@walta: Das ist einfach und verkürzt ausgedrückt und deshalb falsch, es sind X Balkonkraftwerke mit 600W erlaubt. Pro Stromzähler halt nur eines mit 600W und das auch nur in Deutschland.
Vielleicht hat ja noch einer eine Idee für eine Lösung ohne "übergeordnetes" System.
Schönen Sonntag, Günter
-
Hallo zusammen,
vor meiner Balkon-PV hängt ein Shelly 1PM zur Leistungskontrolle. Fein wäre, wenn es möglich wäre eine Infrarotheizung, hinter einem weiteren Shelly, in Abhängikeit der Leistung der PV-Anlage, sagen wir ab 200W einzuschalten. Einmal eingeschaltet sollte sie natürlich nicht beim nächsten Wölklein ausgehen und danach sofort wieder an, sondern einmal eingeschaltet min. 1 oder x Stunden "nachlaufen".
Die Effizienz einer Infrarotheizung und die Leistungskurve der Mini-PV im Winter ist mir übrigens bewusst.
Allerdings ist es oft, wenn es am kältesten ist wolkenlos und klar und es soll Leute geben die mehrere Balkon-PV haben.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bevor ich es mit Try-and-Error nachstelle und mühsam ausprobiere.
-
Hallo zusammen,
immer wieder sehe ich im INET im Zusammenhang mit eine MiniPV und dem 1PM ein Widget dargestellt, das den täglichen Verbrauch oder die aktuelle Leistung der Anlage anzeigt. Leider bekomme ich als Widgets nur An/Aus-Schalter angeboten. Wie bekomme ich die Leistung im Widget angezeigt?
Habe ich den 1PM falsch eingebunden, aktuell in der APP und in der Cloud wird die Leistung angezeigt.
Ach ja, Smartphone ist ein S22 mit Android 12.
-
Habe ich es richtig verstanden der 1PM misst O kommend und gehend. Also anschließen wie oben gezeichnet.
Ob der 1PM die Richtung unterscheidet ist mir egal, zu 99% liegt sowieso nur die MiniPV an. Und da ist nur interewssant, funktioniert sie ordnungsgemäß.