VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich hoffe auch, dass es eine Lösung gibt für dieses Problem.
hab nämlich die selbe Frage und löse es ähnlich wie du.
Abinosta hattest du schon die Zeit die 10.000 Beiträge durchzugehen, um eine eventuelle Lösung die es vielleicht gibt oder auch nicht zu suchen?
macwalta hättest du einen Tipp? Sollen wir oben oder unten zum Suchen beginnen?
-
Also ich kann dafür den Lightmanager von Jbmedia wärmstens empfehlen.
diesen kann man in die Logitech Elite als Gerät einpflegen und dort problemlos so gut wie alles steuern. Also neben HTTP Befehle um deinen Plug S zu steuern, auch 868Mhz und 433Mhz Signale senden UND empfangen.
Man kann also mit einer 10 Jahre alten NoName Baumarkt Funksteckdosen Fernbedienung einen Shelly bedienen.
Auch sind dort die sogenannte Alexa Türklingel (wie es der Shelly jetzt auch kann) unbegrenzt möglich, und nicht auf nur 3 beschränkt.
-
Ich nutze den Lightmanager von Jbmedia.de.
hier wird neben 433Mhz und 868Mhz auch infrarot unterstützt. sowie Philipps hue. Shelly werden vorerst nur per http request unterstützt.
als Steuereinheit am Smartphone nutze ich weder die jbmedia App noch die Shelly app, sondern Tasker.
-
Power on default Mode ist OFF.
ich denke nicht dass es daran liegt, mein bewegungsmelder hat so einen kleinen Schiebeschalter für Dauer ein/aus.
wenn ich den auf aus stelle (zb vorm verlassen der Wohnung) hatte ich beim zurückkommen auch schonmal eine leuchtende Lampe vorgefunden. Laut log und Stromverbrauch war die Lampe auch über 4 Std an.
da ich diesen schiebeschalter auch weiterhin nutzen möchte, kann ich nicht auf den Schaltflächentyp "Activation Switch" gehen, da der dann nicht mehr funktioniert. aktuell hab ich die Einstellung "Edge Switch".
aber, vielleicht wird wird eine andere Frage beantwortet.
Wenn ich doch die Funktion auto-off nehme, was passiert wenn die Lampe vor Ablauf des timers ausgeschaltet wird und dann kurz vor dem theoretischen Ablauf wieder eingeschalten wird. startet der Timer dann neu, oder ist der alte noch am laufen?
-
geht nicht, der Dimmer ist an einem Bewegungsmelder angeschlossen.
daher die Frage.
-
Da sich mein Dimmer immer noch ungewollt ein/ausschaltet hab ich eine Idee und wollte fragen ob die Szene so funktionieren kann.
Wenn
Dimmer ist eingeschaltet.
Condition Type: Einmal (valid 90 min)
Dann
Turn on mit 0% Helligkeit
(schalte Shelly aus lässt sich nicht speichern?! Deswegen 0% Helligkeit)
Wird mit dieser Einstellung das Licht automatisch ausgeschaltet, wenn es 90min durchgehend leuchtet?
-
aktuell nutze ich folgenden Bewegungsmelder: https://amzn.to/2MVl2PE
dieser funktioniert perfekt! Die Dauer hab ich direkt am Bewegungsmelder eingestellt. In der Shelly app bei Button Type auf "edge switch" somit wird bei längerer schaltdauer (bewegungsmelder mit 30 sek) nicht gedimmt sondern nur eingeschalten.
mit dem Nachtmodus wird dann zur definierten Zeit die Helligkeit automatisch auf 45% reduziert.
da ich ansonsten nicht dimmen muss, hab ich auch keinen extra Taster angeschlossen sondern dimme im Bedarfsfall mit der App. (ob es mit einem zusätzlichen Taster überhaupt gehen würde, kann ich aber nicht sagen.)
Das gute an dem oben verlinkten Bewegungsmelder ist, dass der einen Schiebeschalter verbaut hat mit welchem ma die das Licht dauerhaft ein bzw aus schalten kann.
-
https://amzn.to/2MVl2PE
funktioniert hervorragend!
auch der kleine Schiebeschalter am Bewegungsmelder funktioniert, dort kann man das Licht dauerhaft ein/aus schalten.
-
Zudem dimmt der Shelly Dimmer ziemlich schlecht.
das liegt nicht am Dimmer, sondern an dem verwendeten Leuchtmittel.
oder an dem nicht durchgeführten kalibrieren.
-
Vielleicht auch ein Problem der Lötstellen?
-
hatte scho wieder ein selbstständiges einschalten meines dimmers.
gibt es irgendwo ein log des shellys ob er sich neu gestartet hat, oder so? wüsste nicht warum der Befehl zum einschalten gekommen ist.
außer der Shelly app selber hab ich keine einschaltbefehle in mein smarthome integriert
-
Ich hatte auch schon ein paar mal ein ungewollte einschalten.
hatte auch kalte Lötstellen welche mir mein Elektriker nachgelötet hat. Dennoch hab ich noch das Problem.
-
ikea hatte vor genau ein paar Jahren die GU10 von nicht dimmbar auf dimmbar umgestellt.
auf dem Leuchtmittel ist aber eh ein Zeichen gedruckt ob dimmbar oder nicht.
-
Hier sind die falschen/fehlenden Lötstellen gut zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Heute war mein Elektriker hier und hatte mir den Dimmer eingebaut. Nach 5 min testen haben wir ihn wieder ausgebaut, da ein Wackelkontakt einige unmögliche ein/ausschaltbefehle hervorrufte.
nach dem Öffnen des shellys entdeckten wir, dass die Lötstellen auch bei mir nicht ordnungsgemäß verlötet waren.
der Bewegungsmelder ist aber leider auch nicht kompatibel. Werde mir aber einen neuen besorgen in der Hoffnung einen funktionsfähigen zu finden.
-
Kann mir vielleicht jemand helfen?
-
Ich habe mir einen Shelly Dimmer gekauft aber noch nicht angeschlossen da ich auf den Elektriker warten muss.
kann ich diesen Dimmer überhaupt mit einem Bewegungsmelder betreiben?
Dieser sitzt im Flur und möchte eigentlich nur die Nachtfunktion nutzen.
ich möchte also nie manuell dimmen, es soll nur je nach Uhrzeit hell oder dunkel sein.