Beiträge von Mr. Yellow

    Hab z.B. für einen Rollladen vor einer Haustür das Problem mit der Ansteuerung gehabt.
    Außen sollte ein Schlüsselschalter hin und innen ein Jalousietaster.
    Dann war das aber alles andere als einfach mit der elektrischen Verriegelung beider Bedienelemente,
    da es einfach keinen passenden Schlüsselschalter für sowas gibt.

    Also einfach einen Shelly2.5 eingesetzt.
    war billiger, schneller umzusetzen und zur Not sogar mim Handy zu öffnen.

    Tach zusammen.
    Wie sich das gehört, stelle ich mich mal vor.

    Ich heiße Karl, komme aus Schleiden in der Eifel und verwende Shellys vorwiegend privat, aber auch beruflich (Torbau, Rolläden, Markisen, ...).
    Da wir z.Zt, ein altes Haus renovieren und elektrisch so einiges verändern, kommen da jede Menge Shellys zum Einsatz.
    Dank des Forums kam ich bisher sehr gut zurecht, steh aber mit Scripten, ioBroker, HA und so Zeugs noch auf dem Kriegsfuß.

    Aber ich hab ja Zeit.

    Schöne Zeit noch euch allen.
    Gruß, Karl.

    Danke für die fixe Antwort.:thumbup:

    Von Scripten hab ich auch (noch) keine Ahnung, aber Scenen kann ich ja mal ausprobieren.
    Also z.B. eine Scene für 25%, eine für 50% und eine für 100%, sowie eine für AUS.

    Mit einem Taster, der an beide Eingänge SW1 + SW3 angeschlossen wird, müsste das aber auch ohne App wie gewünscht funktionieren, oder?
    (Werde ich morgen mal testen.)

    Moin.
    Um die Last aufzuteilen (23 Stück 230V LED-Spots à 7W im Dachüberstand rings ums Haus) habe ich die entsprechenden Spots auf beide Kanäle eines Pro Dimmer 2 aufgeteilt.
    Leider werden aber in der App auch beide Kanäle einzeln angezeigt und um alle Lampen zu schalten oder zu dimmen, muss man jeden Kanal einzeln ansteuern.

    Das ist lästig.

    Gibt es eine Möglichkeit, beide Kanäle mit einem Befehl parallel zu schalten und idealerweise auch gleichzeitig zu dimmen?
    Hab da bisher nichts zu gefunden.

    Ich würde die Experimente sein lassen.
    Hörmann / Marantec-Steuerungen sind teilweise komplett anders geschaltet, als der Rest der Welt.

    Bspw. schalten die immer Ground durch, alle anderen die +24V.

    Hauptproblem: weder die A60, noch die Control 144/145 (N) werden noch gebaut.

    Was noch auf dem Markt erhältlich ist, sind meistens ausgebaute, gebrauchte Steuerungen.
    Wenn du die jetzt himmelst, bekommst du u.U. keine neue mehr. Und da der WA100/Dynamic1-Antrieb NUR
    mit diesen Steuerungen funktioniert, müsstest du dann evtl. ALLES austauschen!

    Ich hoffe mal, der Pro hält die 200W auch ein.
    Der alte Dimmer war ja viel zu schlapp.
    Ich hab hier LED-Leuchte im Dachüberstand, die ich per Shelly dimmen wollte.

    Die längste Kette sid 23 Stück Osram Parathom PAR16 DIM 80 120° mit jeweils 7,9W (GU10, 230V).
    Macht dann zusammen ca. 184W und ich hoffe inständig, das der neue Pro Dimmer die packt.