VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Shelly allein (Logik in ioBroker) und 32A schließen sich eigentlich aus. 22kW kannst Du nur mit einer Wallbox laden. Bei 32A (3-phasig) bräuchtest Du (wenn Du das mit Shellys realisieren wolltest) einen Shelly 3EM sowie ein 3/4-poliges Lastschütz.
Es ist mir nicht so wichtig, dass da 11KW drübergehen. Mehr gehts um die Steuerung der Steckdose. CEE weils halt eine besserer Kontakt für längere Übertragung ist. Schuko sieht mich da nicht so an. Ob das 16A oder 32A ist egal. Die Lösung mit Schütz klingt da gescheit. Ich glaube nicht, dass der shelly dafür gebaut ist, dass er stundenlang an der Leistungsgrenze läuft. Wie wird das verdrahtet, bzw. welchen Schütz nimmt man da? Wozu den PM?
-
Ich möchte eine 32A Steckdose mittels Shelly schalten. Ziel ist es, zB bei ausreichend Überschuss aus der PV das E Auto zu laden. Gleichzeitig möchte ich zu gewissen Zeiten (zB in der Nacht) das Laden freigeben. Die Logik dahinter mache ich im iobroker der dann einfach den Shelly schalten soll.
Klar dass man das über Wallboxen machen kann. Ich denke aber, dass es mit shelly viel billiger und letztlich flexibler gehen könnte.
Ideen wie ich das machen kann?
-
ja mutig ?
Hätte nicht gedacht, dass man hier gleich angefeindet wird ... meine Frage wäre mit einem einfachen ja oder nein zu beantworten
-
stellst du die Druckdateien zur Verfügung?