VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
schau mal genau was du Verlinkt hast
Versorgt mit 230V , der schaltet nur die 24V AC
alles gut
Sorry, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt 
Natürlich habe ich auch einen Trafo 230V / 24V AC.
Ich wollte nur sagen das die Ventile mit 24V AC laufen, dass ich den Shelly mit 230 V betreibe versteht sich von selbst 
-
Erste Beispiel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Zweite Beispiel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das sieht doch schon gut aus 
Da werde ich mich mal einlesen...Danke
-
AC schlecht!! siehe Shelly 1
Ok, kann ich ja nachvollziehen.
Dann Frage ich mich warum das hier Anschlussschemen gibt?
-
da gibt es Lösungen für 12V und einen Shelly 1 der dir dann schaltet was du willst, finde es aber nicht, Selbstgebaute Regensensor ...
Danke für die Antwort. Ich hatte vergessen zu erwähnen das die Magnetentile mit 24V AC laufen.
Wenn du was finden solltest...immer her damit.. 
-
Hallo zusammen,
ich betreibe eine Gartenbewässerung mit drei Magnetventilen 24V AC und drei Shelly 1. Das alles funktioniert wunderbar. Jetzt meine Frage in der Hoffnung es gibt hier jemanden der eine Lösung hat. Da Shelly keinen Regensensor im herkömmlichen sinne wie bei Beregnungsanlagen üblich hat, suche ich hier eine Alternative. Mein Gedanke war der Flood, hat jemand dahingehend Erfahrungen und-/oder sogar im Einsatz? Wenn ja, wie? Bin für jede Idee offen…..
Zur Info, meine Shellys sind alle in der Shelly Cloud und auch nicht geflasht.
Danke und Gruß
Hendrik