VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
gibt es beim Shelly Dimmer2 unterschiedliche Versionen?
(1) https://www.amazon.de/Shelly-Dimmer-…26252129&sr=8-1
(2) https://www.amazon.de/Shelly-Dimmer/…26252148&sr=8-3
(3) https://www.amazon.de/Shelly-WiFi-Di…26252165&sr=8-4
(1) und (2) hat Preis- und Bewertungsunterschiede bei (3) steht Version 2021?
Das sollten doch alles die Selben sein, oder?
Gruß Markus
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Muss im Shelly CORS umgestellt werden, damit es funktioniert? Mit der Standardeinstellung hat es schon mal unter Windows/Firefox nicht funktioniert: "Toggle failed"
Gruß Markus
-
Hallo,
ist es möglich den Shelly über eine lokale HTML Webseite + Firefox zu schalten?
Beispiel:
<script>
function sendOnRequest() {
var url = 'http://' + ip + '/relay/0?turn=on'
var xmlHttp = new XMLHttpRequest();
xmlHttp.onreadystatechange = function() {
if (xmlHttp.readyState == 4 && xmlHttp.status == 200)
callback(xmlHttp.responseText);
}
xmlHttp.open("GET", url, true);
xmlHttp.send(null);
}
</script>
-
Hallo,
hier sind die Temperaturwerte:
Sind die Werte normal oder zu hoch?
-
Ja, beide. Bei mir wird nur per HTTP Request geschalten.
-
- Der Shelly 2.5 wird nur über einen i3 geschalten.
- Der Shelly 2.5 ist in einem 3D Druck Gehäuse für die Hutschiene wie alle anderen auch.
-
Hallo,
habe mehrere Shelly2.5, an einem sind 2 LED Strahler mit jeweils 7W (Netzteil an 230V) angeschlossen. Bei diesem geht das Licht so nach 30Min aus. An der Weboberfläche wird eine Fehlermeldung mit zu hoher Temperatur angezeigt. Habe diesen bereits 1mal ausgetauscht, der Neue hat das gleiche Verhalten. Firmware war die Neueste, dann die Beta.
An einem anderen Shelly 2.5 ist ein Lüftentfeuchter mit 400W angeschlossen, hier passiert nichts.
An was kann das liegen?
-
Hallo,
kann der I3 auch mehr als 2 oder 3 HTTP Requests senden bei nur einen Tastendruck?
Gruß Markus
-
Hallo,
kann von euch jemand testen, ob beim Shelly 2.5er im Rolladen-Modus mittlerweile der "/roller/0?go=toggle" Befehl funktioniert. Ich und 2 andere haben das vor längerer Zeit als Feature bei Allterco Robotics angefragt. Kann es leider momentan nicht selber ausprobieren. Danke!
Gruß Markus
-
Ja, hab die selben statischen IPs für WLAN und Fallback-WLAN.
WLAN wird über die Nacht abgeschalten oder wenn die Kinder nicht zuviel mit Tablet und co. spielen sollen... --> dann kann ich das Licht nicht mehr schalten, was schlecht ist.
Klar kann ein anderes Gerät dies umsetzen, aber ich will immer nur die nötigsten Geräte laufen lassen. Technisch müsste es ja gehen!
-
Bei mir wird das Zimmer immer komplett spannungsfrei geschaltet.
Danke, das wäre sehr nett!
-
Hallo zusammen,
der I3 kann als Access Point betrieben werden. Leider ist dieser dann nicht mehr mit meinem WLAN verbunden.
Folgender Grund: Wenn ich mein WLAN abschalte kann ich nichts mehr (Shellys) schalten. Toll wäre, wenn das WLAN abgeschalten wird, der Shelly I3 in den Access Point Modus wechselt ein neues WLAN mit freiwählbaren NAMEN erzeugt. Dann könnten sich die anderen Shellys über die Fall Back WLAN Einstellung mit diesen verbinden und alles würde autark funktionieren. Alle 5 Minuten könnte dann der I3 "nachsehen" ob das Haus-WLAN wieder zur verfügung steht und dann zurückschalten.
Gruß Markus
-
Hallo zusammen,
wie lange dauert es bei euch, wenn Ihr den Shelly I3 mit Spannung versorgt, dieser Bootet und dann für Tastendrücke bereit ist?
Denke, ich muss schon 2 Minuten warten, bis HTTP Requests gesendet werden können. Ist das normal?
Der Shelly 2.5 schaltet breits nach ein paar Sekunden (Einschalten: AN).
Gruß Markus
-
TOGGLE funktioniert leider nicht! Was kann ich tun?
-
Hi,
geht das auch über einen HTTP Requests?
-
Hallo,
gibt es für den Shelly2.5 im Rolladenmodus einen Toggle Befehl?
Der Rolladen sollte beim Befehl zufahren, weiteren Befehl stoppen und nochmal den Befehl auffahren.
Gruß Markus
-
Wenn ich nur 1 Relais vom Shelly 2.5 benutze, nehme ich dann den "L" der dem Output am nächsten ist?
-
Hallo,
warum hat der Shelly 2.5 zwei "L" Anschlüsse? Sollten beide verdrahtet sein, wenn zwei Relais verwendet werden?
Gruß Markus
-
Es ist ein 3-poliger 25A Schütz, alles ist auf 3 Phasen verteilt. Denke, dass die LED Beleuchtung im Einschaltmoment zu viel zieht. Die Sicherung ist bis jetzt nur 1 mal geflogen, aber es soll nicht nochmal passieren.
Wenn der Shelly Dimmer2 sanft anlaufen würde nach dem Booten wäre es kein Problem mehr, oder wenn dieser von einem anderen Shelly 2.5 oder I3 sanft eingeschalten wird.
Auch die Shellys verbrauchen Strom und ich finde es besser den Raum nur bei Bedarf zu versorgen.
Markus
-
Es würde schon reichen, wenn der Shelly Dimmer2 nach dem Booten einen SoftOn machen würde, wie wenn ich diesen manuell schalte. Aber dieser schaltet 100% an.