VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja, vom Endpunkt aus ist es so auf 1 cm genau. Wenn die Maskierung sich in einer Zwischenposition befindet hab ich ca. 5cm Abweichungen.
Per I4 Script fahre ich jeweils per Doppelklick verschiedene Sonderformate in einer vordefinierten Reihenfolge an. Wie bekomme ich die Shutter-Position?
-
Hallo,
benutze 2 Shelly 2.5 für Rolladenmotoren um die Leinwandmaskierung in einem Heimkino zu steuern.
Offen = 16:9 (Endpunkt Motoren)
Geschlossen = 21:9 (Endpunkt Motoren)
Jetzt möchte ich noch Zwischenformate anfahren wie z.B.: IMAX Enhanced und weitere...
Dazu benutze ich die Funktion in der ich gewisse Prozentpunkte anfahre. Dies funktioniert auch sehr gut.
Nur wenn ich z.B.: 20% und anschließend 40% anfahre stimmt die Position nicht ganz, dann muss ich erst wieder auffahren (Endpunkt) und direkt auf die 40% fahren.
- Ist meine Kalibrierung nicht genau genug?
- Kann man erkennen ob ein 2.5 überhaupt kalibriert wurde?
- Kann man per Script (I4) auslesen an welcher %-Position sich der 2.5 befindet?
Gruß Markus
-
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, die multi-actions:
- 3.fach klick
- lang-kurz
- kurz-lang
per Skript als Abfrage für einen Button hinzuzufügen?
Gruß Markus
-
War ein Kopierfehler. Ausgeführt habe ich es komplett, aber im CMD werden die ' oder " nicht richtig verwendet, deshalb nimmt er die "1" von "id" als URL, siehe Fehlermeldung.
Womit führt Ihr den Befehl aus? git-batch.exe sollte funktionieren.
-
Zitat
Edit: Und die weiteren von 66er
gibt es noch Möglichkeiten über die Skript Funktion? Könnt Ihr den Code bitte bereitstellen?
-
Das habe ich auch probiert:
- mit und ohne http://
- mit und ohne /rp
immer die gleiche Fehlermeldung unter der Windows11 Eingabeaufforderung. Wenn ich z.B.: "curl google.de" probiere bekomme ich eine Ausgabe. Shelly I4 hat kein Passwort zum Anmelden. Woran kann das liegen?
-
Warum bekomme ich folgende Meldung:
C:\WINDOWS\system32>curl -X POST -d '{"id": 1, "method": "Input.SetConfig", "params": {"id": 0, "config": {"factory_reset": false}}}' MYIP/rpc
curl: (6) Could not resolve host: 1,
curl: (3) URL using bad/illegal format or missing URL
curl: (6) Could not resolve host: Input.SetConfig,
curl: (3) URL using bad/illegal format or missing URL
curl: (3) unmatched brace in URL position 1:
{id:
-
- Also ich ändere das entsprechend ab und führe es dann in der Eingabeaufforderung von einem Rechner im selben Netz aus?
- Wie ist es mit dem Passwort das ich zum Anmelden am I4 vergeben habe? Wie muss ich das angeben?
- Bekomme ich eine Antwort wenn es funktioniert hat?
- Wie wird eigentlich der I4 geresettet? 5 mal schnell drücken?
-
Hallo,
den I3 kann man mit den SW Eingängen resetten. Paar mal passiert, geärgert
und dann in den Einstellungen deaktiviert.
Beim I4 finde ich diese Einstellung nicht. Ist es hier nicht möglich, mit den Eingängen diesen auf Werkseinstellungen zu setzen? Möchte es nicht ausprobieren...
Danke!
Gruß Markus
-
Hallo,
der i3 hat 18 multi-actions, der i4 hat nur 12. Es fehlen:
- 3.fach klick
- kurz-lang
- lang-kurz
Hat jemand von Euch einen guten Draht zu Allterco damit diese die Funktionalität um die 3 weiteren multi-actions erweitern?
Bin sehr überrascht das der i4 da schlechter ist als der i3. Mit meinen Wunsch bin ich bestimmt nicht allein und schaden würde diese Bereicherung auch keinen.
Bitte keine Kommentare mit das sind doch genug. Denn z.B. Lichtszenen mit kurz-lang und lang-kurz durchzuschalten fand ich besonders toll. Außerdem würde ich bei meinem Komandopullt alle theoretisch 24 multi-actions sofort verwenden!
Gruß Markus
-
Hallo zusammen,
könnt ihr mir schreiben ob folgender HTTP Request funktioniert:
SHELLY-IP/relay/0?turn=toggle&timer=600
Gewünscht wäre:
- Also wenn aus --> Relais 0 an mit Timer 10 Minuten
- Wenn an --> Relais 0 aus, ohne Timer!
Gruß Markus
-
Hallo,
wenn ich den Shelly I4 mit 29V DC betreibe, womit muss ich die Eingänge verbinden?
Wie beim I3?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Gruß Markus
-
Hallo,
gibt es bedenken den I4 mit 29V DC zu betreiben?
Gruß Markus
-
Hallo,
alle meine Shellys 2.5 und Dimmer2 verbinden sich mit meinem Fallback-WLAN-Netz, wenn das Standard-WLAN-Netz abgeschalten wird, nur der Shelly I3 nicht! Der I3 verbindet sich nur mit dem Netz, wenn ich dieses dem I3 als Standard gebe. Alle WLAN-Daten sind sind auf den Shellys identisch.
Kann das jemand nachvollziehen?
Gruß Markus
-
Ja, in unregelmäßigen Abständen war es als ob man kurz die Versorgung unterbricht. Die LED Strahler sind alles die gleichen.
-
N ist überall angeschlossen. Beide neueste FW und beide Dimmer kalibriert.
Es sind die selben LED Strahler wie auch bei dem anderen Dimmer 2 angeschlossen. Bei dem mit dem Mikroflackern sind es sogar weniger als bei dem anderen.
-
Hallo,
bei meinem neuen Shelly Dimmer 2 kommt es vor das die Lampe spontan kurz flackert (Helligkeit 100%). Im selben Raum, aber andere Phase, ist ein weiterer Dimmer2 der das Verhalten nicht zeigt.
- Was kann man dagegen tun?
-
Hallo,
hab jetzt meine Verteilung so umgebaut, dass zwischen jeden Shelly 1 TE Platz frei ist. Zur Luftzirkulation. Die Temperaturen sind folgendermaßen:
Die Temperaturen "Nach dem Umbau" sind nach ca. 2 Std. Betrieb im eingeschaltenen Zustand ermittelt worden. Sind die Temperaturen so in Ordnung?
-
Hallo,
kann mir bitte jemand die Fragen beantworten:
- Seit wann gibt es die Shelly Dimmer2 V2?
- Woran erkennt man diese am Gehäuse?
- Woran erkennt man diese an der App oder über HTTP?
Da ich unbedingt die neueste Variante einbauen möchte!
Schon mal Danke im Voraus...
-
- Seit wann gibt es die V2?
- Woran erkennt man diese am Gehäuse?
- Woran erkennt man diese an der App oder über HTTP?