Beiträge von Julian Lagler
-
-
-
Hallo Leute!
Habe mal eine Frage .-> Ist es möglich den Shelly Plus i4 DC mit zwei unterschiedlichen Spannungen zu schalten (5V und 12 V)?
Hintergrund ist das einige Quellen eine 5 V Versorgung haben (auch der Shelly selbst) und ich noch eine 12V Quelle erkennen möchte...
Meine Idee wäre -> Minus der beiden Quellen auf T und dann halt PLUS ganz normal auf die Schalter auflegen
Danke für eure Hilfe
-
ja ist mir klar WS2812B gehen nicht mit dem Shelly -> wäre ja kein Problem... kennst du da eventuell LEDs die so schmal sind bzw. die " Stiftform" form haben?
was die besthenden LED'S betrifft dürfte mein Problem wirklich die gemeinsame Kathode sein
das technisch zu drehen ist ja glaub ich nicht möglich da Bauart bedingt oder?
Kennt jemad von euch den LED Typ de diese Form hätte?
LG
-
Preise sind egal weil die Teile ja schon eingebaut sind und bei dem Pool dabei waren...
Hätte auch schon überlegt das ganze zeug zu entfernen aber leider habe ich auch nirgends so stiftartige LEDs gefunden top wäre ja wenn es stiftartige adressierbare leds geben würde aber leider sind die alle zu dick
-
https://www.tubs.parts/de/rising-drag…rat-p-2898.html
ist die jetzige Steuerung leider gibts dazu auch nicht mehr Infos
-
Ja du sagst es leider findet man 0 Infos zu den verbauten Teil
1x - 3x Plus konnte ich testen also normales rgb led
das mit 12V AC ist klar darum fliegt die Hauptlampe auch raus -> stellt sich nur die Frage wo man eine 5V RGB Lampe bzw. Cluster mit ca. 55mm Durchmesser findet...
Problem ist glaube ich das die LED mit + statt Minus geschalteten waerden (Anode Kathode) gibt es hier eventuell eine Lösung ?
-
-
Hallo!
Ich eventuell stehe ich auch etwas auf der Leitung
Es geht um folgendes ich habe einen Whirlpool mit LED Lichtern in RGB diese würde ich gerne per App steuern und eventuell in ein anderes System einbinden doch leider stehe ich jetzt vor 2 Problemen
Die LED sind 5V RGB und diese würde ich gerne mit dem Shelly ansteuern hätte da an einen Stepdown Wandler gedacht doch leider kommt hier das zweite Problem zu tragen -> anscheined werden die LED per PLUS gesteuern und nicht über GND bzw. Minus..
Übersehe ich hier etwas oder habt ihr eine andere Lösung für mein Problem?
Das System bzw. die LED sehen so aus (habe auch noch keinen erstz mit 12 V dafür gefunden)
https://www.tubs.parts/de/rising-drag…n-c-38_453.html
https://www.tubs.parts/de/anschlusska…ion-p-4504.html
Danke schon mal für eure Hilfe
-
-
naja wäre einfach wenn sich der Shelly merken würde wie lange er gefahren ist 10sek gefahren ahh ok ich kann nochmal 17sekfaren dann gehts wieder zurück usw. wäre ja nicht so schwer
-
-
-
Sooo hab es jetzt hoffentlich mehr oder weniger gelöst...
Ich hab die ganze Steuerung entfernt und steuere den Motor jetzt direkt.
Er hat die Anschlüsse braun/schwarz/blau
Hab in jetzt mit sw und br auf die beiden Relais des Shelly gelegt
Br. schaltet beim Start für 1Sek. ded Lüfter geht langsam los und wenn schwarz dazu kommt und braun weg geschaltet wird (1 Sek) geht er auf Drehzahl...
Dürfte jetzt so halten ich hoffe das bleibt auch so...
-
Naja mehr Info hab ich leider auch nicht -> am Lüfter selbst hat sich nichts geändert
-> Phase wurde vorher über den Schalter zum Lüfter geschaltet und jetzt halt über den Shelly
Phase geht bei dem Shelly rein L und bei out 1 ist der der Lüfter angeschlosssen....
am Lüfter selbst sieht es so aus N geht natürlich auf N und L auf L mit deiner brücke zu L2 wurde aber nicht geändert..
hoff ich konnte helfen Foto ist gerade schwer -> shelly selbst ist richtig angeschlossen Licht geht auch
-
Hallo Leute ich habe folgendes Problem...
Ich habe gestern im Bad einen Doppelschalter (1x Lüftung und 1x Licht) auf einen Shelly 2.5 umgebaut.. doch jetzt läuft der Lüfter nicht mehr
Anschluss wie immer die beiden geschalteten kamen auf den Ausgang..
Hab ihr eine Idee?
Lüfter ist ein Wernig Silent ECO 100
LG
-
Alles klar also muss man wirklich die Endpunkte einstellen... muss mich da erst mal schlau machen aber danke für eure Antworten
-
genau das ist das Problem es gibt keinen Endschalter
-
Hallo
Ich habe eine Markise die nach genau 27sek wegen einem Hinderniss stoppen soll
-> funktioniert im ersten Moment auch gut nur wenn man während des auffahrens stoppt und danach wieder weiter fährt wird die Zeit verdoppelt also 10sek STOPP 27sek = 37 sek. also würde sie gegen das Hinderniss fahren. .
Habt ihr eine Idee zur Lösung?
lg