Gibt es eigentlich schon neue Bezeichnungen?
Etwa "Plus 4Mega Ultra Pro 2PM" ?
Mir wöre ein oder mehrere Plus i2 mini recht, die hinter jeden Serieschalter/-Taster auch in das FR-Gehäuse )im Bilf von Busch-Jäger) passen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Gibt es eigentlich schon neue Bezeichnungen?
Etwa "Plus 4Mega Ultra Pro 2PM" ?
Mir wöre ein oder mehrere Plus i2 mini recht, die hinter jeden Serieschalter/-Taster auch in das FR-Gehäuse )im Bilf von Busch-Jäger) passen
Lassen wir uns überraschen, was die nächste Zeit bringt, ein Plus Uni kommt auch bald und so vieles weitere....
Nun mal ein Zitat:
„Im Neun-Monatszeitraum 2023 haben wir die Zahl der Produkteinführungen gegenüber dem Vorjahr mit 22 Geräten mehr als vervierfacht. Und auch für das vierte Quartal haben wir noch Überraschungen in der Pipeline. Die Gen3-Produkte mit Shelly-Chip stehen in 2024 zum Marktstart an und die Gen4-Produkte wollen wir bereits in 2025 folgen lassen”, so Dimitar Dimitrov, Co-CEO der Shelly Group.
Quelle: https://www.4investors.de/nachrichten/bo…stock&ID=173394
automatisch mit Sonnenuntergang
Willkommen und mit Szenen geht das schlecht, da dort die Sonnenstands-Zeiten nicht vorhanden sind.
- Erstelle in einem Plug einen Wochenplan mit den Ein- und Ausschaltzeiten
- Erstelle weiter I/O-Action zu den anderen Plugs(die eine feste IP haben sollten) auf on und off
Die Mac Adresse des Button hab ich angepasst im script.
Hallöle und hast du bitte die Buchstaben der MAC klein geschrieben? Das hilft meist beim Allterco-Script
xxx/color/0?
Nabend und ja, beim RGBW2 wäre das richtig, bei den Color-Bulbs auch noch, ich lese aber heraus, das es sich nur um die Weisslicht-DUO handelt.
Da wäre schon "xxx/light/0?" zu verwenden und für die Farbtemperatur der Weiss-DUO sowie der DUO RGBW im Weiss-Modus (und das nur bei diesen) "temp=nnn".
In meiner lokalen Webseite habe ich alle Schaltmöglichkeiten integriert, welche die Vintage, alle DUOs, der Dimmer2 und RGBW2 unterstützen.
Einfach auf eigene Geräte anpassen:
Ja local im Gerät gibt es die gespeicherte Variable "last_sequence" nur im i3,
daraus habe ich mir ja auch die lokale Webseite gebaut, in der ich langfristig sehen kann,
was gedrückt wurde und was hinter den 18 Möglichkeiten des i3 welcher Befehl steckt.
Mehr geht nur über ander Plattfprmen (z.B. Cloud) anzeigen, die Dauer ist allerdings lalala
welche FW
Bei Support-Fragen immer die aktuell stabile FW. Bei Betas würde ich dies erwähnen.
Der Tastfinger zeigt jede getasteten Event an, der am Taster gedrückt wurde. Am BLU Button bleibt die Anzeige sogar recht lange in der App zu sehen.
Aus der App selbst kann natürlich nicht getastet werden.
Kann ich eben mit einem BLU Button reproduzieren, dem ich noch nichts beigebracht habe.
Wird von Alexa erkannt, als Türklingel zwar erstmal deaktiviert, habe es dann aktiviert mit gleixhem Ergebnis.
Szene wird ausgeführt beim Start aus der Aleca-App aber nicht vom BLU-Button
Andere ältere Szenen vom i3 und i4 funktionieren.
nur L.
am SW, auf Edge eingestellt ist das dann egal, von wo geschalten wird.
Ein Taster ist natürlich besser, da dann mehr Funktionen am Mini möglich sind
haben nun nachgerüstet
Ja, seit Anfang August https://www.facebook.com/groups/ShellyI…mibextid=oMANbw
Nabend und ich frage mich, was SmartThings mit dem i4 anfangen soll? Diese App kann kaum etwas darstellen und sehr unzuverlässig schalten.
Mein SmartThings kennt aber bei den Unterstützenden Marken den Hersteller Shelly gar nicht 😉
Und Shelly ist schon jahrelang integriert
long press und Doppelklick fähig
Moin auch
und der "SHELLY PLUS PM MINI" wird nie etwas schalten, da er weder einen SW-Eingang noch ein Relais besitzr.
Falls du den "SHELLY PLUS 1PM MINI" meinst, er unterstützt alle Standard-Schaltmöglichkeiten.
Willkommen im Forum und das Gas-Addon hat selbst kein WLAN und wird einfach mit 12V DC betrieben.
Zum Auf- oder Zu-Drehen ist die Polarität zu wechseln z.B. mit einem Kreuzschalter.
die maximale Anzahl der zur steuernden Geräten beträgt weil die Shelly.Call Funktion dort eine Limitierung hat.
Da fehlt eine 5 in dem Satz
Übrigens hab ich den Script soweit erweitert, dass seit der Möglichkeit des Dreifachklick auf Weissmodus geschalten wird, beim Ausschalten wieder in den Colormodus.