Beiträge von ThomasHRO
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Da gibt es auch ein fertiges Script hier:
BeitragRE: Anwesenheitskontolle mit Gen2 Shelly (fertige Lösung)
Achtung Falle bei Android Devices!
Klar, feste IP Adresse vergeben ist eine gute Idee! Wenn aber, wie bei mir, die feste IP an eine MAC Adresse gekoppelt ist und sich die MAC Adresse des Smartphones im WLAN jedesmal ändert, ist das weniger vorteilhaft für diese Anwesenheitserkennung.
Android hat ein Feature zur zufälligen Vergabe von MAC Adressen im WLAN . Es dient der Sicherheit und ist unter den Einstellungen für das jeweilige WLAN zu finden. Damit das Skript also funktioniert muss…akreienbring21. November 2023 um 10:56 -
sondern der i4 das sofort mitkriegt, wenn eine Lampe eingeschaltet wird.
Ob An oder Aus sagt dir der Wert "MIson" bzw. "MLED[0]". Wie oft und in welchem Abstand du dir den Wert holst und weiterbenutzt, ist dein Teil.
-
wenn das Licht nur über den i4 eingeschaltet wird
Nabend und ja, so ist das in dem Script-Beispiel vorgesehen, jedoch läst sich die Funktion "getCurrentState" überall einbauen und aufrufen und ist nicht auf den Aufruf durch diesen einen Eventhandler gebunden.
-
Kann man den Status eines anderen Gerätes überwachen?
Das Auslesen einer Shelly-Leuchtmittel kannst du aus diesem Script herausnehmen:
https://github.com/ThellyHRO/loca…master-slave.js
Wie du die Werte dann weiterverwendest, kannst du machen wie du willst -
Gibt es hierzu einen deutschen Untertitel?
Während des Livestreams vermutich/sicher nicht. Versuche einfach später bei youtube den automatischen Untertitel anzuschalten, der Stream bleibt ja bestimmt wie alle anderen dort vorrätig.
-
-
Einfach den Wochenplan auf Holiday stellen
-
Um die etwas abgespeckte Seite im Plus-Gerät aufzuräumen den Script von hier kopieren: https://github.com/ThellyHRO/loca…in/i4-Button.js
Die IP des i4 anpassen, im Gerät speichern und in beliebigen Browser aufrufen::
http://<Device-IP>/script/<Script-ID>/i4trigger
-
Das gilt wohl eingepackt im trockenen Karton
-
handelt es sich bei den Bulb mit E27 um RGB oder Weisstöne
RGB, Weise und Vintage, bisher seit ca. 3 Jahren kein Ausfall. Nur man darf die Lampe nicht Pluto nennen RE: Bluetooth soll An bleiben
-
Bei einer Bulb mit E27-Fassung hatte ich noch keinen Ausfall, mit GU10-Fassung liegen nun 5 defekte hier
-
Anzeige eines shelly
Ja das geht für jeden Shelly mehr oder weniger. Du hast jedoch ein Gen.2-Gerät und da habe ich noch nicht wirklich was Fertiges auf Lager, da bei mir und auch woanders (auf dem Bild bei meiner Mutter) noch nicht so viele Gen.2 oder 3-Geräte installiert sind. Wird aber immer mehr, also werde ich auch für diese Geräte demnächst mal eine Vorlage schreiben. Diese wird allerdings nicht nur den Leistungswert anzeigen.
Die Vorlagen für Gen.1-Geräte findest du unter https://github.com/ThellyHRO/local-Website
-
Auf der Webseite benötigt der Tastendruck kein doppelten, dreifachen oder langen Druck.
Der i4 benötigt die Firmware 1.3.0 und vermutlich auch spätere.
Anzupassen ist nur die feste IP des i4 in der 3.Zeile und ggf. Überschriften in den H4-Tags.HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html><html><head><title>i4 Taster simuieren</title><!-- Versions-Monitor: sv 1.3.0.2024.04.28 --><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta http-equiv="cache-control" content="no-cache"><meta http-equiv="expires" content="0"><meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> <link rel="stylesheet" href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/MaterialDesign-Webfont/5.9.55/css/materialdesignicons.min.css" integrity="sha512-vIgFb4o1CL8iMGoIF7cYiEVFrel13k/BkTGvs0hGfVnlbV6XjAA0M0oEHdWqGdAVRTDID3vIZPOHmKdrMAUChA==" crossorigin="anonymous" /><script> let ip = '192.168.178.222'; // IP des i4 function ToggleShelly(ip, id, event) { fetch('http://' + ip + '/rpc/input.trigger?id=' + id + '&event_type=' + event , {mode : 'no-cors'}) .then() .catch(err => alert('Befehl ' + event + ' der Taste ' + id + ' konnte nicht ausgeführt werden')); if(event === "single_push"){lastsequence = "•<br>SinglePush"; } else if(event === "double_push"){lastsequence = "• •<br>DoublePush"; } else if(event === "triple_push"){lastsequence = "• • •<br>TriplePush"; } else if(event === "long_push"){lastsequence = "<i><big>—</big></i><br>LongPush"; } else {lastsequence = "";} document.getElementById(id).innerHTML = lastsequence; return; } let event1 = "single_push"; let event2 = "double_push"; let event3 = "triple_push"; let event4 = "long_push"; </script><style type="text/css" media="all"> *{font-family:Avant Garde, verdana, Magneto, Comic Sans MS, arial,sans-serif,Times New Roman,serif; list-style:none; color:rgb(245,245,245);} body{margin:0;border:0; scrollbar-width: auto; scrollbar-color: rgb(0,0,0) rgb(245,245,245); color: rgb(245,245,245); background-color: #37474f; display:flex; flex-flow:row wrap; font-size:10pt;} body::-webkit-scrollbar{width:20px;height:20px;} body::-webkit-scrollbar-track{background-color:#37474f;} body::-webkit-scrollbar-thumb{background-color:black; border-radius:10px; border:1px solid #00f0f0;} .room{background-color:#455a64;padding:5px;border-radius:20px;color:#eee;margin-bottom:1px;} .room > div{display:inline-block;width:88px;height:110px;background-color:#56676f;border-radius:10px;padding:5px;} .favorit{font-size:2em;cursor:pointer;color:#00FFFF;} .relay{font-size:3em;cursor:pointer;} .relay:hover{background-color:#444;} .relay big {font-size:0.4em;position:absolute;margin-left:-28px;margin-top:30px;opacity:0.7;z-index:0;} .schalter{cursor:pointer;} .uhr{font-size:1em;text-align:center;} h4{margin:0;margin-bottom:3px;text-align:center;background-image: linear-gradient(to left, violet, cornflowerblue, lightblue, lime, yellow, orange, red); -webkit-background-clip: text; color: transparent;} table{vertical-align:top;margin:0;height:1%;} form{display:inline;} form.cloud{display:none;} fieldset{padding:3px;border-radius:6px;} label.schreiben{cursor:hand;cursor:pointer;} td.liste{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#f5f5f5;} textarea{overflow:auto;} iframe{background-color:#f5f5f5;} .on{background-color:lime;color:black;} .stop{background-color:white;color:red;} .off{background-color:tomato;color:white;} .knopf{background-color:black;color:white;} a:hover{color:white;position:relative;right:1px;top:1px;text-decoration:none;} a{color:#ffffff;text-decoration:none;} ol{margin:0;} legend, ul, ol{white-space:nowrap;} </style></head><body scroll="auto"> <fieldset style="width:100%;"><legend class="room"><h4>Schlafzimmer Cu</h4></legend> <table><tr> <td style="width:50%; text-align: center;"><div style="width:100%;" class="room"><h4 id="0">Taste 1</h4></div> <span onclick="ToggleShelly(ip, 0, event1);"><i style="color:#00ffff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 0, event2);"><i style="color:#00ffff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-double-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 0, event3);"><i style="color:#00ffff;" class="relay relay-off mdi mdi-chevron-triple-down"></i></span><!-- mdi-layers-triple --><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 0, event4);"><i style="color:#00ffff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap-hold"></i></span> </td> <td style="width:50%; text-align: center;"><div style="width:100%;" class="room"><h4 id="1">Taste 2</h4></div> <span onclick="ToggleShelly(ip, 1, event1);"><i style="color:#0000ff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 1, event2);"><i style="color:#0000ff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-double-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 1, event3);"><i style="color:#0000ff;" class="relay relay-off mdi mdi-chevron-triple-down"></i></span><!-- mdi-layers-triple --><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 1, event4);"><i style="color:#0000ff;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap-hold"></i></span></div> </td> </tr><tr> <td style="width:50%; text-align: center;"><div style="width:100%;" class="room"><h4 id="2">Taste 3</h4></div> <span onclick="ToggleShelly(ip, 2, event1);"><i style="color:#ffff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 2, event2);"><i style="color:#ffff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-double-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 2, event3);"><i style="color:#ffff00;" class="relay relay-off mdi mdi-chevron-triple-down"></i></span><!-- mdi-layers-triple --><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 2, event4);"><i style="color:#ffff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap-hold"></i></span></div> </td> <td style="width:50%; text-align: center;"><div style="width:100%;" class="room"><h4 id="3">Taste 4</h4></div> <span onclick="ToggleShelly(ip, 3, event1);"><i style="color:#00ff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 3, event2);"><i style="color:#00ff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-double-tap"></i></span><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 3, event3);"><i style="color:#00ff00;" class="relay relay-off mdi mdi-chevron-triple-down"></i></span><!-- mdi-layers-triple --><br> <span onclick="ToggleShelly(ip, 3, event4);"><i style="color:#00ff00;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap-hold"></i></span></div> </td> </tr><tr> <td colspan="2"><div class="room"><fieldset><legend>Symbole für</legend> <span title="Device-WebUI" onclick="window.open('http://' + ip);"><i style="color:#ff0000;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap"></i></span>einfach- <span title="Device-Status" onclick="window.open('http://' + ip + '/rpc/Shelly.GetStatus');"><i style="color:#ff0000;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-double-tap"></i></span>doppelt-<br> <span title="Knowledge-Base" onclick="window.open('https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-i4');"><i style="color:#ff0000;" class="relay relay-off mdi mdi-chevron-triple-down"></i></span>dreifach- <span title="API-Docs" onclick="window.open('https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyPlusI4');"><i style="color:#ff0000;" class="relay relay-off mdi mdi-gesture-tap-hold"></i></span>lang Tasten </fieldset></div></td></tr></table></fieldset> </body></html>
-
Mir gefällt gerade die neue Funktion für den i4
http://(IP_des-i4)/rpc/input.trigger?id=(ID_der-Taste)&event_type=(single_push, double_push, triple_push oder long_push)
-
Nabend und für lokale Anzeigen kannst du diesen Script mit WebSocket anpassen.
ThemaShelly4ProPM - Status der Relais via Websocket anzeigen
Hi,
falls ihr euch fragt wie das mit dem Status des Shelly4ProPM über Websockets (Ersatz für Coap) funktioniert, hier mal ein kleines Beispiel (Javascript & HTML)
die IP-Adresse in Zeile 18 müsst ihr durch die IP eures Shelly4Pro tauschen, danach die Seite einfach im Browser aufrufen..
Kurz zur Erläuterung:
newWebsocket erzeugt den Socket. Sobald die Verbindung offen ist (socket.onopen) senden wir einmalig ein Shelly.GetStatus .. wichtig ist hier der JSON-Parameter src, darüber erhält der Shelly…Seven of Nine30. August 2021 um 20:25 Mehr habe ich allerdings auch noch nicht probiert
-
Und so könnte dann der Matter-i4 aussehen, auch preislich?
https://www.innovation-matters.at/en/product-2/p…-button-module/
-
-
Ich glaube ich bin es auch geworden:
Ein Feigling!
Dabei gibt es seit 1.2.0 so eine schöne Option für Automatiken, ich meine die ganz unten auf der Firmware-Seite
Und ostfriese die print-Ausgaben funktionieren seit 1.2.2 wieder normal
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Guten Abend und schicke Leuchte.
Ich habe mittlerweile nirgends mehr Leuchtmittel von anderen Herstellern in meinen Leuchten und kann alles mit jedem Plus-Shelly bedienen.
Die Shelly-Leuchtmittel haben jedoch einige Unterschiede, sodass die Vintage-Leuchtmittel keine Farbtemperatur ändern können,
die weißen DUO nur drei sinnvolle Farbstufen haben und die RGBW im WeissModus etwa 6 sichtbar sinnvolle Farbstufen haben und diese
sind sogar per Alexa auswählbar.
Das Dimmen ist mit den Plus-Geräten nur in Stufen möglich wie z.B. 100, 75, 50, 25, 10 oder 1% bzw. andere Abstufungen.
So schalte ich an Tastern die Vintage-Leuchtmittel An/Aus mit SinglePush und mit LongPush die nächste Dimmstufe.
An weißen DUO oder RGBW im WeissModus mit DoublePush die Farbtemperatur, im ColorModus der RGBW eine andere
festgelegte oder zufällige Farbe.
Seit es den TriplePush bei den Plus-Geräten gibt schalte ich damit den Weiss- oder ColorModus um.
Auch der BLU-Button kann mit gleichen PushKombinationen zum Schalten der Funktionen verwendet werden.
Bei Leuchten mit mehreren Leuchtmitteln nutze ich den Plus i4 und/oder i4 DC, um auch nur einzelne Leuchtmittel in der Leuchte
mit 4fach-Tastern unterschiedlicher Hersteller zu steuern.
Für alle Varianten muss der Lampendraht im Schalter dann auf die Dauerphase gelegt werden, sonst sind die Leuchtmittel nicht Smart..
Gesteuert wird alles per bekannte anpassbare Scripte in den Plus-Geräten ohne nötiger Zusatzsoftware.
Viel Erfolg bei der Entscheidung deiner Wünsche