Beiträge von ThomasHRO

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Da gibt es auch ein fertiges Script hier:

    akreienbring
    21. November 2023 um 10:56

    Anzeige eines shelly

    Ja das geht für jeden Shelly mehr oder weniger. Du hast jedoch ein Gen.2-Gerät und da habe ich noch nicht wirklich was Fertiges auf Lager, da bei mir und auch woanders (auf dem Bild bei meiner Mutter) noch nicht so viele Gen.2 oder 3-Geräte installiert sind. Wird aber immer mehr, also werde ich auch für diese Geräte demnächst mal eine Vorlage schreiben. Diese wird allerdings nicht nur den Leistungswert anzeigen.

    Die Vorlagen für Gen.1-Geräte findest du unter https://github.com/ThellyHRO/local-Website

    Auf der Webseite benötigt der Tastendruck kein doppelten, dreifachen oder langen Druck.
    Der i4 benötigt die Firmware 1.3.0 und vermutlich auch spätere.
    Anzupassen ist nur die feste IP des i4 in der 3.Zeile und ggf. Überschriften in den H4-Tags.

    Nabend und für lokale Anzeigen kannst du diesen Script mit WebSocket anpassen.

    Seven of Nine
    30. August 2021 um 20:25

    Mehr habe ich allerdings auch noch nicht probiert

    Guten Abend und schicke Leuchte.

    Ich habe mittlerweile nirgends mehr Leuchtmittel von anderen Herstellern in meinen Leuchten und kann alles mit jedem Plus-Shelly bedienen.

    Die Shelly-Leuchtmittel haben jedoch einige Unterschiede, sodass die Vintage-Leuchtmittel keine Farbtemperatur ändern können,

    die weißen DUO nur drei sinnvolle Farbstufen haben und die RGBW im WeissModus etwa 6 sichtbar sinnvolle Farbstufen haben und diese

    sind sogar per Alexa auswählbar.

    Das Dimmen ist mit den Plus-Geräten nur in Stufen möglich wie z.B. 100, 75, 50, 25, 10 oder 1% bzw. andere Abstufungen.

    So schalte ich an Tastern die Vintage-Leuchtmittel An/Aus mit SinglePush und mit LongPush die nächste Dimmstufe.

    An weißen DUO oder RGBW im WeissModus mit DoublePush die Farbtemperatur, im ColorModus der RGBW eine andere

    festgelegte oder zufällige Farbe.

    Seit es den TriplePush bei den Plus-Geräten gibt schalte ich damit den Weiss- oder ColorModus um.

    Auch der BLU-Button kann mit gleichen PushKombinationen zum Schalten der Funktionen verwendet werden.

    Bei Leuchten mit mehreren Leuchtmitteln nutze ich den Plus i4 und/oder i4 DC, um auch nur einzelne Leuchtmittel in der Leuchte

    mit 4fach-Tastern unterschiedlicher Hersteller zu steuern.

    Für alle Varianten muss der Lampendraht im Schalter dann auf die Dauerphase gelegt werden, sonst sind die Leuchtmittel nicht Smart..

    Gesteuert wird alles per bekannte anpassbare Scripte in den Plus-Geräten ohne nötiger Zusatzsoftware.

    Viel Erfolg bei der Entscheidung deiner Wünsche