Beiträge von smarty22

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Es gibt vier Möglichkeiten, einen Shelly plus PlugS mit einem Verbraucher zu verbinden:

    (a) Zwei Positionen des Shelly in der Steckdose, und

    (b) zwei Positionen der Netzanschlussschnur zum Verbraucher.

    Zwei hast Du bereits getestet, zwei sind noch über…

    Gestern getestet. Dachte tatsächlich, dass das das gleiche ist, wenn ich den Shelly drehe. :rolleyes:

    Jetzt Shelly wieder wie immer drin und Netz-Stecker gedreht und es geht. Selbst in hohem Alter lernt man nie aus ;)


    Danke nochmal @thgoebel für´s Schubsen in die richtige Richtung und alle anderen für die Beteiligung.

    Moin und Dank fürs Helfen. Der Druckschalter ist der unten. Pumpe ist ne Grundfoss aber dafür mMn irrelevant.

    Am Shelly hängt der Druckschalter. Der ist letztes Jahr neu.

    An diesem hängt hinten dran die Pumpe.

    Unten kommt der Schlauch von der Pumpe an und oben sind 2 Wasserhähne an einem T-Stück. Wenn einer der Hähne auf ist, schaltet die Pumpe ein.

    Drehen hab ich schon probiert. Die Steckdose in der Garage hat in der Garage (wo dann das Ganze plaziert ist) einen eigenen FI Schalter.

    Andere Steckdosen in der Garage auch probiert obwohl ich vorher sicher war, dass das keine Ursache sein kann.

    Das Problem trat erst mit Verwendung von WLan Steckdosen auf. Tritt auch mit einer Teckin Steckdose auf.

    Mit der FritzDect 200 gehts. Ist also eine (NOT-) Lösung aber es wäre schon praktisch, wenn man das per Sprachbefehl steuern kann.

    Da tut sich ja aber bzgl. des Skills nix mehr, obwohl angekündigt. AVM ist nicht interessiert und was Zusätzliches kaufen möchte ich da eigtl. auch nicht.

    Generell müsste doch aber eine smarte Steckdose trotzdem komplett abschalten. Egal, was da hinten dran hängt.

    Erinnert mich an einen Busch/Jäger Bewegungsschalter, an dem LED Lampen flackern, obwohl ausgeschaltet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo ans Forum.

    Habe im Garten eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter am Shelly.

    Leider schaltet der Stecker nicht kolplett aus.

    Wenn ich den ausschalte , bleiben die LEDs vom Druckschalter an. Allerdings leuchtet dann auch die Störungsanzeige.

    Beim Wiedereinschalten geht dann die Pumpe nicht an. Erst, wenn ich die Taste fürs Entsperren der Störung drücke, läuft sie wieder. Ist speziell im Urlaub blöd.

    Ist sowas bekannt und/oder gibts ne Lösung?

    Hatte vorher ne FritzDect dran, mit der es kein Problem gab . Da die aber nicht mehr mit Alexa funktionieren, sollte die Shelly die Aufgabe übernehmen .

    Hi, kurze Frage. Habe im Bad 2 LED Wandlampen, wo sich jeweils der Trafo (230V ---> 12V) verabschiedet hat.

    Da wir irgendwann renovieren wollen aber noch keinen konkreteren Plan haben, wollen wir nicht unbedingt neue Lampen kaufen, die wir ggf. dann nicht mehr nutzen wollen.

    Kann ich anstelle der Trafos nen Shelly mit 12 V Ausgang nutzen und wenn ja, welchen? Die könnte ich danach wenigstens auch für andere Zwecke nutzen.

    Oder brauch ich sowieso nen Trafo?