Tasmota habe ich leider noch nie getestet. Die originale Firmware erfüllt doch alles, wozu flashen?
Hmm habe ich halt der Übersicht halber.
Aber ich denke mal darüber nach es original zu belassen.
Tasmota habe ich leider noch nie getestet. Die originale Firmware erfüllt doch alles, wozu flashen?
Hmm habe ich halt der Übersicht halber.
Aber ich denke mal darüber nach es original zu belassen.
Danke an euch. Ja ich habe einen Klingeltrafo außen in einer wasserdichten Elektrobox mit Sichtfenster. Der hat 12 VDC.
Der Drucktaster innen am Pfosten ist wasserdicht und würde parallel zu I/O laufen. Dieser Taster ist zum Öffnen der Türe gedacht. Außen soll am Tor ebenfalls ein Taster, der lediglich über sw das Klingeln simuliert.
Wie wird dieser detached Modi bei Tasmota aussehen? Habe alles auf Tasmota..
Und ich habe den Türsummer in Minus reingepackt. Man könnte ihn auch in Plus schalten?
Soll ich den Türöffner in Minus oder Plus einbinden. Also I an 12V Plus und O an an den einen Kontakt vom Türöffner und den anderen Kontakt vom Türöffner an Minus?
Habe jetzt die Zeichnung nochmal geändert...
Ich will natürlich nur über App, Mqtt oder Alexa die Türe öffnen. Der Öffner sollte ca. 2 Sekunden betätigt werden.
Ich würde sagen da freut sich jeder, wenn es klingelt öffnet die Tür.
Soll ich das richtig verstehen das ich 1 Shelly für den Klingeltaster und 1 Shelly für den Türöffner brauche?
Ich will beim klingeln via Pushover benachrichtigt werden und die IP Cam setzt einen Screenshot ab. Alexa simuliert die Klingel. Der Türöffner soll natürlich nicht automatisch bestätigt werden sondern nur auf Knopfdruck via App oder Mqtt und auch nur für ca. 2-5 Sekunden.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe das ich nicht als Lese und Suchfaul eingestuft werde.
Ich will an meinen 12VDC Klingeltrafo einen Shelly 1 anschließen mit Klingeltaster und Türöffner.
Alles in Summe ist 12VDC geeignet.
Ich versuche mal schlampig zu zeichnen wie ich das verstehe. Bitte um Einwände und Korrekturen wenn was nicht stimmt.
Danke für die Mithilfe.