![]()
Wer hat denn die Verteilung verbrochen?
Dem sollte man aber mal so richtig einen auf die Finger geben.
Und das, obwohl genug Platz vorhanden ist um es vernünftig zu machen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
![]()
Wer hat denn die Verteilung verbrochen?
Dem sollte man aber mal so richtig einen auf die Finger geben.
Und das, obwohl genug Platz vorhanden ist um es vernünftig zu machen.
Wenn das Speedports machen wundert mich nicht wirklich, dann raus damit.
Habe so ein Tier, habe 10 Stück direkt nacheinander eingebunden, keine doppelte Vergabe von Adressen aufgetreten.
Da sich nicht wirklich alle, auch Fachkräfte, an die Vorgaben halten, kann es ja sein, dass noch ein zweiter Stromkreis von einem anderen Fi(falls in der Anlage so was vorhanden ist)vorhanden ist. Und dann macht der immer den Butzemann, sprich es wird dunkel.
Oder der N des 2 Stromkreises kann es da durch etwas zu warm werden, theoretisch.
Stromstoßschaltung ok, da merkt man diesen Fehler nicht so schnell, aber bei einer Wechsel/Kreuzschaltung knallt es spätestens bei der ersten Schalterbetätigung.
Ergo muß es sich hier um eine Stromstoßschaltung handeln.
Auf diese Art Kommentar habe ich noch gewartet.
Auf den Gefühlsausbruch habe ich dann gewartet.
Und genau mit dem, was nach diesem Satz folgt, hast du bewiesen, dass du gigantische Lücken im Wissen hast und in dein Unvermögen die Bedienungsanleitung korrekt lesen zu können, sei der Hersteller schuld.
Diese zwei Sätze lassen noch tiefer Blicken.
"Diese Schaltung sagt zwar das es an L hängen soll, die Realität sieht aber dennoch oft anders aus. In einer Wechselschaltung/Kreuzschaltung, die in einem Treppenhaus, verteil auf mehrere Stockwerke oder verteilt auf mehrere Zimmer geht ist nicht zwingend gewährleistet das dort immer die gleiche Phase anliegt."
Die Schaltung auf dem Shelly ist mehr als eindeutig und sagt dir, da is nichts möglich mit L1 und L2 an einem Gerät, wenn doch, weißt der Hersteller darauf hin, dass das Gerät dafür geeignet ist. Wenn du dich im Forum ein bisschen umgeschaut hättest, wäre dir dieses bekannt.
Eine Wechselschaltung/Kreuzschaltung, auch über mehrere Stockwerke hinweg kann nicht an 2 verschiedenen Phasen hängen, dann macht es ganz einfach Bumm.
Und deshalb wird es auch keine Wechsel oder Kreuzschaltung sein.
Aber, vielleicht haben die Amis doch recht, unser Stromnetz wäre zu gefährlich. Denn wenn man nur mit Wechselstrom anstatt mit Drehstrom hantiert kommen solche Patzer nicht vor.
Und würde das irgendwo stehen, das dabei darauf zu achten ist, das da die gleiche Phase anliegt? Denn ich bin der Elektrotechnik schon bewandert, aber an ein solches Szenario habe ich erst nicht gedacht.
Wenn die beiliegende Bedienungsanleitung nicht Eindeutig genug ist, ist es mit deinen bewanderten Elektrokenntnissen nicht wirklich gut bestellt.
Bin doch immer wieder sehr erstaunt, dass die Dinger nicht sofort nach dem Anschluß das zeitliche Segnen.
kein Fi?
Zu der Zeit war im TN-Netz nur ein Fi fürs Bad vorgeschrieben und Moderne Nullung an der Tagesordnung.
Das hier ist aber noch älter als die 80er, sieht man an den LS.
Natürlich ist das eine von 2 Varianten, wenn man alte Leuchtstofflampen umbaut.
Bei der anderen ist es egal, wie rum die LED-Röhre reingemacht wird, es knallt nicht.
Also, die bessere Lösung.
Das ist die schlechte Variante zum Verdrahten.
Dann knallt es wenn man umnebelt die Röhre mal falsch rum einsetzt.
Sonst sollten keine Anpassungen notwendig sein oder?
Grüsse Manuel
Am besten den Dummy und das Vorschaltgerät in den Müll und die Lampe vernünftig Verdrahten.
Das Vorschaltgerät verbraucht nur unnötig Strom.
Ein Lügenstift würde dir ja keine Spannungswerte ausgeben. 👍
Nur, das der Duspol eine Luxuslügenstift(was Spannungsmessung angeht) ist und nicht für solch genaue Messungen geeignet ist.
![]()
Ist nicht wirklich normal.
Läuft bei mir auch auf einem alten Tablet mit Android 8 ohne probleme.
Mal einen richtigen Neustart der Maschine versucht?
Vielleicht läuft irgendwas im Hintergrund, was stören könnte.
Ich bin aus Betzdorf
Oh oh oh, Betzdorf.
Da gibt es noch Bären und Wölfe und einen der wichtigsten Knotenpunkte für die Stromversorgung im Rhein/Sieg Bereich, Dauersberg.
Nach der Zeichnung würde ich von einer Sparwechselschaltung ausgehen, vorausgesetzt es ist wirklich wie in der Zeichnung.
Genau so ist es, obwohl eigentümlich noch sehr diplomatisch ausgedrückt ist.
Man überlege mal, was bei einem Kurzschluß passiert. Der Kurzschlußstrom, welcher bei einem LS der B Charakter hat, das 5 - 8 fache des Nennstrom betragen kann, wird dann ist das ganze Teil grillen, egal ob da ein 5A oder ein 16A LS benutzt wird.
Die fliegende Sicherung ist die bessere Wahl.
Kann ich irgendetwas tun?
Da die Schalterdose(ist eh nicht tief genug mit Shelly dahinter) und der Schalter man genauso alt sein dürften wie ich, sollte es Abzweigdosen geben.
Und genau an dem Punkt, kommt dann der Elektriker deines Vertrauens ins Spiel.
Das sieht nicht gut aus.
Wird so und da mal nicht funktionieren.