Da ist nicht wirklich was bei rum gekommen, weil ganz viele hier die Arbeitsweise nach den anerkannten Regeln der Technik nicht anerkennen wollen und dies für Gefährlich halten.
z.B. das eine Licht/Steckdosenstromkreis ja eigendlich nicht mit 16A abgesichert werden dürfte, von wegen dem Lichtschalterkontakt, der im Standardschalter für 10A ausgelegt ist.
Dies ist aber absolut Regelkonform, da Steckdosen mit 16A belastet werden dürfen, demnach muß die Sicherung eben nach der zu erwartenede Last gewählt werden. Und das sind eben die 16A.
Und wie schon so oft von mir geschrieben, das angeschlossene Gerät kann ja nur max seinen Nennstrom ziehen. Fließt ein größerer Strom kann dies ja nur ein Kurzschlußstrom sein. Und sollte ein Kurzschluß vorliegen, ist das Gerät doch schon längst kaputt und bedarf keinen weiteren Schutzes. Aber die Leitung braucht dann einen Schutz und dafür ist der LS nunmal da.