ähmm was genau?
das, was der junge man vor mir geschrieben hat.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.	
ähmm was genau?
das, was der junge man vor mir geschrieben hat.
das hätte ich mal gerne näher erklärt.
ihr schreibt alle hier nur über die Verbindungen, was eh korrekt ist, dabei erwähnt keiner den Elefanten im "Feucht"-Raum - den Shelly - der mag auch kein Kondenswasser und gehört deswegen auch entsprechend geschützt.
das badezimmer gilt nur als feuchtraum, wenn dort eine dusche mit einem ablauf im boden ist, sprich barrierefrei. ansonsten ist es ein trockenraum, wie alle anderen wohnräume auch.
es sind nur die schutzbereiche zu beachten.
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=701662
ich weiß ja nicht, in welchem jahrhundert der gute mann von gira lebt, das eine von ihnen angegebene einbautiefe von 32mm einer tiefen dose bedarf.
aber im 21. jahrhundert ist eine normale unterputzdose von kaiser 46mm tief, eine billige aus dem baumarkt immer noch 40mm.
da passt das spielzeug auf jedenfall rein.
kann ja sein, aber das datenblatt gibt einen einbautiefe von 32mm an, da wir dein rucksack mit drin sein.
also reicht für den schalter allein, eine normale unterputzdose aus.
das war nicht die aussage.
sondern diese:
Aber Achtung, der Schalter baut hinten höher auf als ein normaler Taster/ Schalter, und benötigt selbst schon eine tiefe Dose.
deshalb meine frage.
Das sind alles Schalter, keine Taster.
Nein, die sind für dein Vorhaben nicht geeignet.
Der von Paul vorgeschlagene „Taster“ ist der, den du suchst. Aber Achtung, der Schalter baut hinten höher auf als ein normaler Taster/ Schalter, und benötigt selbst schon eine tiefe Dose.
warum braucht man bei einer einbautiefe von 32mm eine tiefe schalterdose?
das ist gelinde gesagt totaler blödsinn.
Jrtripper01 im ungleichmäßigen Drehstromnetz rechnet man da die einzelnen Phasen.
das kannst du nicht, weil der durchlauferhitzer, egal ob stern oder dreickschaltung KEINEN NEUTRALLEITER hat. und dann die strangspannung auf jeden fall 400V beträgt.
da kannste dran drehen wie du willst.
wenn du da irgendwas addieren willst, dann bitte schön geometrisch, ansonsten kommt da nur humbuck bei raus.
AlexAn ich glaube es bedarf noch einer genaueren Beschreibung: ich nutze Home-Assistent zur Auswertung. Die shelly-API übermittelt nicht den Gesamtwert, sondern nur die unterschiedlichen Werte für die drei Phasen (Strom, Spannung, Wirkleistung, Powerfaktor). Daher muss ich die Gesamtleistung selber errechnen.
Meine Recherchen im Internet sind für mich als Laien nicht ganz klar. An verschiedenen Stellen wird erwähnt, dass die Leistung von Drehstrom anders gemessen/berechnet wird (Multiplikation mit Wurzel(3)).
Soweit ich das verstanden habe ist das unabhängig von der Problematik Scheinleistung/Wirkleistung, die, wie du korrekt schreibst, vom Shelly bereits berechnet und ausgegeben wird.
Wenn ich dich also richtig verstehe, dann ist auch bei Drehstrom das ganze Gemurkse mit Wurzel(3) überflüssig, und ich addiere einfach die drei Werkleistungen der der drei Phasen?
nein, die wurzel 3 ist eine wichtige größe die du brauchst, den cos phi kannste bei reiner wirkleistung schlabbern, der beträt dann 1
ansonsten bleibt immer noch:
P = U x I x 1,73
die spannung U ist ja in dem fall 400V und nicht 230V
strom mit einem zangen amperemeter messen und dann rechnen.
für was soll das gut sein?
die leistung steht doch auf dem typenschild und ist für otto normalverbraucher mehr als ausreichend.
weißer kunststoff mit blauer aufschrift.
kann alles oder nichts sein.
Sollte vor der Zuleitung zur UV in der HV ein FI sitzen, dann wird der bei einem Körperschluss nicht auslösen.
da kann in der hauptverteilung kein Fi vorsitzen, der würde sofort fliegen, wenn du zuschalten willst(TN-C Netz). und bei einem körperschluß würde sofort die vorgeschaltete sicherung auslösen.
all of my shelly 1 and 1PM have these measurements.
43mm x 38mm x 18mm
wenn da ein anderer stromkreis im spiel wäre, würde deine kreuzschaltung nicht funktionieren.
die warscheinlickeit ist groß, dass die blaue ader einfach ins nichts führt.
Wie sieht so ein Einschaltstrombegrenzer aus, bzw. welcher wäre hier zu empfehlen?
Danke und Grüße
ich benutze diesen hier.
nein, bist nicht alleine.
firefox
edge
opera
und meine android geräte, auch mit allen mögliche browsern.
nix tut sich.
auf keinem meiner geräte funktioniert die schaltfläche.
bei mir auch nicht, fast den ganzen tag schon.