da müssen erst noch ein paar neue technologien her, mit denen von heute klappt dass nicht, umweltschützer her oder hin, die sind nicht wirklich ausschlaggebend dabei, sondern unsere momentane technik.
Beiträge von Jrtripper01
-
-
Wenn wir nie beginnen, werden wir es auch nie erleben.
selbst wenn wir morgen damit anfangen, werden wir es nicht mehr erleben.
zur zeit haben wir nicht wirklich einen ersatz dafür.
-
ein schöner wunschgedanke.
das werden wir nicht mehr erleben.
-
Dann wollte er "Taster/Schalter" schreiben und die Wörter nicht mit einem Bindestrich zu einem Begriff binden?
da gehe ich von aus.
-
Ich erkenne den Unterschied zwischen Tastschalter und Tast-Schalter nicht. Das ist beides das gleiche nur anders geschrieben. Ansonsten ist ein Taster ein Taster und ein Schalter ein Schalter.
so hat er es nicht geschrieben.
am besten nochmal lesen. -
Hast du da interessehalber ein Beispiel für? Nun bin ich verwirrt.
biste doch wohl nicht wirklich?
beim tastschalter rastet der kontakt ein, wie bei einem aus oder wechselschalter, aber die wippe kommt zurück wie bei einem echten taster.und das andere, was er meint, ist der normale schnöde taster.
-
Ehrlich gesagt ist der Einsatz einer 40A Vorsicherung und 4x Überlastsicherung der Leitung technisch und finanziell ein Desaster und kann nur jeden davon abraten eine derartige Installation auszuführen.
Überlegt euch mal was das Material und die Arbeitszeit mit der Verkabelung kostet!
4x Lichtkreise eines Wohnzimmers mit einer B13/B16 Vorsicherung würde aus meiner Sicht passen.
wo ist das denn technisch und finanziell ein desaster?
oder kaufst du deine elektromaterialien aus purem gold?
für die paar pfennige, die das kostet bekommste noch nich mal so einen shelly.
-
Größeren Verteiler setzen damit das thermisch auch wieder passt und wieder Reserven vorhanden sind.
Schon klar das man das nicht hören will aber langfristig ist es die bessere und sichere Lösung.
FI für die obere Verteilung?
PE Schiene zu klein - lose Wago
Thermische Auswirkungen der Verteilschiene rechts oben!!
Schukoverteiler rechts unten verschmort!!
und das ist nur ein kleiner auszug von dem, was in der kiste falsch läuft.
die gehört dringend ausgewechselt.
das sieht ja eher wie ein langzeit provisorium aus.
-
war bei mir auch so, nach einer kurzen zeit wurde mir das update dann doch angeboten.
-
habe jetzt drei shelly cloud seiten, die alte die beta mit der nr. 1.0.1.2. und dann eine mit der nr. 1.0.1.4.
die letzte ist auch die versions nr, wenn man sich die shelly cloud (nicht die beta 1.0.1.2.)auf dem telefon installiert.
die versions nr. wechsel ja fast im sekundentakt.
-
Habe ich heute für RGBW2, Vintage, Dimmer 1 gesehen, was ist denn mit 1.11.6?
Die 1.11.5 war eher selten genutzt..
Die Shelly 2.5 sagen noch nichts dazu.
Ein paar andere nutze ich im Moment nicht (offline)
Die Strategie verstehe ich seit 1.11.2 nicht mehr so wirklich
(Dns, Beta, usw.)
Die "Verwirrung" wird nicht weniger..
ich schaue regelmäßig nach, 1.11.15 und 1.11.16 wurden mir nicht angeboten.
meine 2.5er sind auch geupdatet.
-
Bei mir wird seit heute Vormittag bei 2 meiner Shellies diese neue Firmware angeboten, ohne dass ich bisher hier etwas davon gelesen hätte.
Wird die erst noch angekündigt?
das war schon vor 2 tagen verfügbar, war erstaunt, das niemand was dazu geschrieben hat.
-
immer nur als PE!!
wurde früher aber leider mit den Vorschriften nicht so genau genommen
ist mir klar, der junge man vor mir schrieb aber, dass man ihn nie dafür benutzt hat.
-
Den gelb-grünen hat man nie als PE verwenden dürfen. Auch früher nicht.
walta
als was denn?
-
Ob eine Änderung/Erweiterung stattgefunden hat, weißt du genau so wenig wie das Baujahr des Hauses.
Ich hätte nie gedacht, dass man so lange um eine einfache Sache diskutieren kann.
richtig. und deshalb ist deine aussage über den Fi genau soviel wert, nämlich nichts.
wenn leute mit sowas kommen, dann wird hier voll die möchte gern fachmann raushängen gelassen, anstatt direkt darauf hinzuweisen, dass ihr in solchen fällen gar nicht helfen könnt und wollt.
ihr zögert dass doch alles raus.
-
Nur bei Gravierender Änderung/Erweiterung der Anlage
Gültig in D und A genauso
schon klar, ist hier aber nicht gegeben.
-
Für das Bad muss ein 30mA FI vorgesehen werden, für andere Räume reicht ein nicht so empfindlicher. Ich denke, dass das gemeint sein könnte. Das muss aber der Installateur beachten.
warum geht ihr immer davon aus, dass es nur gebäude gibt, die nach 1984 erstellt wurden?
es gibt noch reichlich gebäude ohne Fi und das ist vollkommen legal.
eine nachrüstpflicht besteht ja nicht.
-
nunja, von Einbaugerät zu Einbaugerät durchschleifen ist ja Zulässig aber eine unnötige Feherquelle ( Belastung der Kontakte), und ein FI wäre sowieso Pflicht je nach Land
je nach land?
eher je nach dem jahr in dem die anlage erstellt wurde, ausgenommen natürlich die anlagen die noch vor der übergangszeit(pflicht ab 1984 im bad) geplant und während der übergangszeit erstellt wurden.einen lampendraht über die steckdose schleifen macht keinen sinn. die zuleitung zu einer lampe in der ein schalter verbaut ist schon.
in diesem fall hier wäre eine wandauslassdose(nachträglicher einbau, geringer aufwand) die wahl für die stelle wo die leitung aus der wand kommt. dann die leitung verlängern und eine feuchtraumdose mir doppelseitigen klebeband auf die fliesen oberhalb des schrankes montieren und da den shelly drin montieren.
falls man sich an der optik stört, die frau des hauses mal ein paar kleine beistellsachen kaufen lasen und schon sieht man nix mehr von dem teil.
-
ähmm was genau?
das, was der junge man vor mir geschrieben hat.
-
das hätte ich mal gerne näher erklärt.