Beiträge von Jrtripper01

    eye_n_i

    du hast zwischem den sls und dem zähler nix zu suchen weder den dekel zu demontieren, noch die meßwandler dort anzubringen.

    der deckel, wie du ihn so liebevoll nennst, muß verplomt werden, damit keiner wie du da rum fummelt.

    wenn dein elektriker dort was montiert, gehört ihm was hinter die ohren.

    Ja, die Wallbox hat - wie vorgeschrieben - zwei FIs: Einmal extern in der Verteilung und einen integrierten Herstellerseitig in der Wallbox. Aber wenn ich dort abgreifen würde, würde dies doch falsche Messwerte liefern wenn man die Messzangen dann direkt in die Hauptverteilung legt, oder?!

    EDIT: Anbei mal ein Foto unsers neuen Verteilerschrank im Keller.

    warum ist der breich um den SLS sichtbar, dieser gehört verplomt, dort hat niemand was drin zu suchen.

    dort haben auch die meßwandler des 3EM nichts zusuchen.

    Bei einem Reboot wird dieser automatisch zurückgesetzt. Wenn Du die Cloud jedoch aktiviert hast, wird dieser wieder hergestellt. Diese solltest Du daher vorher deaktivieren. Danach kannst Du sie ja wieder aktivieren.

    Grüße Daniel

    so einfach scheint es nicht zu sein.

    als ich im januar meine shellys in meinen neuen router eingebunden habe, habe ich sie zuerst aud der cloud genommen, werksreset duchgefüht und dann komplett neu eingebunden und auch der cloud wieder hinzugefügt.

    nun kann ich z.B. bei meinem 1PM die verbrauchskurve in der app nur bis januar anzeigen lassen.

    vor ein paar tagen habe ich dann mal shelly pilot ausprobiert und siehe da, ich kann den gesamt verbrauch seit der ersten montage sehen.

    also wird nicht alles zurück gesetzt, auch wenn man die cloud vor dem reset verläßt.

    "Ein 3adriger Strang. Phase neutral und erdung laufen vom Schalter zur Mitte des Raumes dort wurde das Kabel verlängert und überbrückt und so läuft ein weiterer 3adriger Strang zum Esstisch."

    dieser satz liest sich für mich, als wenn dort eine klassische ausschaltung verbaut ist.

    und irgendwo eine abzweigdose sitzt.
    braun oder schwarz als außenleiter.

    blau als schaltdraht zur lampe

    und

    grün/gelb, ist mit hoher warscheinlichkeit nirgends angeschloßen.

    da bleibt nur der demütige gang zur fachkraft.

    die lokale steuereung nur über das wlannetz in der shelly app fuktioniert seit der beta-app nicht mehr.

    in der alten app gab es ja auch ein symbol dafür, wenn man sich mit dem telefon oder der einem tablet mit dem shelly im homenetzwerk befindet, dieses symbol ist ja auch nicht mehr vorhanden.

    so bald ich einen shelly aus der cloud nehme ist er für die app nicht mehr online. falls das internet mal nicht funktioniert, kann ich die shellys nicht mehr übers telefon schalten.

    wofür auch immer diese änderung gut sein soll.

    die größte fehlerquelle sitzt meistens 60cm vor dem bildschirm.
    bin gerade mit meinen shelly`s umgezogen auf einen anderen router. da ich nicht die alten zugansdaten nutzen wollte(waren die standarddaten), alle auf werkseinstellungen gebracht und mit meinem samsung tablet wieder neu eingebunden. bei allen habe ich nur einen versuch benötigt.

    das wichtigste dabei war, das ich die mobiledaten funktion abgeschaltet hatte, denn mit eingeschalteten wollte die maschine auch nicht so richtig.

    Die Sicherung fliegt weil der Strom zu hoch ist also Summenstrom und den Strom des Gerätes messtechnisch erfassen! Entweder selber oder einen Fachmann holen!

    es gibt doch nicht wirklich viele möglichkeiten, warum die sicherung den adler macht.

    die wahrscheinlichste ist, dass der anlaufstrom tatsächlich zu hoch ist.

    dafür spricht die beschreibung.

    das minirelais im shelly wird das ganz bestimmt nicht lange mitmachen.

    ein anlaufstrombergrenzer wäre hier die beste lösung.

    Gut. Ein weiterer Aspekt: Hätte der inkriminierte Elektriker kein 5-adriges Kabel zum Anschluss der beiden Steckdosen verwendet, sondern ein siebenadriges, wäre es völlig legitim gewesen, zwei schwarze, mit Ziffern markierte Adern als Neutralleiter zu verwenden. Verwirrt das Neulinge weniger? IMHO muß man gerade als Berufsanfänger immer die Augen offen halten - und darf dies auch nach langen Dienstjahren nie aufgeben!

    um deine idee nochmal auf zugreifen.

    ja, ich stimme dir zu, dass man das so machen kann in der 7 adrigen leitung, die VDE ist in diesem punkt nicht eindeutig und legt die entscheidung komplett in die hand des fachmannes.

    absolute klarheit gibt es nur bis 5 adrige leitungen.

    bei den gängigen standardisierten dingen ist die VDE in den meisten fällen eindeutig. es gibt leider auch sehr viele sachen die sehr schwammig sind und widersprüchlich.

    z.B. wie folgende leitung NYCWY. diese leitung hat unter dem außenmantel blanke schirmdrähte. ab einem querschnitt von 185² sagt die VDE das die schimung als schutzleiter benutzt werden darf.

    an einer anderen stelle in der VDE 0100 steht aber eindeutig, das der schutzleiter genauso isoliert ausgeführt werden muss, wie außenleiter und neutralleiter, einzige ausnahme, die sammelschiene in verteileranlagen.

    nicht nur die hälfte zitiren.

    unter punkt 521.8.2

    heißt es:

    Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrereHauptstromkreise ist nicht zulässig.

    Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je
    einem Außenleiter und dem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Anordnung der Stromkreise erkennbar
    bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch eine Einrichtung zum Trennen nach DIN VDE 0100-537
    (VDE 0100-537):1999-06, 537.2 getrennt werden können, die alle Außenleiter trennt.

    vor 20 jahren habe ich den meister gemacht, shit ich bin alt.

    hellblau, habe ich auch bis jetzt nur bei wenigen herstellern gesehen, steht aber so da drin.

    ich nehme auch an, dass der graue der neutralleiter sein soll, so wie in altanlagen.

    genau, ich würde den N auch dann aus der rechten dose holen.

    aus sicherheitsgründen und um der VDE zu genügen, ist ein 2 oder 3 poliger LS zwingend zu montieren.

    habe aber jetzt keine lust mehr zu suchen, in welcher genau das steht, aber es steht da drin.

    Sir, jawohl Sir.

    Dann nenne mir bitte den Teil, in dem es vorgeschrieben wird.

    Was genau ist warum an meiner Aussage falsch? Ich bin sonst einer, der mit erhobenen Zeigefinger durch die Gegend lauft.

    deine aussage, dass das ok ist.


    VDE 0100-510

    im absatz 514.2 Kabel-Leitungsanlagen

    514.3.1.Z1 Neutralleiter oder Mittelleiter

    und dies betrift nur leitungen bis zu 5 adern, darüber hinaus sind die adern numerisch gekennzeichnet(außer der schutzleiter), dort muss das aderende welches als neutralleiter genannt wird, blau markiert werden.

    würde dir ja gerne den text kopieren, darf ich aber aus urheberrechtlichen gründen nicht.