Habe es herausgefunden - die Weboberfläche ist bezüglich den Fehlermeldungen aussagekräftiger als die App - trotzdem Danke
Beiträge von SWAT9119
-
-
Ich habe nun wie vorgeschlagen verkabelt und es funktioniert - vielen Dank!
Habe allerdings das Problem, dass sich der Shelly nicht auf Momentary stellen lässt - somit wird bei Tasterdruck nicht eingeschalten sondern das Licht ist nur so lange an wie der Taster gehalten wird.
Wenn ich auf Momentary stellen will kommt die Meldung: "Der Schaltflächenstatus konnte nicht geändert werden".
Was mache ich falsch?
-
Das Bild habe ich soeben angehängt - vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
-
Hallo zusammen,
ich möchte mich mit dem Thema Shelly befassen und würde gerne folgendes realisieren:
Ich habe derzeit 2 Taster, welche einen elektronischen Fernschalter (Hager EPS410B) ansteuert. Dieser schält dann die Lampen (Terrassenbeleuchtung) ein. Die beiden Taster sind mit Kontrollleuchten versehen, sodass von Innen gesehen werden kann, ob die Lampen eingeschaltet sind.
Nun würde ich hier gerne einen Shelly 1 implementieren, sodass ich z. B. auf der Terrasse sitzend die Lampen ebenfalls einschalten kann.
Nach meinen Recherchen wäre es möglich, den Shelly 1 einfach als Taster zu implementieren, allerdings würde dann in der App etc. der aktuelle Schaltstand nicht angezeigt werden können.
Zum anderen wäre es wohl möglich, den Fernschalter durch den Shelly zu ersetzen. Funktioniert dies tatsächlich? Bleibt dann auch die Funktion der Kontrollleuchten vorhanden? Wie müssten die vorhandenen 4 Adern des EPS410B auf den Shelly 1 aufgelegt werden (Bezug auf anhängendes Bild)?:
L (EPS410B) --> L (Shelly)
N (EPS410B) --> N (Shelly)
3 (EPS410B) --> SW (Shelly)
4 (EPS410B) --> O (Shelly)
Muss dann I (Shelly) trotzdem mit L versorgt werden? Welcher Modus muss beim Shelly eingestellt werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe