So, bei jeder änderung im MQTT Reiter muss das Passwort neu eingegeben werden.
Siehe Screenshot.
Wenn ich das nicht mache ändert sich das MQTT Symbol in der Weboberfläche.
Wenn die beiden Pfeil da sind läufts auch 🙈
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
So, bei jeder änderung im MQTT Reiter muss das Passwort neu eingegeben werden.
Siehe Screenshot.
Wenn ich das nicht mache ändert sich das MQTT Symbol in der Weboberfläche.
Wenn die beiden Pfeil da sind läufts auch 🙈
http://192.168.178.200/rpc/Shelly.ListMethods
{"methods":["Light.ResetCounters","Light.Calibrate","Light.Toggle","Light.SetConfig","Light.GetConfig","Light.GetStatus","Light.Set","Light.DimStop","Light.DimDown","Light.DimUp","Input.CheckExpression","Input.SetConfig","Input.GetConfig","Input.GetStatus","Button.SetConfig","Button.GetConfig","Button.GetStatus","Button.Trigger","Text.SetConfig","Text.GetConfig","Text.GetStatus","Text.Set","Number.SetConfig","Number.GetConfig","Number.GetStatus","Number.Set","Group.SetConfig","Group.GetConfig","Group.GetStatus","Group.Set","Enum.SetConfig","Enum.GetConfig","Enum.GetStatus","Enum.Set","Boolean.SetConfig","Boolean.GetConfig","Boolean.GetStatus","Boolean.Set","Virtual.Delete","Virtual.Add","Schedule.List","Schedule.DeleteAll","Schedule.Delete","Schedule.Update","Schedule.Create","KNX.SetConfig","KNX.GetConfig","KNX.GetStatus","BTHomeSensor.SetConfig","BTHomeSensor.GetConfig","BTHomeSensor.GetStatus","BTHomeDevice.UpdateFirmware","BTHomeDevice.GetKnownObjects","BTHomeDevice.SetConfig","BTHomeDevice.GetConfig","BTHomeDevice.GetStatus","BTHome.GetObjectInfos","BTHome.DeleteSensor","BTHome.AddSensor","BTHome.DeleteDevice","BTHome.AddDevice","BTHome.StartDeviceDiscovery","BTHome.SetConfig","BTHome.GetConfig","BTHome.GetStatus","Webhook.ListSupported","Webhook.List","Webhook.DeleteAll","Webhook.Delete","Webhook.Update","Webhook.Create","Script.Stop","Script.Start","Script.Eval","Script.GetCode","Script.PutCode","Script.SetConfig","Script.GetConfig","Script.GetStatus","Script.List","Script.Delete","Script.Create","WS.SetConfig","WS.GetConfig","WS.GetStatus","Mqtt.SetConfig","Mqtt.GetConfig","Mqtt.GetStatus","Cloud.SetConfig","Cloud.GetConfig","Cloud.GetStatus","BLE.SetConfig","BLE.GetConfig","BLE.GetStatus","BLE.CloudRelay.ListInfos","BLE.CloudRelay.List","Eth.ListClients","Eth.SetConfig","Eth.GetConfig","Eth.GetStatus","Wifi.Scan","Wifi.ListAPClients","Wifi.SetConfig","Wifi.GetConfig","Wifi.GetStatus","Sys.SetConfig","Sys.GetConfig","Sys.GetStatus","KVS.Delete","KVS.Set","KVS.GetMany","KVS.Get","KVS.List","Shelly.Identify","HTTP.Request","HTTP.POST","HTTP.GET","Shelly.ListMethods","Shelly.PutTLSClientKey","Shelly.PutTLSClientCert","Shelly.PutUserCA","Shelly.Reboot","Shelly.SetAuth","Shelly.Update","Shelly.CheckForUpdate","Shelly.DetectLocation","Shelly.ListTimezones","Shelly.GetComponents","Shelly.GetStatus","Shelly.FactoryReset","Shelly.ResetWiFiConfig","Shelly.GetConfig","Shelly.GetDeviceInfo","OTA.Abort","OTA.Write","OTA.Data","OTA.Start","OTA.Revert","OTA.Commit","OTA.Update","Sys.SetDebug"]}
Das sollten alle RPC Komondos sein die es gibt, und da ist Light.Set auch dabei.
Keine veränderung, on, sowie brigthness einzelnen funktionieren auch nicht
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Light/
Sehe gerade da steht webhook dabei.
Aber wie das dann per MQTT gehen soll ist mir ein Rätsel.
Bei den Gen1 war das komplett easy das stimmt.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Light/
Ich hätte das via RPC over MQTT gelöst wenn ich mir die Doku ansehe.
Darum mein Beispiel oben
Dahin sende ich:
shellyprodm2pm-2cbcbb9e9d28/rpc
Folgenden JSON string sende ich:
{ "id": 0, "src": "mqtt_client", "method": "Light.Set", "params": { "id": 0, "on": true, "brightness": 55 } }
Light.Set -> https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…Light/#lightset
Published to shellyprodm2pm-2cbcbb9e9d28/rpc, Value '{ "id": 0, "src": "mqtt_client", "method": "Light.Set", "params": { "id": 0, "on": true, "brightness": 55 } }'
So hätte ich das gesendet aber ich bekommst einfach nicht zum laufen. Jemand einen Tip oder hat das schon wer am laufen?
Firmware ist aktuell (1.5.1)
Das was mich an den bisherigen Shelly Dimmer. Massiv stört ist das flackern fast jeglicher Leuchtmittel.
Glaubt ihr das hier bald Gen3 pro devices nachkommen bzw hat diesbezüglich mal jemand nachgefragt?
Jetzt stellt sich mir noch die Frage.
Alles wird nach und nach auf Gen3 Hardware umgestellt.
Beim Dimmer 2Pro wird das nicht erwähnt?
Weiß da wer mehr?
Gibt's schon Infos ab wann der Dimmer pro Bestellt werden kann?
Das Pumpen kann ich bestätigen. Durch die Deaktivierung der Zero cross correction war das Pumpen sofort weg.
Beim mir selbiges verhalten.
Die Lampe wird pulsierend dunkler und heller. sobald Zero cross correction deaktiviert wird ist das verhalten weg.
Ich würde solange mit "Auto ON" nach 1s agieren.
Einstellen als Regel?
Weiters ist mir aufgefallen:
Gerät über PinLock gesperrt.
Jetzt navigieren ich zum ConsumptionPanel. navigieren dann weiter zum Gerät bei welchem ich den Keylock vergeben habe. Leider wird dies hier ignoriert. Kann also wieder das Gerät ausschalten ohne dass ich den Key eingebe.....
Gibt's hier Neuigkeiten?
Habe auch den 1PM bei Kühlschrank, Heizung etc verbaut.
Interessant wäre eine Option zum Sperren auf jeden Fall.
Wird der Verbrauch der Hidden Devices in der Verbrauchsübersicht angezeigt?