Es gibt mehrere Motoren bei Pollin, auch recht langsame, die schaffen das meiner Meinung nach schon...
Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Kommt auf die Größe der Rolle an. Wie kommst du auf 10 kg?
-
Ist der PC ein Laptop mit WLAN? Dann könntest du die Einrichtung ja über diesen Weg versuchen. Erst mit der Fritzbox verbinden, dort SSID und Schlüssel in eine Textdatei kopieren, dann das WLAN wechseln zum AP des Shelly, dort die beiden Werte einfügen und speichern. Das schließt dann Schreibfehler aus...
Geht auch mit dem Handy, ist aber umständlicher...Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Kannst ihn ja in solch ein Gehäuse bauen, dann hast du ein Steckergerät...
-
Du brauchst keine Glühbirne, deine Einstellung ist falsch! Du nutzt den SW nicht, stelle ihn einfach auf getrennter Schalter, dann bleibt der Shelly auch an, wenn du ihn über die App einschaltest. In deinem Modus erwartet der Shelly Triggersignale vom BWM am SW-Eingang. Bleiben diese aus, schaltet er ab...
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ist hier falsch, so würde es eingestellt, wenn der Ausgang des BWM am Eingang des Shelly angeschlossen ist.
-
Welche Firmware hat dein Shelly? Du könntest versuchsweise mal ein Gastnetz in der FB einrichten mit einfacher SSID und einfachem Passwort, damit verbinden und die Firmware aktualisieren. Dann ins richtige WLAN umziehen...
Ich meine, es gab auch mal ein Problem mit Leerzeichen in SSID oder Passwort. -
Wenn du mit dem Shelly über seinen Accesspoint Modus verbunden bist, dann bei den Internet Einstellungen deine SSID und dein Passwort eingeben, darauf achten, dass keine zusätzlichen Leerzeichen angehängt werden, speichern, fertig. Die Shellys sollten in der Fritzbox zu finden sein, dann kannst du sie auch in der App aufnehmen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Einfach ein paar Lagen mehr auf die Rolle.
-
-
Außer, wenn ein Hindernis unter der Klappe steht, dann wird die untere Endlage nicht erreicht und der Motor dreht weiter...
-
Hallo pokere1,
am einfachsten wäre es gewesen, du hättest dem neuen Router die alte SSID und das alte Passwort gegeben. Da es dafür aber zu spät ist, ich vermute einen Fehler bei der Eingabe der Daten im Shelly. Vielleicht ist deine SSID auch zu lang, oder sie enthält Sonderzeichen, die der Shelly nicht mag. Wenn es GEN2 Geräte sind, kannst du sie auch per Bluetooth einbinden, geht viel einfacher und schneller.
-
Hinderniserkennung ist nicht ganz so wichtig bei dieser Klappe, da sie ja mit Schwerkraft schließt. Wenn ein Huhn drunter steht, kann es sich noch befreien, ohne Schaden zu nehmen. Man könnte einfach die Laufzeit beim Schließen begrenzen. Damit es keinen "Seilsalat" gibt, würde ich kein Seil nehmen, stattdessen eine leichte Kette. Diese sorgt durch ihr Eigengewicht für ein sauberes Abrollen. Ist das Huhn weg, fällt die Klappe ganz runter. Weitere Möglichkeit: Ein Endschalter oben, beim Runterfahren Impulse zählen. (Induktiver Näherungsschalter und Nocken an der Haspel).
-
Na, ich weiß nicht...
Schubbie ist ja nur ein Pseudonym, in Wirklichkeit heißt er ja Tim Allen und ist Schauspieler

-
Hallo schrecke,
bei diesem System hätte ich ein wenig Angst, dass der Kollege Fuchs die Klappe mal eben zur Seite schiebt...
Letztlich brauchst du einen Getriebemotor, 2 Endschalter, einen Shelly Uni Plus, ein Relaismodul mit 2 Relais und ein bisschen Verdrahtungsmaterial etc. Das Ganze muss dann wetterfest verpackt werden.
Zum Thema Hühnerklappe oder Linearantrieb wurde schon viel hier im Forum geschrieben , da solltest du fündig werden. Günstige Motoren gibt es bei Pollin, hier mal exemplarisch ein Link: Pollin Motor.
Man könnte natürlich auch die Klappe ganz vergessen und einen Rolladenmotor nehmen, plus Führungen etc. Dann müsste man aber sinnvollerweise einen Einklemmschutz konstruieren... -
Admin Vielen Dank, auch zu Hause funktioniert wieder alles

Horst -
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt
. Ich gehe dann aber mal davon aus, dass jetzt auch mein Geburtsjahr angezeigt wird.
Manche Forenmitglieder (ich nenne jetzt keinen Namen) schränken aber den Zugriff auf das Profil auch ein

.Noch was, wenn du so alt bist, wie dein Profilbild, dann bist du älter als ich
. -
In der Firma und am Handy (mobile Daten) funktioniert es jetzt bei mir mit den Profilaufrufen. Werde dann nachher zu Hause im heimischen WLAN ebenfalls testen...