VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hat jemand einen Tipp, wie ich den lokalisieren finden kann?
Ein gut gemeinter Ratschlag (soll jetzt nicht überheblich klingen): Eine Excel Tabelle mit den Namen, der Funktion und dem Einbauort der verbauten Shellys (oder sonstigen Netzwerkgeräte) ist in solchen Fällen hilfreich. Zusätzlich habe ich auch noch IP, ID (MAC) und Typ des jeweiligen Geräts gespeichert. Es könnte der Fall eintreten, dass man selber nicht mehr dazu in der Lage ist, Auskunft zu geben. Dann ist es hilfreich, wenn die Nachwelt nicht alles absuchen muss...
-
Warum soll der einfach so geändert haben?
Genau das ist bei mir und einigen anderen vor ein paar Jahren passiert..
Das Warum weiß nur der Betreiber...
-
Hallo radarin,
evtl. hat sich dein Cloudserver geändert. Am besten auf dem Shelly nachschauen, bei Bedarf anpassen.
-
Hallo EnoxiZulu,
einfach je einen Plus PM Mini in die Zuleitung zur Waschmaschine bzw. zum Trockner klemmen. Wenn Leistung >xx Watt, dann über eine Action die Lüftung einschalten (3. Shelly, z.B. Plus 1). Auto Timer off, oder Nachlaufzeit über die Action übergeben...
-
muss ins Datenblat ganz fett reinschreiben, daß in den Stromkreise keine Leuchtstofflampen verbaut sein dürfen.
Wie schon geschrieben, auch bei mir gibt es noch ein paar Leuchtstofflampen, allerdings wird keine über einen Shelly geschaltet. Alle Shellys bei mir leben noch.
Die klauen LED Lampen sogar aus den Leuchten im Flur auf 2m50 Höhe.
Das ist natürlich ein völlig neuer Gesichtspunkt...
-
Hallo richard-os,
welche Halbleiterrelais sind denn verbaut? Wenn du sie großzügig dimensionierst (50A Variante), dann könnte auch eine passive Kühlung ausreichen. Du könntest ein Blechgehäuse verwenden und einen dicken Kühlkörper außen an einer Seite festschrauben. Das Blech vorher so ausschneiden, dass die SSR direkt auf dem Kühlkörper sitzen können. Wird in der Industrie auch oft so gemacht.
-
Es täuscht (mich) jedenfalls kein bisschen über den offensichtlichen Konstuktionsfehler der Shellys hinweg
Wie Schubbie schon schrieb:
Aber wären die Shellies doppelt so groß, dann würden die nicht mehr in Schalterdosen passen.
Ich sehe hier keinen Konstruktionsfehler, je nach Anwendung muss man halt entsprechende Schutzmaßnahmen vorsehen. Es gibt aber keinen Grund, an den alten Leuchtstofflampen festzuhalten. Neu kaufen kann man sie ohnehin nicht mehr, die noch vorhandenen Restbestände dürfen aber noch abverkauft werden.
Auch ich habe allerdings noch einige wenige Leuchtstofflampen im Haus in Betrieb, dabei handelt es sich aber um Räume, die selten betreten werden (Kellerküche, Heizungsraum etc.). Häufig frequentierte Räume (Waschküche, Vorratsraum...) sind schon längst umgerüstet...
Kleiner Funfact am Rande: In der Küche hängen immer noch die qualitativ hochwertigen Langfeld-Rasterleuchten an der Decke, geliefert wurden sie damals mit KVG, das habe ich dann sehr schnell auf EVG umgebaut, weil mir das Geflacker beim Start auf die Nerven ging. Vor ein paar Jahren habe ich sie dann erneut umgebaut auf LED.
Aber nur eventuell. Es gibt natürlich Gründe dass ich die nicht ausgetauscht habe.
Wenn es Räume sind. wo das Licht häufig und lange brennt, dann macht der sofortige Austausch auf jeden Fall Sinn, da du dann auch einiges an Energiekosten sparen kannst. Auch sollte man sich die Lampen mal genauer anschauen, nach einigen Jahren Betrieb zerbröselt der Kunststoff der Fassungen mal ganz gerne. Ein Austausch der gesamten Lampe ist dann angebracht.
Da die Preise für die LEDs deutlich gefallen sind, amortisieren sie sich sehr schnell.
-
Vermutlich ja, aber leider kenne ich die Belegung der Steckverbindung nicht. Vielleicht hat das aber schon mal jemand hier gemacht...
-
Hello Stanislaw.bochnak,
welcome to the forum. Due to some big changes, the lexicon isn't available at the moment. Maybe a search inside the forum will give you the answers to your questions.
-
Sieht aus, als ob er in einer Selbsttestroutine mit alter Beta-Firmware feststeckt. Reklamieren bzw. Ticket beim Hersteller aufmachen...
-
Ich habe den Shelly ausgewählt, weil 1. er klein ist und in die Anschlussdose passt und 2. Weil er kompatibel mit dem Sunny Home Manager ist.
Kenne den Sunny Home Manager nicht, aber wenn der Plus 1PM Mini damit funktioniert, dann sollte der Plus PM Mini auch funktionieren, die beiden unterscheiden sich im Grunde doch nur durch das fehlende Relais. Für beide Varianten gibt es aber schon seit einiger Zeit die GEN3, erkennbar an den schwarzen Klemmen. Ob diese kompatibel sind, wage ich zu bezweifeln...
-
Stimmt, trotzdem würde ich hier keinen schaltenden Shelly einsetzen.
-
Wahrscheinlich haben deine Leuchten KVGs (erkennbar am Starter, gibt es keinen Starter, dann sind es EVGs). Hier reicht das Tauschen des Leuchtmittels und des Starters. Man kann aber auch die KVGs komplett entfernen (überbrücken), allerdings veränderst du dann die Lampe, streng genommen bräuchte die Lampe dann eine neue Zulassung.
Ein Snubber macht bei induktiven Lasten immer Sinn, bei einer Leuchtstofflampe reicht das aber nicht, den Shelly zu schützen. Wie schon geschrieben, je nach Alter und Zustand würde ich entweder die Lampe komplett tauschen, oder ein LED Leuchtmittel einsetzen.
-
Für den Shelly steht ein Neutralleiter zur Verfügung.
Dann würde ich nicht den (mittlerweile) kostbaren Shelly 1L nehmen.
Grundsätzlich ist das Schalten induktiver Lasten aber ein Problem, speziell Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät haben viele Shellys auf dem Gewissen. Du kannst entweder deine Lampen umrüsten (LED Leuchtmittel einsetzen), oder, die kompletten Lampen tauschen, was ab einem bestimmten Alter durchaus Sinn machen kann.
LED Leuchtmittel für deine Lampen gibt es ab ca. 4€/Stück, komplette Lampen der gleichen Größe ab etwa 15€.
-
Dieses Verhalten kenne ich nicht, mein Router läuft nachts allerdings durch...
Bei gelegentlichen manuellen Neustarts wurden bei mir bis jetzt aber keine Szenen ausgelöst.
-
Bei Waschmaschinen wird nicht während der ganzen Zeit Energie verbraucht, zwischendurch sind auch Ruhephasen. Am Ende dann der Knitterschutz. Daher das Script. Geht man nur über den Verbrauch, dann muss man eine ziemlich lange Zeit eingeben, in der kein Verbrauch sein darf. Die Benachrichtigung kommt sonst zu früh, während die Maschine noch nicht fertig ist. Mit der langen Zeit kommt sie dann verspätet. Mit dem Script lässt sich der optimale Zeitpunkt recht gut finden.
-
Wenn es da Probleme gibt, es müssen ja in den Plänen keine Bilder verwendet werden. Man kann einen Shelly ja auch so darstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dieses Teil ist selbst gezeichnet, ich leugne allerdings nicht, dass eine gewisse Ähnlichkeit beabsichtigt war. Es geht aber auch noch einfacher, einfach ein Kasten mit ein paar Anschlüssen dran...
Die in den Schaltplänen verwendeten Schalter kommen mir auch bekannt vor, ich sehe aber keinen Nachteil für den Hersteller. Vielleicht wird der ein- oder andere dazu verleitet, genau diese Schalter zu kaufen...
-
Ich betreibe nur einen BluDW im Beacon Mode als Lichtsensor. (Den ersten, den ich gekauft habe, die anderen arbeiten ganz normal als Fensterkontakte). Die Batterie hat etwa ein dreiviertel Jahr gehalten, genau kann ich es leider nicht sagen, da ich mir nicht aufgeschrieben habe, wann ich sie gewechselt habe...
-
Hallo Space Jelly,
hier noch der Link zu dem erwähnten Script für die Waschmaschine.
Wie schon erwähnt, ich habe es für meine Zwecke und unsere Waschmaschine angepasst, außerdem nutze ich Signal statt Telegram.
Es ist aber in meinen Augen auch kein Problem, die Shelly Cloud zu nutzen, sie ist nicht so schlimm wie hier oft zu lesen ist. Ohne Internet funktioniert auch die Push Nachricht über Telegram, Signal, WhatsApp nicht...
-
Abgesehen davon, dass ich ich mir statt alle 30 Sekunden eine einstellbare Zeit für die Aussendung wünschen würde
Dieser Wunsch wurde, soweit ich weiß, schon mehrfach an Shelly herangetragen, ob es irgendwann umgesetzt wird, bleibt spannend...