Zunächst mal: Bitte keine Vollzitate, wird hier nicht gerne gesehen und braucht nur unnötig Speicherplatz. Wenn man direkt antwortet, muss man gar nicht zitieren.
Willst du jemanden gezielt ansprechen, dann verwende das @ gefolgt vom Benutzernamen. Z.b. MarvBihl.
Jetzt zu deiner Frage: Du hast eine Vermutung geäußert. Wie du darauf kommst, weiß ich nicht, wie gesagt, dein Foto ist nicht sehr hilfreich.
Sehe gerade beim Scrollen, dass zwischendurch thgoebel geantwortet hat. Anhand deiner Antwort gehe ich jetzt mal davon aus, dass deine Vermutung stimmt. Messen wäre trotzdem angebracht. Wenn an A1 und 1 des Eltako die Phase liegt, dann kommt diese an L und I des Shelly. An N musst du den passenden Neutralleiter anklemmen. Ob dieser in der Dose vorhanden ist, kann nur durch Messen ermittelt werden. 2 des Eltako wird an O geklemmt. Das ist schon alles. Der Shelly reagiert auch auf N am Eingang.
Wie die genauen Einstellungen sind, kann ich gerade nicht nachschauen, tippe hier auf dem Handy herum, während ich zeitgleich ein paar Mammutinstallationen auf dem Laptop durchführe. Button und mit jedem Tastendruck den Ausgang toggeln...
Nachtrag: Ich hoffe, du hast keine Glimmlampen in den Tastern...