Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wenn gefahren wird l, führt der jeweils andere, eigentlich nicht genutze Output 15V.
Das dürfte die Spannung sein, die vom Rollladenmotor zurück kommt. Kein Grund sich Sorgen zu machen

-
Meine Frage wäre jetzt ob ich diese Taster weiterverwenden kann oder müssen andere her
Wie Krauskopp schon schrieb, du kannst die Taster weiter verwenden, wenn du den Shelly auf "Eintastenbetrieb" konfigurierst. Schöner ist aber der Betrieb mit getrennten Tastern, in Verbindung mit dem Shelly reichen dafür normale Serientaster, es müssen nicht die (teuren) mechanisch verriegelten Rollladentaster sein. Der Shelly muss aber unbedingt auf Rolladenbetrieb konfiguriert werden, damit nicht beide Ausgänge gleichzeitig geschaltet werden können.
-
Hört sich für mich nach Knitterschutz an, macht unsere Waschmaschine auch. Wenn sie fertig ist, dann wird noch für eine bestimmte Zeit die Trommel hin- und herbewegt, mit längeren Pausen dazwischen. Der Motor zieht allerdings keine 180W...
Bei mir nutze ich für Waschmaschine und Trockner jeweils ein angepasstes Script, ich erhalte eine Push-Nachricht über Signal, zusätzlich blinken die Wohnzimmerschränke 20s lang grün für die Waschmaschine / rot für den Trockner. Ein z.Zt. ungenutzter PlusPlugS wird eingeschaltet, Signalisierung über den Farbring, Reset manuell über den eingebauten Taster...Edit: Da war Deti_Hkln schneller
-
So ähnlich habe ich es doch schon in #25 geschrieben...
-
Selbst wenn ich wollte, fehlt mir der Platz für Feinsicherungen.
Nicht mal eine TE frei? Mehr Platz wird nicht benötigt.
-
Hallo boroter,
wird der Wechselschalter auch in einer Wechselschaltung genutzt, oder dient er nur als Ausschalter? Wenn letzteres der Fall ist, dann kannst du den I4 auch an den freien Anschluss des Wechselschalters anschließen, im Shelly dann "Eingang umkehren" wählen. -
Hallo jonas22,
wenn du auch das YouTube Video verlinkt hättest, dann könnte man sich vielleicht vorstellen, was du vorhast...
Mixer gibt es viele, Handmixer, Güllemixer, ...
-
Genau dass Offline mit lokalen Aktionen funktionierte bis vor kurzem wunderbar
Was genau verstehst du unter "Offline"? Sind die Shellys nicht in der Cloud, oder nicht im WLAN?
In letzteren Fall kannst du natürlich nur den Shelly schalten, auf dem das Script läuft (über die Adresse seines AP, 192.168.33.1)
Möglicherweise hat auch dein BluButton ein Problem. Hast du dort mal die Firmware aktualisiert (mit der BLE Debug App)? -
Es gibt Funksender mit Batt. und ein kl. Modul mit Relais oder Mosfet dazu...
Empfänger benötigt 3,3V - 5V, teils 12V DC
Das Relais/Mosfet schaltet nen Input von nem Shelly (UNI, +AddOn)Hier mal ein Beispiel dazu. Den Sender kann man einfach zerlegen, dann schließt man einen Klingeltaster und ein Batteriefach für 2 Mignon oder Microzellen an, damit dürfte der Sender mehrere Jahre durchhalten ohne Batteriewechsel.
Der abgebildete Empfänger arbeitet mit 12V und hat einen potentialfreien Kontakt. Als Auswerteshelly kann man z.B. einen I4 DC, nehmen, wenn man nur das Signal weiterreichen will. Ansonsten bietet sich der Plus 1 an, dessen Relais schaltet dann die reale Klingel. Alles mit 12V versorgt, das macht die Sache einfach.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Schon eher lustig, ich weiß auch noch mit 65J wo ich was vebaut und angemeldet habe
Das trifft wahrscheinlich für die meisten hier zu. Meistens sind es aber auch wir Männer, die die Dinger verbauen, Frauen haben aber, statistisch gesehen, die höhere Lebenserwartung, daher ist es nicht schlecht, wenn man zu Lebzeiten alles ausreichend dokumentiert.
-
Meine Geräte sind alle online. Wenn du die Cloud meinst, sie sind auch alle mit der Cloud verbunden. Vor längerer Zeit tauchte hier aber auch mal die Frage auf, ob das Script auch funktioniert, wenn der Shelly nicht im Netzwerk registriert ist und nur seinen Accesspoint nutzt. Ich habe das dann ausprobiert, auch das funktioniert, allerdings dann nur mit lokalen Aktionen.
-
Sind es Schalter oder Taster?
-
Das ist merkwürdig. Ich selber habe nur den Vorgänger (Shelly 2.5) bei meinen Rolläden in Betrieb. ich denke aber, die Grundfunktionen sind gleich.
Sehe gerade, es gibt Unterschiede zwischen der App und dem WebUI. Versuch es mal über die IP Adresse und schaue nach, ob es diese Einstellung gibt (Ich habe auch einen Plus2PM, der ist aber noch nicht verbaut, ich müsste ihn sonst mal anschließen):Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Habe dein Script mal mit meinem verglichen (mit WinMerge). Wir nutzen das gleiche Script. Auch ich nutze es mit einem BluButton, Unterschiede gibt es nur in der MAC-Adresse und den Aktionen (ich habe 4 verschiedene Aktionen).
Ganz banale Frage: Läuft dein Script, ist der Autostart aktiviert? (Siehe Bild).Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich finde sonst keine Erklärung...
-
Hallo Maunty,
ich habe nur einen Shelly, auf dem ein Script für BLU Geräte läuft. Das Script selber macht aus dem Gen2 Shelly ein Gateway für Bluetooth-Geräte. Wenn ich auf diesem Shelly das Bluetooth Gateway aktiviere, dann funktioniert das Script nicht mehr, es werden weder lokale Aktionen des eigenen Shelly, noch Aktionen anderer Shellys ausgeführt. Ich habe es gestern Abend noch mal mit der neuesten Firmware (20240522-112837/1.3.2-g34c651b) getestet, es hat sich nichts geändert. Ich meine, dass es mit deutlich älterer Firmware ging, kann es aber nicht beschwören... -
Hallo ph1nder,
du musst über den gleichen Taster stoppen, den du vorher gedrückt hast. Beispiel: 1. Tastendruck auf ab: Rolladen fährt herunter. 2. Tastendruck auf ab: Rolladen stoppt an der aktuellen Position. -
Hallo Maunty,
hast du zufällig das Bluetooth Gateway auf dem Shelly aktiviert, auf dem auch das Script läuft? Mit den aktuellen Firmware Versionen funktioniert das nicht mehr. Deaktiviere mal das Gateway, dann sollte auch das Script wieder funktionieren.
-
Die Funktion die ich erreichen wollte hat sich eingestellt und ich habe wieder die Möglichkeit die Rollladen mit Zeitplänen zu steuern.
Alles über die Shell-App, wahrscheinlich nicht professionell und mit den Funktionen belegt welche sich ein "Shelly-Profi" wünscht, aber sie fahren morgens hoch und abends runter wann ich möchte.Rein interessehalber, woher weiß der Rolladen, in welche Richtung er fahren muss? Was passiert z.B., wenn ich tagsüber manuell geschlossen habe, fährt der Rolladen dann abends nicht zeitgesteuert wieder hoch, statt unten zu bleiben?
-
den ich mit der IP-Adresse zwar ansprechen kann (er ist also aktiv
Was ist es denn für ein Shelly? Wenn es ein Schaltaktor ist, dann wiederholt schalten und schauen, ob sich irgendwo etwas tut...